zum Hauptinhalt

Die Unionsfraktion und die Spitzengremien der SPD haben den gemeinsamen Koalitionsvertrag gebilligt. Trotz kritischer Stimmen wird damit gerechnet, dass der Vertrag auf den Parteitagen an diesem Montag breite Zustimmung findet.

Edmund Stoiber sieht sich durch den Rückzug einer Schlüsselfigur aus dem bayerischen Kabinett vor neuen Problemen. Nun will er das Ausscheiden von Wirtschaftsminister Wiesheu für eine größere Kabinettsumbildung nutzen.

Durchgefallen. Linksparteichef Lothar Bisky fällt bei der Wahl zum Vizepräsidenten des Bundestags zum vierten Mal durch.

Ihr Ziel. Es werde noch ein bisschen dauern, bis sie sich freue, hat Angela Merkel am 11.

Berlin - Kritisch zur geplanten Erhöhung der Mehrwertsteuer hat sich am Samstag der CDU-Mittelstandspolitiker Peter Rauen geäußert. „Sie gefällt uns natürlich nicht“, sagte der frühere Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung der Partei dem Tagesspiegel am Sonntag.

Wer in Frankreich an Krawallen teilnimmt, bekommt mindestens zwei Monate Haft und 3750 Euro Strafe

Von Christian Tretbar

Die Junge Union Bayerns ist in revolutionärer Stimmung. Erst kündigte ihr Chef, Manfred Weber an, man erwäge, sich vom Bundesverband abzuspalten, weil dessen Chef Philipp Mißfelder nur Schlagzeilen produziere, dann plauderte Weber im „Focus“ über Pläne, die CSU wolle Edmund Stoiber stürzen.

Angela Merkel und Franz Müntefering verteidigen die Pläne der großen Koalition Drastische Kürzungen, deutliche Steuererhöhung Kritik von Opposition, Wirtschaft – und Minister Clement Berlin - Die designierte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will Deutschland an der Spitze der großen Koalition aus der Krise führen. Bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages von Union und SPD warb sie gemeinsam mit SPD-Chef Franz Müntefering um Verständnis für die geplanten Einschnitte und nahm die Vereinbarung vor der Kritik aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Opposition in Schutz.

Ein ganz Neuer. Die SPD nominiert Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck als Parteichef.

Heute halten 60 Prozent der US-Bürger den Irakkrieg für falsch - doch der Präsident verteidigt seine Politik

Von Christoph von Marschall

In einem eisernen Käfig fuhren die 20 angeklagten Nazis vom Gefängniskeller in den Nürnberger Schwurgerichtssaal 600. Da wurde ihnen vor 60 Jahren der Prozess gemacht. Auf den Spuren des ersten internationalen Gerichtshofs der Geschichte

Von Peter von Becker

Die Koalition steht. Abends treten Merkel, Müntefering, Stoiber und Platzeck vor die Presse und verkünden die Einigung auf einen Koalitionsvertrag.

Zurück. Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber kündigt überraschend an, er werde nicht Wirtschaftsminister einer schwarz-roten Koalition.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })