Der Gründer der rechtsradikalen Partei Die Republikaner, Franz Schönhuber, ist tot. Schönhuber erlag nach Angaben aus seinem Umfeld im Alter von 82 Jahren einer Lungenembolie in Folge einer verschleppten Grippe.
Alle Artikel in „Politik“ vom 28.11.2005
Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) ist zu Antrittsbesuchen in den USA eingetroffen. Ein Thema könnten die mutmaßlichen CIA-Geheimflüge mit Terrorverdächtigen in Europa werden.
Der Tarifkonflikt der Krankenhausärzte droht zu eskalieren. Den Auftakt einer bundesweiten Streikwelle gegen die 700 kommunalen Krankenhäuser machten mehrere hundert Mediziner der Berliner Charité.
Eigentlich wollten die Teilnehmer des EU-Mittelmeer-Gipfels in Barcelona ihre zehnjährige Partnerschaft feiern. Doch dann kam der Streit um die Anti-Terror- Erklärung dazwischen. Mit Mühe einigte man sich auf einen Minimal-Konsens.
Der EU-Gipfel hat sich nach langem Ringen eine gemeinsame Erklärung zum Terrorismus abgerungen. Diplomaten bewerten das Papier als "schwach", Premierminister Tony Blair spricht dagegen von einer "kraftvollen Erklärung".
Bei der Parlamentswahl in Tschetschenien hat die Kreml-Partei "Geeintes Russland" nach ersten Ergebnissen die allermeisten Stimmen bekommen. Menschenrechtler sprachen von einer "Farce".
Berlin - In die Pläne der Bahn AG, den Sitz der Hauptverwaltung von Berlin nach Hamburg zu verlegen, wird sich jetzt auch die Bundesregierung einschalten. „Die Regierung ist mit der Bahn darüber im Gespräch“, sagte ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) dem Tagesspiegel.
Der neue Außenminister reist in die USA – das Misstrauen aus der Schröder-Zeit scheint verflogen
Die Altersversorgung der Abgeordneten soll geändert werden – wie stark müssen dann die Diäten steigen?
Genf - Die Schweizer haben der Gentechnik in der Landwirtschaft eine klare Abfuhr erteilt. In den nächsten fünf Jahren wird der Anbau gentechnisch manipulierter Pflanzen und das Halten gentechnisch veränderter Tiere laut Verfassung verboten sein.