zum Hauptinhalt

Neuer Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion ist der bisherige Verteidigungsminister Peter Struck. Der 62-Jährige wurde am Montag mit 94 Prozent zum Nachfolger von Franz Müntefering gewählt, der ins neue Bundeskabinett wechselt.

Die Steuerpläne der großen Koalition werden die Staatskassen erst von 2007 an nachhaltig entlasten. Im nächsten Jahr müssen sich Bund, Länder und Gemeinden unterm Strich sogar auf Mindereinnahmen in Höhe von insgesamt 452 Millionen Euro einstellen.

Knapp einen Monat vor dem Wechsel seines Verkehrsministers Otto Wiesheu zur Deutschen Bahn wird Edmund Stoiber sein CSU-Kabinett umbilden. Höchstwahrscheinlich wird Erwin Huber (Foto) der Nachfolger von Wiesheu.

Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon verlässt jetzt den Likud-Block, an dessen Zusammenschluss er selbst vor mehr als drei Jahrzehnten maßgeblich beteiligt war.

Berlin - Für den ehemaligen internationalen Streitschlichter in Bosnien, Christian Schwarz-Schilling, hat zehn Jahre nach der Beendigung des Jugoslawienkrieges durch den Friedensvertrag von Dayton der Aufbau der Wirtschaft „oberste Priorität“. „Es geht um Arbeitsplätze“, sagte der frühere Postminister im Gespräch mit dem Tagesspiegel.

Die unter dem Regime von Slobodan Milosevic begonnenen Zerfallskriege Jugoslawiens kosteten rund 250000 Menschen das Leben. Unter den Opfern waren nach Schätzungen internationaler Organisationen etwa 80 Prozent bosnische Muslime, 13 Prozent Serben und 7 Prozent Kroaten.

Jedes Kind in Sarajewo kennt den Namen einer amerikanischen Provinzstadt. Denn der Krieg in Bosnien und Herzegowina endete mit einem Abkommen zwischen den kriegsführenden Parteien, ausgehandelt unter der Federführung Amerikas auf der Wright-Patterson Air Force Base in Dayton, Ohio.

Der Schriftpsychologe Fritz K. H. Stäter über die Unterschriften unter dem Koalitionsvertrag – und die dahinter steckenden Charaktere

Der Castor-Transport mobilisiert die Bürger im Wendland – zu Fuß, zu Pferde und mit Skateboard

Von Reimar Paul

Berlin - Sabine H., die Brandenburgerin, die verdächtigt wird, neun ihrer Neugeborenen gleich nach der Geburt getötet zu haben, wird unter Umständen bald aus der Untersuchungshaft entlassen.

Obwohl es in den USA die Raketenabwehr für Flugzeuge gibt, beginnt die EU erst mit der Entwicklung – zur Freude der Industrie

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })