zum Hauptinhalt
Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag

Die Widersprüche, zu denen die Union den Bundeskanzler befragen will, waren erst kürzlich offenkundig geworden. Es geht um Aussagen Scholz’ aus dem Jahr 2020.

Justizminister Marco Buschmann (FDP) und Gesundheitsminister Karl Lauterbach von der SPD (r.)

Justizminister Buschmann will die Corona-Maßnahmen sofort abschaffen, Gesundheitsminister Lauterbach hält dagegen. Es ist nicht das erste Mal. Die Geschichte eines Konflikts.

Von Maria Fiedler
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Bundesjustizminister Buschmann fordert von Lauterbach, die letzten Corona-Einschränkungen aufzuheben. Jetzt meldet sich der Kanzler indirekt zu Wort.

Bundespolizisten kontrollieren auf dem Bahnhof.

Die Ampel wollte unabhängige Möglichkeiten schaffen, gegen Kontrollen vorzugehen, die rassistisch sein könnten. Jetzt verteidigt sie das Vorgehen der Bundespolizei.

Von Andrea Dernbach
Politiker Gregor Gysi (Die Linke)

Gysi verteidigt einen Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ vor Gericht und hat anders als der Bundespräsident Verständnis für deren Angst. Ein Gespräch über die Gefahren einer Radikalisierung.

Von Julius Betschka
Im Dunklen steht das Schloss Neuschwanstein vor dem zunehmenden Mond und dem Schloss Hohenschwangau (Symbolbild).

Der russische Angriff auf die Ukraine hat die deutsche Politik verändert und das Leben für viele Menschen schwerer gemacht. Gibt es einen Lichtblick? Vielleicht ganz am Ende.

Ein Frau mit FFP2-Maske wartet in einer U-Bahnstation auf die Bahn (Archivfoto).

Die Debatte über die Abschaffung aller Corona-Beschränkungen ist neu aufgeflammt. Der FDP-Generalsekretär sagt: „Es gibt keine Grundlage mehr für Grundrechtseinschränkungen.“

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })