
Der Streit um Sahra Wagenknechts Kundgebung zum Ukraine-Krieg hat die Unversöhnlichkeit in der Linken weiter verschärft. Nun will die Abgeordnete nicht mehr für die Partei kandidieren.
Der Streit um Sahra Wagenknechts Kundgebung zum Ukraine-Krieg hat die Unversöhnlichkeit in der Linken weiter verschärft. Nun will die Abgeordnete nicht mehr für die Partei kandidieren.
Die Thüringer Grünen haben eine neue Doppelspitze: Der bisherige Ko-Landeschef hatte kürzlich ein Ministeramt angetreten. 2024 wird das Landesparlament neu gewählt.
Im Konflikt um die Kindergrundsicherung sind die Fronten verhärtet. Nun setzt Katja Mast, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, eine Spitze gegen den Finanzminister.
Vor drei Jahren endete die kürzeste Amtszeit eines deutschen Ministerpräsidenten. Der FDP-Mann war auch mit AfD-Stimmen gewählt worden. So ein Fall könnte sich wiederholen.
Die Wohngeldreform stellt die Kommunen zwei Monate nach dem Start vor große Probleme. Wo es hakt und was sie vom Bund fordern.
Laut dem Bundesarbeitsminister gibt es aktuell mehr Beschäftigte als vor zehn Jahren vorhergesagt. Die Rentenbeiträge sollen deshalb nur moderat angehoben werden.
In der Ampel-Koalition geht es alles andere als harmonisch zu. Die Themen sind vielfältig, eines aber eint sie: Die, die streiten, sind vor allem Grüne und FDP.
öffnet in neuem Tab oder Fenster