zum Hauptinhalt
Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, nach dem gemeinsamen Pressestatement von Bund und Ländern zum Digitalgipfel.

Nach dem Digital-Gipfel bei Justizminister Buschmann sehen Bund und Länder Fortschritte. Doch Kritiker bleiben skeptisch.

Von Lea Schulze
Christian Lindner, Robert Habeck und Olaf Scholz im Bundestag.

Die Details des Gebäudeenergiegesetzes stehen nun fest. Im Kern bleibt es dabei: Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

King Charles III. von Großbritannien winkt am Bahnhof Dammtor der Menge zu.

Gemeinsam mit seiner Frau Camilla reiste der Monarch per Zug in die Hansestadt. Zu Beginn des Hamburg-Aufenthalts standen zwei nachdenklich machende Termine auf dem Programm.

OSZE-Vertreter in weißen Westen im Donbass.

Helga Schmid leitet die Gesellschaft zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Ein Gespräch über Verhandlungen mit Moskau, feministische Außenpolitik und den Protest im Iran.

Von
  • Hans Monath
  • Christopher Ziedler
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit.

Nachdem die EU Bedenken im Bezug auf Lauterbachs Pläne zur Cannabis-Legalisierung geäußert hatte, schwächt der Bundesgesundheitsminister sein Vorhaben weiter ab.

Kein Durchkommen. Ein Grenzzaun zwischen der spanischen Exklave Ceuta und dem marokkanischen Staatsgebiet.

Lange galt eine verstärkte Abschottung gegenüber irregulärer Migration an den EU-Außengrenzen hierzulande als Tabuthema. Doch das ändert sich inzwischen.

Ein Kommentar von Albrecht Meier
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne),  Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sowie FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner (von links) nach dem Koalitionsausschuss.

Nach dem Koalitionsausschuss kann von den Ampel-Parteien nur die FDP zulegen. Beliebtester Politiker bleibt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD).

Eine Handfeuerwaffe SFP9-SF (Kaliber 9x19) des deutschen Waffen-Herstellers Heckler und Koch ist auf der Fachmesse für Jagd, Schießsport, Outdoor und Sicherheit IWA OutdoorClassics am Stand des Unternehmens ausgestellt.

Die einzelnen Bundesländer sollen den Regelungen zum Waffenrecht und zur Kontrolle von Waffenbesitzern nur sehr nachlässig nachkommen, wie aus einem Bericht hervorgeht.

Die Parteichefs der Koalitionsparteien Lars Klingbeil (SPD, r-l) Ricarda Lang (Grüne) und Christian Lindner (FDP) sprechen im Bundestag nach dem Koalitionsausschuss.

Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sollen großen Unmut bei den Grünen ausgelöst haben. Nun haben sich einem Bericht zufolge etliche Abgeordnete verärgert gezeigt.

Bundeskanzler Olaf Scholz (l., SPD), im Gespräch mit Wolfgang Schmidt (SPD), Kanzleramtsminister.

Ein Gerichtsbeschluss verlangt Aufklärung, ob das Kanzleramt an Medienberichten zur „Cum Ex“-Affäre mitwirkt. Gefragt sind vor allem Kenntnisse des Chefs.

Von Jost Müller-Neuhof
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf dem Weg zu den deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen in Rotterdam.

Olaf Scholz, so die Klage vieler Grüner, nimmt eher Rücksicht auf die Liberalen. Der Regierungschef hat dafür parteitaktische und persönliche Gründe.

Von Christopher Ziedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })