
Erneut hat der Verkehrssektor seine Vorgaben beim Klimaschutz nicht erreicht. Doch ein Ampel-Streit verhindert Fortschritte. Manche hoffen auf ein Machtwort des Kanzlers.
Erneut hat der Verkehrssektor seine Vorgaben beim Klimaschutz nicht erreicht. Doch ein Ampel-Streit verhindert Fortschritte. Manche hoffen auf ein Machtwort des Kanzlers.
Die Bundesländer fordern vom Bund mehr finanzielle Unterstützung und eine Rückkehr zur Pro-Kopf-Zahlung bei der Flüchtlingsunterbringung. Am 10. Mai soll es ein Treffen mit dem Kanzler geben.
Am Mittwoch begann das Antragsverfahren für die Energiepreispauschale für Studierende. Doch die Webseite hielt dem großen Andrang nicht stand, die Kritik wächst.
Die Bundesregierung hat eine Strategie zum nationalen Wasser-Management auf den Weg gebracht. Unter anderem soll die Speicherung in Kommunen verbessert werden.
Lamya Kaddor ist Islamwissenschaftlerin und innenpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Bundestag. Sie fordert einen Bundesbeauftragten für muslimisches Leben
Das europäische Asylsystem muss dringend reformiert werden, fordert der Soziologe Ruud Koopmans. Nur so verhindere man, dass Menschen ertrinken und Integration scheitere.
2021 war der Bundeswehrangehörige dem Impf-Befehl nicht nachgekommen. Wegen Gehorsamkeitsverweigerung wurde er jetzt zu einer Geldstrafe verurteilt.
Tobias Ginsburg recherchierte unter Verschwörungsideologen und Rechten. Diese als lustige Irre darzustellen, sei gefährlich, sagt er. Denn anfällig sei auch die Mitte der Gesellschaft.
Auch wenn Teile der Gruppe mitunter kriminell agieren, sei dies Behördenchef Haldenwang zufolge keinen Grund für eine pauschale Einstufung. Ob die Organisation ein Prüffall ist, will er indes nicht verraten.
Die Länder fordern angesichts steigender Kosten mehr Unterstützung vom Bund. Der Druck auf steigt. Einem Bericht zufolge will der Kanzler nun eine Sonder-MPK im Mai einberufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster