zum Hauptinhalt
Bundeskanzler Olaf Scholz

Putin habe die Einigkeit des Westens unterschätzt, sagte Bundeskanzler Scholz in einem Interview. Man werde Kiew weiterhin unterstützen.

Marco Buschmann (FDP), Bundesjustizminister

Der Staat darf keinen Journalismus betreiben, trotzdem brachte eine Staatsfirma einen Justiz-Newsletter an den Start. Ein neues Gutachten zwingt nun zum Rückzieher.

Von Jost Müller-Neuhof
Bundeskanzler Olaf Scholz (Archivbild)

Deutschland ist laut Kanzler Scholz bei der Gleichberechtigung von Frauen noch „nicht weit genug“ vorangeschritten. Es sei noch einiges zu tun.

Wer erbt, zahlt nicht immer.

Privilegien für reiche Unternehmenserben sollten beseitigt werden, sagt der Finanzaktivist Gerhard Schick. Sie seien die größte Steuersubvention in Deutschland.

Von Albert Funk
Abtreibungsbefürworter demonstrieren am Samstag, den 20. März 2021 auf dem Königsplatz in München (Oberbayern). || Mindestpreis 25 Euro

Das Familienministerium fördert eine Meldestelle für antifeministisches Verhalten. Die Website wird als Pranger kritisiert. Im Interview verteidigt die Initiatorin von der Amadeu-Antonio-Stiftung das Portal.

Von Julius Betschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })