zum Hauptinhalt
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP Bundestagsabgeordnete.

Cyberangriffe legen Internetseiten öffentlicher Stellen in mehreren Bundesländern lahm. Nun wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet, um der Sache auf den Grund zu gehen. Politiker sind alarmiert.

Russlands Rüstungswirtschaft profitiert von Importen über Drittstaaten.

Nach Russland gelangen immer noch Güter wie Pick-Up-Wagen, Lkws oder Kühlschränke, von denen die Rüstungswirtschaft profitiert. Das nächste EU-Sanktionspaket könnte das beenden.

Von Albrecht Meier
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r.) und sein Vize Robert Habeck (Grüne)

Das Bundeskanzleramt ist überzeugt davon, der Ukraine immer zum richtigen Zeitpunkt geholfen zu haben. Vizekanzler Habeck hatte sich zuvor in Kiew entschuldigt.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Karl Lauterbach zufolge ist die Pandemie in Deutschland zu einem Ende gekommen. Das Land habe sie gut gemeistert, sagte er. Auch wenn er im Nachhinein einiges anders gemacht hätte.

Gerichtsakten in einem Gerichtssaal des Oberlandesgerichts Dresden vor der Verhandlung im Prozess um einen Juwelenraub im Grünen Gewölbe im Dresdner Residenzschloss im November 2019.

Im Prozess gegen vier mutmaßliche Linksextremisten hat die Bundesstaatsanwaltschaft mehrjährige Haftstrafen gefordert. Der Hauptbeschuldigten Lina E. drohen acht Jahre Freiheitsstrafe.

Eine Bewohnerin einer Seniorenwohnanlage bekommt den Blutdruck gemessen.

Der Gesetzesentwurf von Lauterbach, den das Kabinett am Mittwoch beschloss, soll die Pflege in Deutschland verbessern. Beispielsweise zählt hierzu eine Beitragserhöhung.

Eine Pflegefachkraft legt einen Kompressionsverband an.

Der allgemeine Pflegebeitrag wird zum 1. Juli um 0,35 Punkte auf 3,4 Prozent angehoben. Das Kabinett beschloss auch neue Maßnahmen gegen Arzneiengpässe.

Das Coronavirus verschwindet allmählich aus dem Bewusstsein - freilich nicht bei denen, die unter Long Covid leiden.

Die letzten Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie laufen Ende der Woche aus, die Corona-Warn-App geht in den Schlafmodus. Doch es bleiben offene Fragen.

Von
  • Dana Bethkenhagen
  • Maria Fiedler
  • Valerie Höhne
  • Christopher Ziedler
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen).

„Die russische Wirtschaft wankt“, sagt der Bundeswirtschaftsminister. Problematisch sei aber, dass Güter über Drittstaaten exportiert und so dann nach Russland gelangen würden.

Chat GPT.

In Italien wurde ChatGPT bereits gesperrt. Nun überprüfen auch deutsche und kanadische Datenschutzbehörden die Anwendung. Der Ruf nach politischer Regulierung wird lauter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })