
In China, Südkorea und Japan wollte Außenministerin Baerbock beweisen, wie weit ihr Ansatz einer wertegeleiteten Außenpolitik trägt. Beobachtungen von einer Reise.
In China, Südkorea und Japan wollte Außenministerin Baerbock beweisen, wie weit ihr Ansatz einer wertegeleiteten Außenpolitik trägt. Beobachtungen von einer Reise.
Der Bundespräsident hat Ex-Kanzlerin Angela Merkel mit einem besonderen Orden ausgezeichnet. Merkel wirkte dabei fast verlegen.
Merkel erhält die höchst mögliche Auszeichnung: das Großkreuz des Verdienstordens. Steinmeier betont, dass die ehemalige Kanzlerin Deutschland durch viele Krisen gesteuert habe.
Damit die „hart arbeitende Mitte“ entlastet wird, soll ein höherer Steuertarif für Spitzenverdiener greifen. Das geht aus einem Entwurf einer CDU-Fachkommission hervor.
Die Kommunen bräuchten mehr finanzielle Unterstützung, plädieren die Grünen. Finanzminister Lindner hält den bisherigen Umfang der Hilfen für ausreichend.
An der Stätte der Mahnung wurde ein geänderter Text auf der Infotafel angebracht. In der Stadtkirche informieren nun drei Roll-Ups über christlichen Antijudaismus.
Die „Entnahme“ von Wölfen soll erleichtert werden. CSU-Chef Söder begründet die geplante Änderung damit, dass der Mensch im Alpenraum an erster Stelle steht.
Kernkraftwerke würde Markus Söder in Bayern gerne weiter betreiben. Gegen ein Atommüll-Endlager im Freistaat gebe es hingegen gute Argumente.
Die CDU will eine Mandatsverlängerung für Ursula von der Leyen nach 2024. Dass die Ampel-Regierung dabei mitspielt, ist zumindest laut Koalitionsvertrag nicht ausgeschlossen.
Am Montag lädt Angela Merkel zu ihrer Ordensverleihung ein. Auf der Gästeliste fehlen Namen wie Friedrich Merz oder Horst Seehofer. Dafür sind Chemieprofessoren und Historiker geladen.
Die Landes-AfD soll auf Grundlage offen zugänglicher Informationen bis zu einer Entscheidung im Hauptverfahren weiter beobachtet werden dürfen.
Für die Europawahl 2024 soll Marie-Agnes Strack-Zimmermann antreten, das wünschen sich viele. Die FDP wird in den nächsten Tagen beraten.
Wegen steigender Mieten wird Wohnraum für Familien immer teurer. Auch Senioren leiden unter der Wohnungsnot. Die Linke will das ändern.
Angela Merkel erhält am Montag vom Bundespräsidenten das Großkreuz in besonderer Ausführung. Die Verleihung ist alles andere als ein Routineakt.
Nur noch vier von zehn Deutschen können sich in Zeiten hoher Inflation mit gestiegenen Preisen für Lebensmittel und Energie Geld zum Sparen auf die Seite legen.
Die Jungen Liberalen sollen ein endgültiges Aus großer Unterhaltungsshows in öffentlich-rechtlichen Fernsehprogrammen fordern.
Die Bundesregierung ist sich uneins, wie man die Sanktionen gegenüber Russland am effektivsten umsetzt. Insbesondere mit Blick auf die Meldepflicht von Unternehmen herrscht Uneinigkeit.
Der Vorschlag von Ministerpräsident Söder, die Atomkraft in Länderregie zu übergeben, stößt auf wenig Zuspruch. Die Zuständigkeit liege eindeutig beim Bund, mahnt Umweltministerin Lemke.
Wasserstoff gilt als das Wundermittel, um uns mit Energie zu versorgen und den Klimawandel zu bekämpfen. Stimmt das? Drei Experten antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster