zum Hauptinhalt
13.04.2023, Bayern, Essenbach: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nimmt nach seinem Besuch des Kernkraftwerks Isar 2 an einer Pressekonferenz vor der Anlage teil. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sieht das Abschalten der letzten drei deutschen Atomkraftwerke zum jetzigen Zeitpunkt als „als Fehler und als Sünde“.

Ein Mann raucht bei der Auftaktkundgebung einer Demonstration für eine zügige Legalisierung von Cannabis, dem «Global Marijuana March 2022», am Brandenburger Tor einen Joint mit Medizinalcannabis.

Nach Blienerts Einschätzung soll die Legalisierungspläne nicht zu einem Anstieg führen. Für ihn bedeutet Cannabis für Erwachsene unter gesicherten Bedingungen zu ermöglichen, mehr Schutz.

Ein MiG-29-Kampfjet der polnischen Luftwaffe. Schon seit längerem möchte die Ukraine die Flugzege haben.

Die fünf Kampfflugzeuge MiG-29 sowjetischer Bauart, um die es geht, hatte Deutschland an Polen abgegeben. Nun erteilt die Bundesregierung die Exportgenehmigung.

Von Daniel Friedrich Sturm
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Der Antragsentwurf zur Einsetzung eines Untersuchungsausschusses in der Affäre um Dividendenbetrug steht. Die Union wirft Olaf Scholz nicht zuletzt „Gedächtnisverlust“ vor

Von Albert Funk
Cem Özdemir (Grüne) und Karl Lauterbach (SPD, rechts) präsentierten die Pläne.

Die geplante Cannabis-Legalisierung beschränkt sich auf den privaten Bereich und Vereine. Cannabis-Fachgeschäfte wird es zunächst nicht geben.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne)

Am Samstag sollen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen. In der Ampel wird diese schon gefällte Entscheidung nun erneut diskutiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })