Drogenversteck durch Observation aufgedeckt / Gericht spricht Bewährungsstrafe aus
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 26.09.2003
Zwei Jubiläen gaben der Restaurierung des Marmorpalais einen Schub nach vorn / Gedenkausstellung im Mai 2004
Brieske, Liebenberg, Hamburg – aus der Lausitz an die Alster
ATLAS Von Michael Erbach Zu DDR-Zeiten fühlten sich 15 Prozent der Bevölkerung kirchlich gebunden. Dieses Bild hat sich nicht grundlegend gewandelt, doch mittlerweile gehört jeder vierte Potsdamer einer Kirche oder einer Religionsgemeinschaft an.
Nach der Verletzung von Hendryk Lau avancierte Enrico Röver wieder zu Babelsbergs erfolgreichstem Stürmer – und zum Stammspieler
Mit dem torlosen Remis in Friedersdorf bekam die bis dato makellose Bilanz des Teltower FV den ersten Knacks. Nun wartet auf den Fußball-Landesklassen-Spitzenreiter erneut viel Arbeit.
Gleich mehrere Anrufe sind gestern Mittag bei der Potsdamer Feuerwehr eingegangen: Auf dem Gelände des einstigen RAW an der Friedrich-Engels-Straße quollen Flammen und Rauch aus einem stillgelegten Stellwerk. Mit fünf Fahrzeugen rückten 18 Feuerwehrleute aus Potsdam und Babelsberg an und hatten den Brand innerhalb einer halben Stunde gelöscht.
Deckung wohl durch neue Schulden / Förderprogramme für Langzeitarbeitslose und Jugendliche
Hauptausschuss fasste Grundsatzbeschluss / Stadtverordnetenvotum am 1. Oktober
Mit dem neuen Hollywood-Thriller kommt ein Mann, der Filmgeschichte produziert hat, nach Babelsberg
Sie ist die wohl berühmteste Straße Deutschlands: Die „Berliner Straße“ auf dem Babelsberger Studiogelände, einst als Kulisse für den Film „Sonnenallee“ gebaut. Und jüngst feierte die „Berliner Straße“ wieder einen deutschen Kinoerfolg – sie war das Hauptmotiv für Margarethe von Trottas „Rosenstraße“, dessen Hauptdarstellerin Katja Riemann beim Filmfestival in Venedig als beste Schauspielerin gekürt wurde.
RSV-Verantwortliche suchen die Ursachen des Debakels
SVB 03 II fährt zur Mannschaft mit der stärksten Abwehr
Karl Hildebrandt arbeitet als Ehrenamtlicher im Weltladen
Trainer Dieter Ceranski: „Üben bis die Füße qualmen“
25 Jahren haben Ute Arnd-Hering und Klaus Hugler hauptamtlich als Kreisjugendpfarrerin und Kreisjugendwart gearbeitet. Heute werden sie sowie Martin Beyer, ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Jugendarbeit, in der Jugend- und Kinderstelle des Kirchenkreises, Gutenbergstraße 77, mit einem großen Fest von 18 bis 22 Uhr offiziell verabschiedet.
St. Josefs wehrt sich gegen Gerüchte rund um die Fusion
Das BürgerBündnis zieht mit 51 Kandidaten in den Wahlkampf
Berliner Vorstadt. Das Zentrum für Kunst und Soziokultur (ZKS) innerhalb des integrierten Kulturstandortes Schiffbauergasse soll stufenweise errichtet werden.
Golm. Nicht zufällig war als Treffpunkt für das Herbst-Gespräch des Potsdamer Oberbürgermeisters Jann Jakobs mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) die Golmer Dorfkirche gewählt worden.
Die vor zwölf Jahren in Berlin gestohlene Büste stand monatelang in einem Potsdamer Antiquitätengeschäft