zum Hauptinhalt

LEUTE IN POTSDAM Als mit Beginn der 80er Jahre im Zentrum-Ost eine zweite Generation von Hochhäusern gebaut werden sollte, wandte sich Karl Eisbein mit einem Schreiben an den DDR-Ministerrat. Darin legte er dar, dass die Gebäude die so genannte Lange Sicht aus dem Park Babelsberg auf Brauhaus- und Telegrafenberg verstellen würden.

ATLAS Von Günter Schenke Kneift Oberbürgermeister Jann Jakobs, wenn es darum geht, der Belegschaft des Klinikums „Ernst von Bergmann“ die zum 1. Januar 2004 beabsichtigte Fusion mit dem St.

Für Jirka Arndt ist der Berlin-Marathon Saisonhighlight, Jens Buchholz hat gewettet

Von Michael Meyer

Die Verwaltung überarbeitet derzeit die Sozialplanrichtlinie für Sanierungsgebiete. Saskia Hüneke (B90/Grüne) nannte im Ausschuss für Stadtentwicklung das Ziel, die Verdrängung der in den Sanierungsgebieten lebenden Bevölkerung zu vermeiden und die „soziale Mischung“ zu erhalten.

Isabell Piepiorra aus Potsdam gehört zum deutschen Aufgebot für die WM in der Rhythmischen Sportgymnastik

Tim Lobinger und Andreas Erm diskutierten mit Dirk Thiele über die Zukunft der Leichtathletik – mit vielen Denkanstößen

Von Jan Brunzlow

Gleich doppelt stellen sich die Volleyball- Regionalliga-Teams der WSG Waldstadt am Sonnabend in der Potsdamer Sporthalle Heinrich-Mann-Allee den heimischen Fans: Die Frauen empfangen um 16 Uhr Pädagogik Schönebeck, die Männer um 19 Uhr Rotation Prenzlauer Berg Berlin. Ähnlich gehandicapt wie am vergangenen Sonntag beim VC Eichwalde 68 II gehen die WSG-Frauen übermorgen in die Partie, trotzdem wollen sie genauso erfolgreich sein wie zum Auftakt, als ihnen ohne fünf Stammspielerinnen nach zwei Stunden ein 3:2-Start gelang.

Von Michael Meyer

Von 17 bis 24 Uhr stehen auf der morgigen 1. Potsdamer Wissenschaftsnacht vier Institute mit folgendem Programm für alle Interessierten offen: STERNWARTE BABELSBERG Astrophysikalisches Institut Potsdam Der Nachthimmel im 50-cm-Teleskop: Marsbeobachtung Vorträge: Sterbende Sterne, expandierendes Universum Vorführungen: Hands On Spektrum, Röntgenhimmel, Universe on Screen TELEGRAFENBERG Astrophysikalisches Institut Potsdam Besichtigung des Einsteinturms Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Die Bedeutung der Polargebiete für das Weltklima Wie entsteht ein Ozon-Loch?

Bei Fahrzeug-Fabrikaten wie Brennabor, Horch, BMW 328, Hanomag Sturm, Packard, Hotchkiss und AdlerAutobahn schlagen die Herzen aller Oldtimer-Fans höher. Diese und alle anderen Interessierten können die beschriebenen Autos am 27.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })