Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow gewannen das schwere Auswärtsspiel beim bisher ebenfalls ungeschlagenen Tabellenzweiten SSV Einheit Galaxy Weißenfels mit 98:85 (36:21, 25:16, 17:18, 20:28/PNN berichteten). Somit bleibt der RSV aufgrund der besseren Korbdifferenz vor den ebenso ungeschlagenen Central Hoops aus Berlin Spandau an der Spitze der 2.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.10.2005
Rudolf-Breitscheid-Straße 178: „Keine Einsturzgefahr“/ Eigentümer kündigt Mieter
Der Ex-Immobilienmakler Johannes Rey ist offenbar an Herzversagen gestorben. Die Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Main bestätigte gestern auf PNN-Anfrage, dass ihr am 9.
Kooperation zwischen Bildungsministerium und Aufarbeitungs-Stiftung
Zweite Evakuierung des Klinikums „Ernst von Bergmann“ und angrenzender Wohngebiete in diesem Jahr
Mensa und Cafeteria nach Um- und Neubau mit 400 Plätzen eröffnet / Sechs Millionen Euro investiert
1001. BABY In einer geburtenreichen Nacht erblickte am vergangenen Sonntag um 22:49 Uhr im Klinikum „Ernst von Bergmann“ das 1001.
Germania-Ringer beenden Vorrunde auf letztem Platz – nun will das jüngste Team der Liga angreifen
Zweiter Verhandlungstag im Garagenknackerprozess vom Stern / Urteil wird heute erwartet
NaturSchutzFonds beging zehnjähriges Bestehen
Von Hella Dittfeld Die Geschichte klingt wie ein Märchen. Es war einmal ein junger Mann, der auszog, seinen Meister zu machen.
In Potsdam wird Hans von Dohnanyis kaum gedacht / Ab 1941 in Sacrow zu Hause
Der Teltower FV 1913 II ist wieder Tabellenerster der 1. Fußball-Kreisklasse
Biosphäre-Betreiber räumt ein, nicht im vereinbarten Maße auf Treuhandkonto eingezahlt zu haben
Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte: Bornim gab die Rote Laterne ab
Staatsanwaltschaft prüft, ob Edmund Stoiber als „Chefredakteur des Schwarzen Kanals“ üble Nachrede oder Kunst ist
Das letzte Kapitel der Gemeindegebietsreform für Potsdam ist geschrieben: Golm und die Gemeinden des früheren Amtes Fahrland bleiben Ortsteile der Landeshauptstadt. Das Verfassungsgericht Brandenburg wies die bereits zwei Jahre alten Klagen gegen die Eingemeindungen zurück.
ATLAS Günter Schenke über Pläne für das Brotfabrik-Gelände Wie schön wäre es gewesen: ein Freizeitpark auf dem Gelände der ehemaligen Brotfabrik in Drewitz. Die Pläne scheiterten nach langem Gerangel, weil die Folgekosten für die Stadt zu hoch gewesen wären und der geplante Einzelhandel als unverträglich empfunden wurde.
Auf der Brotfabrik-Brache in Drewitz soll ein Bau- und Gartenmarkt entstehen / Grundstück verkauft