Oberlin: Festakt am 4. November / St.Josephs-Krankenhaus weiht am 17. März ein
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 12.10.2005
„Lesarten“: Ein Kolloquium zur Erinnerung an den verstorbenen Germanisten Prof. Helmut John
PRO & Contra Es ist naheliegend, dort, wo die Medien zu Hause sind, eine Potsdamer Stadthalle zu bauen. Das verkürzt Übertragungswege und bringt auch vom Fernsehen selbst gemachte und einschaltquotenreiche Ereignisse wie TV-Shows in die Landeshauptstadt.
Ausstellung zeigt „Botschafter“ fürs Ehrenamt
Als 14. von 22 Mannschaften kehrten die jungen Brandenburger Fußballer gestern Abend vom U21-Länderpokal aus Duisburg-Wedau heim.
Innenstadt – Der Potsdamer Gastronom Guido Greifenberg wird am 1. Januar 2006 im Westflügel des Nauener Tores ein Bistro eröffnen.
ATLAS Sabine Schicketanz freut sich, wenn die Preußen kommen Die Preußen kommen – hoffentlich bald. Die Generalverwaltung des ehemals regierenden Königshauses liebäugelt schon lange mit dem Gedanken, ihren offiziellen Hauptsitz ins dafür geradezu prädestinierte Potsdam zu verlegen.
Bayrisches Haus übernimmt saniertes Forsthaus
Forscher des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben neue Feindetails im Aufbau von Perlmutt entdeckt. Perlmutt, „die Mutter der Perlen“, ist nicht nur ein schillerndes Material, sondern auch ein hervorragender Werkstoff.
... und mehrere Autos geknackt/Schöffengericht verhandelt gegen vier Potsdamer
Mit Nadine Angerer (Tor), Ariane Hingst (Abwehr), Petra Wimbersky, Britta Carlson (beide Mittelfeld) und Anja Mittag (Angriff) gehören fünf Spielerinnen des FFC Turbine Potsdam – dessen Mannschaft am Montagabend wohlbehalten vom UEFA-Cup-Viertelfinalspiel bei Valur Reykjavik (8:1) heimkehrte – zum deutschen Aufgebot für das EM-Qualifikationsspiel am 20. Oktober in Bayreuth gegen Schottland (15.
PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg kritisiert, dass die Stadt bei der Entscheidung über die Bemessungsgrundlage der Straßenreinigungsgebühren „auf Zeit spielt“. Ein versprochenes Gutachten, das Vor- und Nachteile von Frontmeter- und Quadratwurzelmaßstab erläutert, liege zur heutigen Sitzung des Hauptausschusses offensichtlich nicht vor, so Scharfenberg.
Eine der größten Herausforderungen der theoretischen Physik besteht heute darin, die Allgemeine Relativitätstheorie und die Quantentheorie unter einen Hut zu bringen. Erst, wenn der scheinbar unüberwindbare Graben zwischen den Theorien überbrückt werden kann, wird man verstehen, was „die Welt im Innersten zusammen hält“.
In Deutschland trainieren derzeit etwa 300 000 Judoka
Wut, Freude, Unsicherheit: Die Stimme eines Menschen spiegelt häufig seine Gefühle. Sie entscheidet mit darüber, ob wir jemanden mögen oder unsympathisch finden.
Demographischer Umbruch: Eine Tagung in Genshagen hat Deutschland, Polen und Frankreich verglichen
UEFA WOMEN“S CUP Am 16. Oktober spielt Pokalverteidiger FFC Turbine Potsdam ab 15 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion gegen Islands Landesmeister Valur Reykjavik um den Einzug ins Halbfinale des UEFA-Cups der Fußballfrauen.
Den Aufstieg fest im Blick: AC-Gewichtheber bauen auf den Nachwuchs und erfahrene Athleten
In Politik und Alltagsleben der USA spielt die Religion heute eine weitaus größere Rolle als in den meisten Gesellschaften Westeuropas. Spätestens seit dem 11.
Wenn die erste Frauenmannschaft des HSC Potsdam am Sonnabend bei der HSG OSC Friedenau in der Handball-Oberliga Berlin-Brandenburg antreten muss, wartet auf den derzeit Zweitplatzierten wahrlich kein leichter Gegner. „Der vierte Tabellenplatz der Friedenauer sollte nicht unterbewertet werden“, sagt HSC-Trainer Ralf Spiesicke.
Entscheidende Hürde für 130-Millionen-Investition übersprungen: Villa Schöningen aus B-Plan genommen
Generalverwaltung will an Potsdam festhalten
Anti-Vogelgrippe-Maßnahmen starten diese Woche