zum Hauptinhalt

Babelsberg – Neu eröffnet hat in der Großbeerenstraße kurz hinter dem Bahnhof Medienstadt kürzlich der Potsdamer „Kiefernshop - das dänische Möbellager“. Auf mehr als 100 Quadratmetern Verkaufsfläche hat Geschäftsführer Martin Lyng mit seinem Team nach seinen Angaben „qualitativ hochwertige“ Massivholzmöbel ausgestellt.

ATLAS Sabine Schicketanz über die Erkenntnis aus dem Einheitsstau Manch Potsdamer hatte gestern viel Zeit zum Nachdenken – und zwar hinterm Steuer. Kaum ein Autofahrer, der gestern auf seinem Weg durch die Stadt nicht vom Stau aufgehalten wurde.

Von Sabine Schicketanz

Mit den Folgen des Korea-Krieges wird sich eine Tagung des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) beschäftigen. Wahrnehmungen, Wirkungen und Erinnerungskultur in Europa und Korea stehen im Mittelpunkt des Treffens vom 13.

Die Universität Potsdam hat bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Antragsskizzen für die Beteiligung an der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder eingereicht. Das betrifft laut Uni in der Förderlinie Exzellenzcluster das gemeinsam mit der Freien Universität Berlin und weiteren Partnern beabsichtigte Projekt „Earth and Space Systems“.

Innenstadt - Die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche veranstaltet in der Villa Arnim eine Diskussionsreihe, die sich mit dem Christentum in Preußen und der DDR beschäftigt. Dazu habe man einige der bekanntesten protestantischen Theologen Deutschlands gewinnen können.

Obst und Gemüse kann Herz-Kreislauf schützen, positiver Effekt auch bei Prävention von Darm- und Lungenkrebs

Innenstadt - „Kuckuck“s Spielkiste“ hat ihre Türen geöffnet. Etwas versteckt im Luisenforum, Brandenburger Straße 5, findet sich der rund 70 Quadratmeter große Raum mit rötlich gestrichenen Wänden, in dem Holzspielwaren, Kaleidoskope und vieles mehr ausgestellt sind.

Ein Workshop zur Speicherung des Treibhausgases Kohlendioxid im Untergrund hat das GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) veranstaltet. Über 150 Teilnehmer aus 20 Ländern haben sich im Rahmen des Carbon Sequestration Leadership Forum (CSLF), einem internationalen Programm für die Abtrennung des CO2 und seiner Speicherung in der Erde getroffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })