Drewitz - Die Kita Märchenland in der Paul-Wegener-Straße in Drewitz wird Mitglied im Teddybär-Projekt. Dies teilte gestern das Brandenburger Bildungsministerium mit Offiziell wird die britische Schulministerin Jacqui Smith die Kindertagesstätte am Donnerstag, dem 13.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.10.2005
LEUTE in Potsdam „Gott wollte mich, also diene ich ihm und seinen Menschen mit meinen Möglichkeiten“, sagt Anja Kriebel. Seit sieben Jahren gehört sie der evangelischen Kirchengemeinde St.
Babelsberg – Neu eröffnet hat in der Großbeerenstraße kurz hinter dem Bahnhof Medienstadt kürzlich der Potsdamer „Kiefernshop - das dänische Möbellager“. Auf mehr als 100 Quadratmetern Verkaufsfläche hat Geschäftsführer Martin Lyng mit seinem Team nach seinen Angaben „qualitativ hochwertige“ Massivholzmöbel ausgestellt.
Eine Woche trainingsfrei, dann geht es für die erfolgreichen Motor-Boxer wieder in den Ring. In Mülheim an der Ruhr hatten Jörg Rosomkiewicz, Marcel Schneider und Anatolij Hoppe bei den Deutschen Amateurbox-Meisterschaften jeweils Silber erkämpft (PNN berichteten) und damit ihren Platz an der deutschen Box-Spitze untermauert.
ATLAS Sabine Schicketanz über die Erkenntnis aus dem Einheitsstau Manch Potsdamer hatte gestern viel Zeit zum Nachdenken – und zwar hinterm Steuer. Kaum ein Autofahrer, der gestern auf seinem Weg durch die Stadt nicht vom Stau aufgehalten wurde.
Wissenschaftsmäzen Hasso Plattner weitet sein Engagement aus. Der SAP-Mitgründer und -Aufsichtsratsvorsitzende hat nun mit der Stanford University in Palo Alto die Einrichtung eines neuen Instituts vereinbart, in dem Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen gemeinsam nutzerfreundliche Innovationen entwickeln sollen.
Bei der SG Essen-Schönebeck will Turbine Potsdam heute Abend ins DFB-Pokal-Achtelfinale einziehen
Mit den Folgen des Korea-Krieges wird sich eine Tagung des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) beschäftigen. Wahrnehmungen, Wirkungen und Erinnerungskultur in Europa und Korea stehen im Mittelpunkt des Treffens vom 13.
AWO baut Haus für 120 Kinder in der Rudolf-Breitscheid-Straße / Jugendamt: Bedarf in Babelsberg gedeckt
Die Universität Potsdam hat bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Antragsskizzen für die Beteiligung an der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder eingereicht. Das betrifft laut Uni in der Förderlinie Exzellenzcluster das gemeinsam mit der Freien Universität Berlin und weiteren Partnern beabsichtigte Projekt „Earth and Space Systems“.
Militärgeschichtler bringt Buch zur Wehrmachtsjustiz 1933-1945 heraus
Innenstadt - Die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche veranstaltet in der Villa Arnim eine Diskussionsreihe, die sich mit dem Christentum in Preußen und der DDR beschäftigt. Dazu habe man einige der bekanntesten protestantischen Theologen Deutschlands gewinnen können.
in der 1. Kreisklasse
Körperverletzung nicht nachweisbar / Freispruch
Anwalt der Gesetzestreuen will Kulturministerium zum Umsetzen eines Gerichtsurteils zwingen
Obst und Gemüse kann Herz-Kreislauf schützen, positiver Effekt auch bei Prävention von Darm- und Lungenkrebs
Innenstadt - „Kuckuck“s Spielkiste“ hat ihre Türen geöffnet. Etwas versteckt im Luisenforum, Brandenburger Straße 5, findet sich der rund 70 Quadratmeter große Raum mit rötlich gestrichenen Wänden, in dem Holzspielwaren, Kaleidoskope und vieles mehr ausgestellt sind.
Teekampagne: Ein ehemaliges Studentenprojekt lehrt von Babelsberg aus der Konkurrenz das Fürchten
Glucksen als Therapie: Das Training fängt morgens mit dem Blick in den Spiegel an
Ein Workshop zur Speicherung des Treibhausgases Kohlendioxid im Untergrund hat das GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) veranstaltet. Über 150 Teilnehmer aus 20 Ländern haben sich im Rahmen des Carbon Sequestration Leadership Forum (CSLF), einem internationalen Programm für die Abtrennung des CO2 und seiner Speicherung in der Erde getroffen.
Theodor-Fontane-Oberschule erhielt 20000 Euro für den Ausbau eines Klassenzimmers
Verfolger Potsdamer Kickers 94 gewann in der Fußball-Kreisliga zum erstenmal in Saarmund
Blick vom Neu Fahrländer Belvedere wird verbreitert
Lob für unermüdlich arbeitende Stadtreinigung / Oberbürgermeister Jann Jakobs: Alter Markt hat seine „Nagelprobe“ bestanden