Der Ire James Doyle hat aus dem „Schmankerl“ einen Irish Pub gemacht – und nächtigt schon mal auf dem Billardtisch
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.10.2005
ATLAS Sabine Schicketanz befürwortet den „neuen“ Bassinplatz Die Proteste sind nicht nur vorprogrammiert, es gab und gibt sie schon: Die Aktionsfläche für Kinder, Jugendliche und Familien, die seit gestern auf dem Bassinplatz entsteht, steht den Wünschen mancher Potsdamer entgegen. Jene, die in der Nähe wohnen, befürchten nächtelangen Lärm von Skateboard-Fahrern und Jugendlichen mit Kofferradios.
UEFA WOMEN“S CUP Am 16. Oktober spielt Pokalverteidiger FFC Turbine Potsdam ab 15 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion gegen Islands Landesmeister Valur Reykjavik um den Einzug ins Halbfinale des UEFA-Cups der Fußballfrauen.
1. JUDO-BUNDESLIGA Als klare Außenseiter fahren die UJKC-Judoka am Sonnabend zum TSV Abensberg , der die Meisterrunde austrägt.
Tierheim nahm vier an Autobahn ausgesetzte Boxermischling-Welpen auf
Am Stern - Brandenburgs Eisenbahnwelt en miniature ist ab morgen und das gesamte Wochenende im Bürgerhaus Sternzeichen, Galileistraße 37/39, zu erleben. Der „Freundeskreis der Westhavelländischen Kreisbahn e.
Sehr unterschiedlich spielten die Damen des TSV Stahnsdorf bei ihren beiden Niederlagen in der Tischtennis-Oberliga. Zunächst gab es ein enttäuschendes 2:8 bei 3B Berlin III.
Junge Potsdamer Ruderer gewannen in Brandenburg den Städtepokal
Tabellenzweiter Turbine II kickt beim Spitzenreiter
Unstimmigkeit bei Neuverpachtung des Westflügels
Im Fall Julia S. haben die Eltern der Inhaftierten gestern bei einem Treffen mit Oberbürgermeister Jann Jakobs Unterstützung zugesagt bekommen.
Judo-Frauen wollen durch Sieg Meisterschaftsendrunde nach Potsdam holen
Trainer wurde wieder Vater, VfL will wieder siegen
SC-Volleyballerinnen empfangen SCU Emlichheim
Knapp 600 000 Euro werden auf dem Bassinplatz verbaut / Stadtjugendring wird Betreiber der Anlage
Der Arbeitskreis 1 des Potsdamer Verkehrstisches hat sich gestern in einer Stellungnahme für das umstrittene Nahverkehrskonzept des Berliner Unternehmen „Planung Verkehr Transport AG“ (PTV) ausgesprochen. Es wurde im Auftrag der Stadtverwaltung erarbeitet, ursprünglich um die neuen Ortsteile besser an die Stadt anzubinden.
Germania-Ringer empfangen Tabellenführer Leipzig