Am Stern - Das Kiezbad Am Stern öffnet am kommenden Montag nach den mehrwöchigen Sanierungsarbeiten seine Türen wieder. Bereits am Sonnabend von 15 bis 18 Uhr wird es daher eine Eröffnungsveranstaltung – jedoch ohne Bademöglichkeit – geben.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.10.2005
Total sozial Eine kleine Familie: Warum vier Potsdamer Studentinnen ihre WG als Luxus erleben. Seite 28 Training mit Straffälligen Ein Projekt von Studentinnen der Fachhochschule Potsdam hat im Frauenknast Luckau-Duben einen sozialen Trainingskurs angeboten.
Vorwürfe gegen Stadt und Schlösserstiftung
Kaum ein Thema beherrscht die Öffentlichkeit seit Jahren so intensiv wie die Zukunft der Arbeit. Ist die Sockelarbeitslosigkeit ein Langzeitphänomen oder „nur“ Ausdruck einer vorübergehenden konjunkturellen Krise?
Psychologische Beratungsstellen Ohne Konflikte geht es auch im Studium nicht ab. Werden sie zu groß, können Studierende der Universität Potsdam Hilfe in der psychologischen Beratungsstelle suchen, zu erreichen unter Tel.
Begrüßungsgeld Seit dem Wintersemester 2001/2002 zahlt die Stadt jedem Studierenden, der seinen Wohnsitz nach Potsdam verlegt hat, ein Begrüßungsgeld in Höhe von 50 Euro pro Semester. Dafür ist jedes Semester ein neuer Antrag beim Studentenwerk bis spätestens 31.
Am kommenden Sonntag tritt Stahnsdorf als Tabellenführer beim Tabellenzweiten Einheit Galaxy Weißenfels an. Überrascht es Sie, dass Ihr RSV Eintracht nach drei Spieltagen Regionalliga-Spitzenreiter ist, Herr Pastushenko?
Das Denkmal für die Opfer des Straßenverkehrs und die Kunstwerke, die zur Gestaltung der Schwimmhalle am Brauhausberg geschaffen wurden, werden im Zuge der Baumaßnahmen für das Erlebnisbad nicht verloren gehen. Das sagte Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer gestern im Hauptausschuss.
Potsdams nächster Gegner heißt wohl Stockholm
Jugendschöffengericht beschloss Einweisung in psychiatrisches Krankenhaus
UEFA WOMEN’S CUP Am 16. Oktober spielt Pokalverteidiger FFC Turbine Potsdam ab 15 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion gegen Islands Landesmeister Valur Reykjavik um den Einzug ins Halbfinale des UEFA-Cups der Fußballfrauen.
Der Bundesstützpunkt Potsdam geht mit mehr B- und C-Kadern sowie mehr hauptamtlichen Trainern in die nächste Saison
In den Arztpraxen der Landeshauptstadt wird offenbar der Grippe-Impfstoff knapp. Einigen Ärzten und Apotheken steht zurzeit sogar gar kein Impfstoff zur Verfügung.
Studieren mit Kind: Ein Spagat zwischen Hörsaal und Wickelraum
Berater erteilen Verkauf eine Absage / Aber ohne „harten“ Sparkurs drohen Verluste in Millionenhöhe
Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt waren unter der Woche auf sich gestellt: Während Coach Arno Goreczko-Ließ in der Türkei Urlaub machte, trainierte das Team sowohl nach seinen hinterlassenen Anweisungen als auch individuell. „Das klappte gut und war mal etwas anderes“, so Spielführerin Ulrike Günther, die sich ebenso wie ihre Mitspielerinnen auf das nächste Match am Sonnabend gegen Rotation Prenzlauer Berg freut.
UJKC-Judo-Frauen tragen am Sonnabend zu Hause die Bundesliga-Finalrunde aus und wollen den Titel
Das Kinderhilfswerk würdigte gestern einen Drogeriemarkt für sein Engagement
Mona Schröder vereint Studium, Job und Familie
Finanzbeigeordneter Burkhard Exner hat Befürchtungen zurück gewiesen, dass die Potsdamer Stadtwerke – ähnlich wie Cottbus oder andere Städte im Land Brandenburg – in eine gefährliche finanzielle Schieflage geraten könnten. Erst am Vortag hatte die Landesregierung beschlossen, bis zu fünf Millionen Euro für die finanziell angeschlagene Stadtwerke Cottbus bereit zu stellen, um eine Insolvenz und den Zugriff der Gläubiger auf die Stadt selbst zu verhindern.
Andere an die Hand nehmen, ihre Interessen vertreten, ihnen helfen, wenn es schwierig wird – auch soziales Engagement gehört nach Ansicht von Rektor Prof. Wolfgang Loschelder zum Alltag an der Universität Potsdam.
Die meisten Studierenden jonglieren heute zwischen Studium und Arbeit
Elton Prifti engagiert sich für den Golmer Szene-Treff „Himmelein“ / Ein Gespräch
Akademisches Auslandsamt Das Akademische Auslandsamt wird kurz AAA genannt. Es ist die Anlaufstelle für alle ausländischen Studierenden oder für alle jene, die mal ein Semester oder gar mehr im Ausland studieren oder arbeiten wollen.
ERASMUS Ein Gemeinschaftsprogramm der Europäischen Union auf dem Gebiet der Hochschulbildung. Fachschaft Zur Fachschaft gehören alle Studierenden, die für ein bestimmtes Fach immatrikuliert sind.
Dietrich Brüggemann (HFF) jobt bei Videodrehs
Die Universität Potsdam ist nicht nur ein Ort für Studium und Lehre: Es gibt auch zahlreiche Aktionsbündnisse und Initiativen
Maria Kleinschmidt (FH) jobt nur ab und zu
Jobbörse: Top-Arbeitskräfte auf dem Weg nach Australien oder Neuseeland
Andy Räder rät zum Studentenjob an der Uni
Robert Thalheim hat mit „Netto“ einen preisgekrönten Film über einen Wendeverlierer und seinen Sohn gedreht
Mit einem Vortrag über die Makuladegeneration des Auges (AMD) – der so genannten Alzheimerkrankheit dieses Sinnesorganes – startete das Sozialwerk Potsdam e.V.
Studium an der Potsdamer Filmhochschule HFF: Viele Filme spiegeln die soziale Realität ungeschminkt wider
JUDO-BUNDESLIGA Die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam vergibt 30 Freikarten für die Bundesliga-Endrunde der 1. Bundesliga der Frauen am Sonnabend.
EDITORIAL Die Hochschule ist der Ort des Studiums, der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themen und Fragestellungen in Seminaren, Vorlesungen und Praxisprojekten. Hochschule ist aber auch ein Lebensort, an dem man Zeit mit anderen Menschen verbringt, zusammen lernt und lebt.
Hauptausschuss: Keine Änderung der Straßenreinigungsgebührensatzung
PSU-Hockey-Teams laden zum 12. Sanssouci-Pokal
Projekt von Studentinnen der Fachhochschule Potsdam im Frauenknast Luckau-Duben
Judo ist eine moderne Kampfsportart, die durch die japanische Tradition geprägt ist. Gerade das macht ihren Reiz aus.
Warum vier Potsdamer Studentinnen ihre Wohngemeinschaft als luxuriös erleben
Müller-Zinsius: „Neue Chance für Projektentwickler“
ATLAS Jan Brunzlow über Tram- und Busfahrten in Potsdam Die Situation scheint verfahren. Ein neues Verkehrskonzept für den Öffentlichen Nahverkehr in der Stadt wird diskutiert, jedoch ohne den späteren Fahrplan zu kennen.
Umsetzung des Preisträger-Entwurfs würde 834000 Euro nicht förderfähige Kosten verursachen
Zeitpunkt der Räumung unsicher / Stadt hat Parzellen bisher nicht gekündigt
Engagement für Stadtentwicklung und Projekte in Nairobi: Die Fachhochschule Potsdam versteht sich auch als sozialer Ort
Mehr Direktfahrten / Bahnhöfe Grube und Satzkorn wieder aktivieren
Seit 50 Jahren organisiert der Fotoclub Ausstellungen / Offenes Konzept lockte sogar Australierin an