zum Hauptinhalt

Am Stern - Das Kiezbad Am Stern öffnet am kommenden Montag nach den mehrwöchigen Sanierungsarbeiten seine Türen wieder. Bereits am Sonnabend von 15 bis 18 Uhr wird es daher eine Eröffnungsveranstaltung – jedoch ohne Bademöglichkeit – geben.

Total sozial Eine kleine Familie: Warum vier Potsdamer Studentinnen ihre WG als Luxus erleben. Seite 28 Training mit Straffälligen Ein Projekt von Studentinnen der Fachhochschule Potsdam hat im Frauenknast Luckau-Duben einen sozialen Trainingskurs angeboten.

Kaum ein Thema beherrscht die Öffentlichkeit seit Jahren so intensiv wie die Zukunft der Arbeit. Ist die Sockelarbeitslosigkeit ein Langzeitphänomen oder „nur“ Ausdruck einer vorübergehenden konjunkturellen Krise?

Psychologische Beratungsstellen Ohne Konflikte geht es auch im Studium nicht ab. Werden sie zu groß, können Studierende der Universität Potsdam Hilfe in der psychologischen Beratungsstelle suchen, zu erreichen unter Tel.

Begrüßungsgeld Seit dem Wintersemester 2001/2002 zahlt die Stadt jedem Studierenden, der seinen Wohnsitz nach Potsdam verlegt hat, ein Begrüßungsgeld in Höhe von 50 Euro pro Semester. Dafür ist jedes Semester ein neuer Antrag beim Studentenwerk bis spätestens 31.

Das Denkmal für die Opfer des Straßenverkehrs und die Kunstwerke, die zur Gestaltung der Schwimmhalle am Brauhausberg geschaffen wurden, werden im Zuge der Baumaßnahmen für das Erlebnisbad nicht verloren gehen. Das sagte Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer gestern im Hauptausschuss.

Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt waren unter der Woche auf sich gestellt: Während Coach Arno Goreczko-Ließ in der Türkei Urlaub machte, trainierte das Team sowohl nach seinen hinterlassenen Anweisungen als auch individuell. „Das klappte gut und war mal etwas anderes“, so Spielführerin Ulrike Günther, die sich ebenso wie ihre Mitspielerinnen auf das nächste Match am Sonnabend gegen Rotation Prenzlauer Berg freut.

Finanzbeigeordneter Burkhard Exner hat Befürchtungen zurück gewiesen, dass die Potsdamer Stadtwerke – ähnlich wie Cottbus oder andere Städte im Land Brandenburg – in eine gefährliche finanzielle Schieflage geraten könnten. Erst am Vortag hatte die Landesregierung beschlossen, bis zu fünf Millionen Euro für die finanziell angeschlagene Stadtwerke Cottbus bereit zu stellen, um eine Insolvenz und den Zugriff der Gläubiger auf die Stadt selbst zu verhindern.

Akademisches Auslandsamt Das Akademische Auslandsamt wird kurz AAA genannt. Es ist die Anlaufstelle für alle ausländischen Studierenden oder für alle jene, die mal ein Semester oder gar mehr im Ausland studieren oder arbeiten wollen.

ERASMUS Ein Gemeinschaftsprogramm der Europäischen Union auf dem Gebiet der Hochschulbildung. Fachschaft Zur Fachschaft gehören alle Studierenden, die für ein bestimmtes Fach immatrikuliert sind.

Robert Thalheim hat mit „Netto“ einen preisgekrönten Film über einen Wendeverlierer und seinen Sohn gedreht

Von Jan Schulz-Ojala

JUDO-BUNDESLIGA Die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam vergibt 30 Freikarten für die Bundesliga-Endrunde der 1. Bundesliga der Frauen am Sonnabend.

EDITORIAL Die Hochschule ist der Ort des Studiums, der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themen und Fragestellungen in Seminaren, Vorlesungen und Praxisprojekten. Hochschule ist aber auch ein Lebensort, an dem man Zeit mit anderen Menschen verbringt, zusammen lernt und lebt.

ATLAS Jan Brunzlow über Tram- und Busfahrten in Potsdam Die Situation scheint verfahren. Ein neues Verkehrskonzept für den Öffentlichen Nahverkehr in der Stadt wird diskutiert, jedoch ohne den späteren Fahrplan zu kennen.

Von Jan Brunzlow

Engagement für Stadtentwicklung und Projekte in Nairobi: Die Fachhochschule Potsdam versteht sich auch als sozialer Ort

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })