ViP wird für verbesserten Umgang mit Energie und umweltgefährdenden Stoffen ausgezeichnet
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 27.10.2005
AC-Gewichtheber beginnen die Saison
Weinbergstraße: Zweigeschossiger Ausbau eines Pförtnerhäuschens der Villa von Arnim in der Kritik
Babelsberg - Im Zentrum von Babelsberg soll mit Beginn des neuen Schuljahres ein zweiter evangelischer Grundschulstandort in Potsdam eröffnet werden. Die Genehmigung für die Einrichtung mit zunächst einer Klasse, 25 Kinder, und drei Lehrkräften im Stadtteil Babelsberg sei bereits beim Bildungsministerium beantragt, teilte die Hoffbauer- Stiftung als Trägerin der Schule am Mittwoch in Potsdam mit.
Innenstadt - Im südlichen Teil der Potsdamer Speicherstadt sind Gebäude verkauft worden, informierte Stadtplaner Andreas Goetzmann am Dienstagabend im Bauausschuss. Vor dem Verkauf waren sie Eigentum der Bundesrepublik.
Ruderinnen blicken auf die Saison zurück – Generationswechsel hinterließ seine Spuren
Reiner Leffler bringt es auf den Punkt. „Von den nächsten drei Kämpfen müssen wir mindestens zwei gewinnen, dann ist der Klassenerhalt so gut wie sicher.
WSG-Volleyballer übermorgen beim Staffelfavoriten
Am vergangenen Dienstagabend war der stimmungsmäßige Tiefpunkt erreicht. Gegen 17 Uhr hatten die Oberliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 ihr abendliches Training auf den schummrig beleuchteten Schlackeplatz hinter dem Karl-Liebknecht-Stadion verlegen müssen.
Die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam reisen am Sonntag zum 1. VC Parchim
Das Kammerensemble Arpeggiato versucht sich mit Hilfe des Arbeitsamtes in Potsdam zu etablieren
Ausschuss von „ganzheitlicher Entwicklung“ überzeugt
In der Tischtennis-Oberliga empfangen die Damen des TSV Stahnsdorf am Sonntag (12 Uhr) Tabellenführer HSV Wernigerode. Die Harzerinnen, in der vergangenen Saison noch als Aufsteiger um den Klassenerhalt kämpfend, haben sich mit einer weiteren Russin so verstärkt, dass sie nun den Regionalligaaufstieg anstreben.
Innenstadt - In der Sitzung am 7. Dezember sollen Potsdams Stadtverordnete endgültig entscheiden, ob das Freizeitbad am Brauhausberg nach Entwurf des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer gebaut werden soll.
ATLAS Jan Brunzlow über Autos in der Innenstadt Das Verfahren ist verfahren, denn die innerstädtischen Straßen sind vom Befahren oft kaum noch zu durchfahren. Wie in der Innenstadt weniger gefahren und sie damit vom Autoverkehr beruhigt werden kann, soll der Oberbürgermeister nun klären.
Die Stadt Potsdam muss ihre Pläne zum Katastrophenschutz auf den Prüfstand stellen. Grund ist nach Aussage von Feuerwehr-Chef Wolfgang Hülsebeck die Strukturreform der Bundeswehr.
Babelsberg - Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat gestern zwei Eilanträge von Grundstückseigentümern gegen die Veränderungssperre am Uferweg Griebnitzsee abgewiesen. Damit bleibt diese bestehen.
Bauausschuss für Prüfantrag zur Verkehrsberuhigung
Schlüsselübergabe nach 14 Monate Bauzeit für Wohnungen in Ulanen Kaserne
Hartmut Reiter: Baubeginn Mitte 2006 möglich
Investor aus Holland will alte Pläne wieder aufnehmen