UEFA WOMEN“S CUP Am 16. Oktober spielt Pokalverteidiger FFC Turbine Potsdam ab 15 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion gegen Islands Landesmeister Valur Reykjavik um den Einzug ins Halbfinale des UEFA-Cups der Fußballfrauen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 07.10.2005
Babelsberg - Die seit Ende April an der Börse notierte Studio Babelsberg AG hat ab dem 1. November ein zweites Standbein in München: Wie das Studio gestern mitteilte, übernimmt es die Taurus Media Technik GmbH (TMT) der insolventen Kirch-Gruppe.
Der Saisonhöhepunkt für die Werderaner Windsurfer findet am kommenden Wochenende statt: Auf dem großen Zernsee werden am Sonnabend und Sonntag zum mittlerweile zehnten Mal die brandenburgischen Landesmeisterschaften ausgetragen, die sich inzwischen zu einer sehr beliebten Veranstaltung in der Surfszene entwickelt haben. Im vergangenen Jahr gab es mit 60 eingetragenen Teilnehmern einen neuen Rekord.
Die aktuelle Zwischenbilanz von Grün- Weiß Wolfen – morgen in einem Freundschaftsspiel Gastgeber des SV Babelsberg 03 – in der Verbandsliga Sachsen/Anhalt ist bislang über jede Kritik erhaben. Aus sieben ausgetragenen Meisterschaftsspielen holte der Tabellenführer alle 21 Punkte.
ATLAS Sabine Schicketanz über die drohenden Hartz-Kürzungen Das Unverständnis kennt keine Grenzen: In wohl allen Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands hat das Vorhaben der Bundesregierung, die Zuschüsse für die Unterbringung- und Heizkosten für Empfänger von Arbeitslosengeld II zu kürzen, für einen Aufschrei der Entrüstung gesorgt. Das ist völlig nachvollziehbar: Nicht nur würde das Abdrehen des Geldhahns einige Kommunen tatsächlich in den Ruin treiben.
Fußball-Verbandsligist Babelsberg 03 II sollte den Tabellen-14. ernst nehmen
Gericht: Angeklagter muss den Anstoß nicht bemerkt haben / Freispruch

Computer-Pionier Joseph Weizenbaum über die Notwendigkeit einer kritischen Haltung in Forschung und Alltag
Paga ist mit Hartz-IV-Folgeanträgen im Rückstand / Computerpanne verschärfte Situation
Potsdam braucht eine große Mehrzweckhalle, der Filmparkchef plant eine, hat aber finanzielle Hilfe nötig
Der AC Potsdam ist am kommenden Sonnabend Ausrichter der Gewichtheber-Landesmeisterschaften in der Potsdamer Schwimmhalle am Brauhausberg. Nicht weniger als zehn Gemeinschaften haben dazu gemeldet, so dass interessante, aber auch hochklassige Kämpfe erwartet werden können.
Sich Klarheit über die eigenen Ziele, Interessen und Fähigkeiten zu verschaffen, ist eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Berufseinstieg. Nur wer formulieren kann, was er oder sie will, überzeugt bei der Bewerbung.
Die Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ sucht kreative Ideen zur Gestaltung von Ausstellungen zu Kulturland Brandenburg 2006. An über 30 Hochschulen mit Studiengängen der Fachrichtungen Grafik/Design, Architektur und verwandten Disziplinen in den neuen Bundesländern wurde die Auslobung des studentischen Ideenwettbewerbes gesandt.
Der Lehrstuhl für Frauenforschung und Soziologie der Geschlechterverhältnisse bietet ab sofort das Zusatzzertifikat „Interdisziplinäre Geschlechterstudien“ an. Nach erfolgreich abgeschlossener Zwischenprüfung kann mit dem Besuch vom Lehrstuhl ausgewählter Lehrveranstaltungen das Zertifikat erworben werden.
Fortuna empfängt im Landespokal erneut ein Spitzenteam der Verbandsliga
Streicht die Bundesregierung die Hartz-IV-Zuschüsse, wird das Defizit im Stadthaushalt noch größer
Gesangswissenschaftliche Tagung an der Universität
Im Elfmeterduell sicherte sich Turbine Potsdam in Essen den Verbleib im lukrativen DFB-Pokalwettstreit
Havel Nuthe Center feiert zehnjähriges Bestehen
Neulich in der MENSA Nachdem klar war, dass es Neuwahlen geben wird, bekam die deutsche Börse Aufwind. Die Wirtschaft hatte sich viel versprochen von einem Regierungswechsel in Berlin.
Analyse: Immobilienpreise in Potsdam leicht steigend, Spitze in Brandenburg
STICHWORT VILLA SCHÖNINGEN Die Villa Schöningen bildet von der Glienicker Brücke aus das Entrée in die Landeshauptstadt. Die Villa wurde 1843 bis 1845 nach Plänen von Ludwig Persius errichtet und hat eine bewegte Geschichte.
Dieter Graalfs, Eigentümer der Villa Schöningen, über seine Positionen im Streit um eine Bebauung des Weltkulturerbe-Areals
Hälfte von 44 Eigentumswohnungen bereits vergeben
Kritik an Verwaltung / Betreuung durch Landkreis