Harlem Shake Flashmob: 300 Jugendliche tanzten in den Bahnhofspassagen – für zehn Sekunden
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.02.2013

Gefährliche Bakterien im Trinkwasser: In den Haushalten der Paul-Wegener-Straße 1 bis 5a in Drewitz wurde im Leitungswasser eine erhöhte Anzahl von Legionellen festgestellt.
Eklat bei der feierlichen Übergabe des Kupferdaches am Potsdamer Landtagsschloss: In einer Brandrede hat Architekt Peter Kulka am gestrigen Dienstag heftige Kritik an der brandenburgischen Landesregierung geübt.

Regisseur Andreas Dresen spricht über seine Arbeit als Berlinale-Juror – und erklärt, warum er sich gleich danach eine Nachtschicht im Tagebau verordnet hat.
"Das Ausmaß an Ignoranz spottet jeder Beschreibung": Der Architetk des Landtagsschlosses Peter Kulka fürchtet, dass ein nachträglicher Einbau der Kuppel nicht mehr möglich ist. Mit seinem emotionalen Auftritt sorgte er am Dienstag für einen Eklat. Hier das Video von Potsdam TV dazu.
Peter Kulka ist der Kragen geplatzt: Der Landtagsarchitekt wehrt sich gegen die Pläne, as Gewölbe im zentralen Treppenhaus erst später fertigzustellen. Er fühlt sich nicht ernst genommen und wirft der Landesverwaltung Borniertheit vor.
Bei der zweiten Kaderqualifikation der Modernen Fünfkämpfer im Potsdamer Luftschiffhafen gab es am Wochenende im Vierkampf (ohne Reiten) einen Potsdamer Dreifach-Erfolg durch Stefan Köllner mit 4644 Punkten vor Marvin Dogue (4628) und Christian Zillekens (4508). Bei den Frauen siegte Lena Schöneborn (Berlin/4320) vor den Berlinerinnen Ronja Döring (3988) und Alexandra Bettinelli (2908).
Groß Glienicke - Die Pläne der Stadtverwaltung, auch in der Nedlitzer Straße eine Pförtnerampel zu installieren, stoßen im Groß Glienicker Ortsbeirat auf Kritik. Es sei zu befürchten, dass die Busse künftig im Stau stehen, sagte Ortsbeiratsmitglied Winfried Sträter auf der jüngsten Sitzung des Ortsgremiums.

Mit dem in Babelsberg gedrehten Drama „Nacht über Berlin“ blickt die ARD auf die letzten Tage der Weimarer Republik und erzählt eine Liebesgeschichte
Benefiz-Aktion des Deutschen Meisters bis Mittwoch
Am heutigen Dienstag wird das Kupferdach für den neuen Landtag symbolisch fertiggestellt

Dachdecker Manuel Strunk und seine Kollegen haben das Kupferdach auf dem Landtagsschloss gedeckt
Schwul-lesbisches Bündnis übt Kritik an Förderpraxis des Sozialministeriums
Janine Kohlmann startet jetzt ebenso wie Anne Hackel und Patrick Dogue vom OSC beim Weltcup in den USA
IHK hilft Voltaire-Schülern bei der Berufswahl
Wenig erhitzt die Gemüter in Potsdam so sehr wie Vandalismus. Graffiti an Häuserwänden, eingeworfene Scheiben oder aufgeschlitzte Polster in Bus und Bahn – der angerichtete Sachschaden geht alljährlich in die Millionen.
Randalierer und Sprayer verursachen in Potsdam jährlich Schäden in Höhe von Zehntausenden Euro
Die Reihe der Potsdamer Passionspredigten wurde nach einem Jahr Auszeit am vergangenen Sonntag in der St. Nikolaikirche wiederbelebt.
In Potsdam hat es bisher – anders als in anderen Brandenburger Kreisen – keine zusätzlichen Kontrollen wegen des Pferdefleisch-Skandals gegeben, sagte Rathaussprecher Jan Brunzlow auf PNN-Anfrage. Man gehe aber davon aus, dass in den nächsten Tagen auch in Potsdam in Absprache mit dem Land nach nicht deklariertem Pferdefleisch kontrolliert werden wird.
Weltmeisterin Ramona Kühne trainiert vor ihrem WM-Kampf im Potsdamer Einkaufszentrum

Wo früher Potsdams Rossschlächter arbeitete, serviert Mareike Metz Pferdespezialitäten: ein Besuch in der Kneipe „Zum Fass“