zum Hauptinhalt
Erhöhte Werte in Drewitzer Häuserblock: Semmelhaack lässt Duschköpfe mit Filter einbauen.

Gefährliche Bakterien im Trinkwasser: In den Haushalten der Paul-Wegener-Straße 1 bis 5a in Drewitz wurde im Leitungswasser eine erhöhte Anzahl von Legionellen festgestellt.

Von Erik Wenk

Eklat bei der feierlichen Übergabe des Kupferdaches am Potsdamer Landtagsschloss: In einer Brandrede hat Architekt Peter Kulka am gestrigen Dienstag heftige Kritik an der brandenburgischen Landesregierung geübt.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Peter Könnicke

"Das Ausmaß an Ignoranz spottet jeder Beschreibung": Der Architetk des Landtagsschlosses Peter Kulka fürchtet, dass ein nachträglicher Einbau der Kuppel nicht mehr möglich ist. Mit seinem emotionalen Auftritt sorgte er am Dienstag für einen Eklat. Hier das Video von Potsdam TV dazu.

Peter Kulka ist der Kragen geplatzt: Der Landtagsarchitekt wehrt sich gegen die Pläne, as Gewölbe im zentralen Treppenhaus erst später fertigzustellen. Er fühlt sich nicht ernst genommen und wirft der Landesverwaltung Borniertheit vor.

Bei der zweiten Kaderqualifikation der Modernen Fünfkämpfer im Potsdamer Luftschiffhafen gab es am Wochenende im Vierkampf (ohne Reiten) einen Potsdamer Dreifach-Erfolg durch Stefan Köllner mit 4644 Punkten vor Marvin Dogue (4628) und Christian Zillekens (4508). Bei den Frauen siegte Lena Schöneborn (Berlin/4320) vor den Berlinerinnen Ronja Döring (3988) und Alexandra Bettinelli (2908).

Groß Glienicke - Die Pläne der Stadtverwaltung, auch in der Nedlitzer Straße eine Pförtnerampel zu installieren, stoßen im Groß Glienicker Ortsbeirat auf Kritik. Es sei zu befürchten, dass die Busse künftig im Stau stehen, sagte Ortsbeiratsmitglied Winfried Sträter auf der jüngsten Sitzung des Ortsgremiums.

Wenig erhitzt die Gemüter in Potsdam so sehr wie Vandalismus. Graffiti an Häuserwänden, eingeworfene Scheiben oder aufgeschlitzte Polster in Bus und Bahn – der angerichtete Sachschaden geht alljährlich in die Millionen.

Von Peer Straube

In Potsdam hat es bisher – anders als in anderen Brandenburger Kreisen – keine zusätzlichen Kontrollen wegen des Pferdefleisch-Skandals gegeben, sagte Rathaussprecher Jan Brunzlow auf PNN-Anfrage. Man gehe aber davon aus, dass in den nächsten Tagen auch in Potsdam in Absprache mit dem Land nach nicht deklariertem Pferdefleisch kontrolliert werden wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })