
Nach den Bahnhofspassagen und dem Stern-Center soll auch der Innenstadthandel expandieren dürfen. Irritationen gibt es jedoch im Stern-Center: Kommt der Sportmarkt Decathlon oder nicht?
Nach den Bahnhofspassagen und dem Stern-Center soll auch der Innenstadthandel expandieren dürfen. Irritationen gibt es jedoch im Stern-Center: Kommt der Sportmarkt Decathlon oder nicht?
Manuel Möglich macht etwas, was so gar nicht der reinen Journalistenlehre entspricht: subjektive Reportagen. Aber gerade deshalb ist seine Reihe "Wild Germany" auf ZDFneo so gut.
Der Eifelturm, der Mond und der Papst haben eine Gemeinsamkeit, behauptet Wolfgang Prinz. Alle würden als Tatsachen wahrgenommen.
Das menschliche Gedächtnis ist begrenzt. Zudem nimmt seine Leistung im Alter ab.
Das Land Brandenburg will die Villa Luisenhof in der Templiner Straße veräußern – eine Traumimmobilie mit vielen Problemen
In Potsdam wird immer wieder darüber gestritten, welchen historischen Ereignissen wie gedacht werden soll: Nun sollen alle Konfliktparteien gemeinsam Leitlinien zum Gedenken erarbeiten.
In der Vorwoche haben wir den Umgang der Stadt Potsdam mit dem 80. Jahrestag des als „Tag von Potsdam“ in die Geschichte eingegangenen 21.
Der Potsdamer Schauspieler Steffen Schroeder ermittelt seit einem Jahr bei der Soko Leipzig – und sorgt als schroffer und eigensinniger Kommissar für Überraschungen
Mit Oligarchengeld und Südamerikanern stößt Dortmunds Gegner Donezk in Europas Spitze vor
Um das Gedenkkonzept gemeinsam mit Bürgern zu erarbeiten, hat die Stadtverwaltung ein Thesenpapier mit Fragen verschickt. Die Antworten sollen bis 1.
Preis für eine innovative Geschäftsidee aus Potsdam: Am Dienstag landete das Team „Fischer/Albrecht“ der Fachhochschule Potsdam (FH) auf dem zweiten Platz des „Senior Coaching Service“-Wettbewerbs, der zum neunten Mal von Potsdam Transfer, dem Gründerzentrum der Universität Potsdam, veranstaltet wurde. Die drei Preisträger werden bei der Umsetzung ihrer Konzepte nicht nur mit insgesamt 5000 Euro unterstützt, sondern auch durch erfahrene „Senior Coaches“, welche die Teams ein Jahr begleiten.
Die Grippeaktivität ist zurzeit auf sehr hohem Niveau. Das teilte die Stadt Potsdam am Dienstag auf PNN-Anfrage mit.
Martin Schaad versucht mit einer detektivischen Recherche zu erklären, wie Alfred Kurella Stalinist wurde. Der DDR-Kulturfunktionär litt zunächst selbst unter Stalins Terror, sagt Schaad, stellvertretender Direktor des Potsdamer Einstein Forums, im PNN-Interview.
„Respekt statt Mitleid“ wünschen sich viele Rollstuhlfahrer von ihren Mitmenschen, die sich ohne Hilfsmittel bewegen können. Für mehr Normalität im Umgang miteinander werben auch die Initiatoren des ersten „Iron Roll“, einem Reifenrennen der besonderen Art.
Der Pro-Potsdam-Kompromissentwurf für die Alte Post ist abgelehnt worden – das Gebäude soll seine historische Hülle bekommen
Dritte WM-Medaille für deutsche Alpine
Mit der Frage, welche Chancen und Risiken die Arbeit mit DDR-Zeitzeugen in der Geschichtsvermittlung in sich birgt, beschäftigt sich eine Tagung und Fortbildung am 14./15.
Potsdams Ringer sehen Zukunft ihres Sports durch Olympia-Aus in Gefahr
Potsdamer Geoforscher wollen mit einem neuen Satelliten die Fernerkundung für Agrar- und Forstwirtschaft optimieren
Der Publizist und Kulturhistoriker Willi Jasper erhält die von der Darmstädter Goethe-Gesellschaft verliehene Johann-Heinrich-Merck-Medaille. Damit wird Jasper für seine Arbeiten zur Rezeptions- und Ideologiegeschichte von Goethes Faust-Dichtungen geehrt.
Eins vorweg: Der Plan der Stadt, sich Gedanken ums Gedenken zu machen, ist vernünftig – wenn er auch viel früher hätte kommen müssen. Angesichts der Fülle von Gedenkveranstaltungen, die die Stadt, die Parteien und die verschiedenen Opferverbände inzwischen jährlich abhalten, hat selbst der erinnerungswillige Normalbürger längst den Überblick verloren.
Arbeiten sind gestoppt und in erheblichem Verzug / Geschäftsleute beklagen Umsatzeinbußen
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 muss im Kellerduell am heutigen Mittwoch ab 19 Uhr beim SV Darmstadt 98 auf seine Abwehrspieler Aaron Berzel, Zlatko Hebib (beide verletzt), Matthias Kühne (Rot-Sperre) und Matthias Rudolph sowie auf Stürmer Oliver Heil (beide fiebrige Magen-Darm-Erkrankung) verzichten. Dafür stehen Assimiou Touré nach seiner Gelb-Rot-Sperre und Severin Mihm nach einer Erkrankung wieder für die Defensive zur Verfügung.
Die Potsdamerin Isabell Gerschke wechselte nach ihrer Polizeiruf-Karriere in Halle in die ARD-Krimiserie „Heiter bis tödlich“ und ermittelte dort im thüringischen Weimar unter dem Stichwort „Akte Ex“ als Katharina Katzer mit ihrem Kollegen Lukas Hundt alias Oliver Franck, mit dem sie nicht nur der Job verbindet. Ein Neuzugang in diesem ARD-Format ist demnächst die Potsdamerin Josephine Schmidt, bekannt als Paula Rapf im RTL-Seriendauerbrenner „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“: Die 32-Jährige spielt eine Lokaljournalistin in Aachen, die mit ihrem Kollegen – gespielt von Ole Puppe – Skandale aufdeckt und Morde aufklärt.
Am Stern/Innenstadt - Zwei Brände in Wohnhäusern musste die Feuerwehr in der Nacht von Montag zu Dienstag löschen. Gegen 5 Uhr wurde sie zum Brand eines Einfamilienhauses in die Steinstraße gerufen.
Berliner Vorstadt - Hilfe für Krebspatienten aus Potsdam: Mehr als 160 Schüler des Oberstufenzentrums „Johanna Just“ in der Berliner Straße lassen sich am heutigen Mittwoch als potenzielle Knochenmarkspender typisieren. Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, hätten die Schüler zur Finanzierung der Aktion bereits im Vorfeld Spenden in Höhe von 2500 Euro gesammelt, da jede einzelne Registrierung rund 50 Euro kostet.
Kirchsteigfeld - Eine Potsdamerin steht unter Totschlagsverdacht: Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, wird gegen die 53-Jährige ermittelt, ob sie einen 61 Jahre alten Bekannten aus Berlin erstochen hat.Was genau vorgefallen ist, wird noch geklärt – offensichtlich war aber viel Alkohol im Spiel.
Potsdam zeigt sich von seiner winterlichen Seite. PNN–Leser Roland Nitsche schickte uns das linke Foto.
SPD will Friedhofsgasse nicht umbenennen – Ludwig Levy soll anderswo geehrt werden. Rathaus irritiert
öffnet in neuem Tab oder Fenster