Verunsicherte Händler: Die Zahl der Ladendiebstähle und Einbrüche in der Potsdamer Innenstadt hat sich verdoppelt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 26.02.2013
238 Wohnungen an vier Standorten hat die städtische Pro Potsdam im laufenden Jahr im Bau. Bis 2019 sollen es insgesamt 1000 sein.
Der neue Rundfunkbeitrag bekommt immer neue Löcher bei der Frage, wer die Abgabe für ARD, ZDF und Deutschlandradio wirklich bezahlen muss.
Seit einigen Tagen dreht RTL eine Baby-Dokuserie im Vivantes-Krankenhaus. Nun hat der Berliner Senat die Dreharbeiten zu „Babyboom - Willkommen im Leben“ gestoppt - vorerst.

Der Start von „Circus Halligalli“ bei ProSieben verlief nicht so aufregend artistisch, wie es der Titel vermuten lässt, sondern eher zäh. Sind Ernie & Bert noch besser als Joko & Klaas?
Die geplante Abschaffung des Begrüßungsgeldes für Studenten ist richtig. Das Vorhaben ist vor allem eine gute Nachricht, weil so künftig etwas weniger Steuergeld wirkungslos verpufft.
Potsdams engagiertester Lehrer arbeitet an der Lenné-Gesamtschule: Thomas Jandt wurde am Montag als einer von landesweit 20 Pädagogen mit dem „Brandenburger Lehrerinnen- und Lehrerpreis“ ausgezeichnet. Der Informatik-Lehrer war bereits vor neun Jahren für sein überdurchschnittliches Engagement mit dem so genannten „Lehrer-Oscar“ geehrt worden – dem mit 500 Euro dotierten Beckurts-Preis der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.
Trotz des Verbesserungsbedarfs hat die Stadt Potsdam bei der Fahrradfreundlichkeit schon aufgeholt. Das ergab ein Test zum Fahrradklima des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), für den bundesweit 80 000 Radler – darunter 425 in Potsdam – befragt wurden, und der Anfang des Monats veröffentlicht wurde (PNN berichteten).
Der neue Vorstand des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 steht fest. „Ich habe heute bekräftigt bekommen, dass mein Vorschlag vom Aufsichtsrat am Wochenende bestätigt wurde“, sagte der neue Vorstandsvorsitzende Dieter Wiedemann am Montag den PNN.
Stadtverwaltung Potsdam verteidigt die geplante Abschaffung gegen Kritik der Linken
Geplant war es schon lange, jetzt wird der Umzug konkret: Noch im Frühjahr soll die Bäckerei und Konditorei Fahland von Wilhelmshorst nach Potsdam übersiedeln. Dort zieht der Handwerksbetrieb, der Brot und Brötchen nach den Richtlinien der EG-Ökoverordnung fertigt, in das Gewerbegebiet an der Wetzlarer Straße 50, das frühere Domizil des Mitmachmuseums „Extavium“, wie eine Mitarbeiterin bestätigte.
Erst ab 2015 muss Potsdam geltende Grenzwerte für giftiges Stickstoffdioxid verbindlich einhalten

Am Sonntag hatte Jennifer Cramer Geburtstag – die Mittelfeldspielerin des Deutschen Frauenfußball-Meisters Turbine Potsdam wurde 20. Mutter Sandra, Vater Manfred und Zwillingsschwester Laura waren von daheim aus dem hessischen Birkenbringhausen angereist, doch ihr schönstes Geschenk hatte Cramer schon tags zuvor durch einen Telefonanruf erhalten: Die Sportschülerin wurde erstmals in die deutsche A-Nationalmannschaft berufen, mit der sie zum Algarve-Cup vom 6.
Potsdams Piraten fordern ein Kameraregister für Potsdam. Statt Verbrechen zu verhindern, würden Kameras sie nur verdrängen. Tatsächlich ist die Zahl der Straftaten im Umfeld des Hauptbahnhofs nicht gesunken.

Kurz vor vier Uhr morgens – Ortszeit in Hollywood ist kurz vor 19 Uhr – fallen die berühmten Worte: „And the Oscar goes to..
700 Euro Strafe für Wurf mit einer Ketchupflasche und ein paar Backpfeifen
Babelsberg-03-Geschäftsführer Klaus Brüggemann über die Absage des Spiels gegen Hansa, die Lizenz für 2013/14 und die Trainerfrage
Auf dem Filetgrundstück an der Friedrich-Ebert-Straße will die Pro Potsdam eine Sparkassen-Filiale errichten. Die SPD will eine möglichst originalgetreue Fassade.

Inselgärtner Jörg Näthe pflanzt noch schnell Tausende Frühblüher, bevor er in den Ruhestand geht.
Drewitz - Im Stern-Center eröffnet am 13. März eine Filiale der Münchner Modekette „Hallhuber“.
Drewitz - Die schlechte Nachricht aus Sicht des Bürgeraktivs Drewitz: Acht erst wenig mehr als 20 Jahre alte Linden im Guido-Seeber-Weg werden in Kürze gefällt. Die gute Nachricht aus Sicht des Bürgeraktivs: Stattdessen werden gleich 14 neue Bäume in der Straße im Stadtteil Drewitz gepflanzt.

Radverkehrsbericht: Potsdam ist beim Ausbau des Radnetzes in Verzug. Auch die Parksituation für Radler ist unverändert schwierig. Dabei will die Stadt das Radeln seit Jahren attraktiver machen.
Seit fünf Jahren sitzt Thoralf Götsch im selben Büro wie Jörg Näthe. Bisher war der Landschaftsarchitekt für den Innenstadtbereich zuständig, nun wird er sich nach Näthes Abschied um die Freundschaftsinsel kümmern.