zum Hauptinhalt
Parken verboten. Auf der westlichen Seite der Straße, im Bild ist es die linke, dürfen künftig keine Autos mehr abgestellt werden.

Am 1. März beginnt die Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße. Zwischen Nauener Tor und Reiterweg kommen dann nur noch Tram und Anlieger durch. Grund für die dringend nötigen Bauarbeiten ist das marode Wasserleitungssystem.

Von Peer Straube

Potsdams CDU-Kreischefin Katherina Reiche hat sich erneut mit Kritik an den Pförtnerampeln zu Wort gemeldet und fordert einen dritten Havelübergang. Ein weiterer Havelübergang sei eine sinnvolle und wichtige Entlastungsstrecke für die Innenstadt, so Reiche.

Ein Museum, eine Indoor-Tauchschule oder vielleicht ein Krematorium? Der ungenutzte Wasserhochbehälter auf dem Pfingstberg beflügelte die Phantasie der 28 Studententeams der Fachhochschule Potsdam (FH) und der Berliner Beuth-Hochschule für Technik (BHT), die am Ideenwettbewerb der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) teilgenommen hatten.

Von Erik Wenk
Eine Hand wäscht die andere? Ein "Gefährdungsatlas" soll beleuchten, wie anfällig einzelne Bereiche der Verwaltung für Korruption sind.

Pro Jahr gehen 30 bis 40 anonyme Hinweise auf Korruption bei der in Potsdam dafür zuständigen Ombudsfrau ein. Zusammen mit der Antikorruptionsorganisation Transparency International hat die Stadt ein Präventionskonzept erstellt, das alle rund 2000 Verwaltungsmitarbeiter erfassen soll.

Von Marco Zschieck

Ein Horn-Lehrer aus Italien – für die Teilnehmer des Meisterkurses, den die Kammerakademie Potsdam am Freitagnachmittag für Schüler und Studenten dieses Instrumentes anbietet, ist das ein wohl eher seltener Genuss. Im Vorfeld seines Konzerts am Samstagabend im Nikolaisaal hat sich Alessio Allegrini, 40-jähriger Spitzen-Hornist aus Rom, bereit erklärt, junge Musiker zu unterrichten.

Zuversichtlich. Babelsbergs Boxer Emir Ahmatovic will am Samstag zu Hause gegen Nordhausen im sechsten Kampf für Motor seinen sechsten Sieg.

Emir Ahmatovic will am Samstag auch seinen sechsten Boxkampf für Motor Babelsberg gewinnen und so zum Vizemeistertitel beitragen

Von Michael Meyer

Die Stadtwerke-Tochter plant eine Öko-Offensive zur Erfüllung der städtischen Klimaziele. Bis 2020 will das Unternehmen seinen Anteil am jährlichen Kohlendioxidausstoß um 16 000 Tonnen verringern

Von Peer Straube

Grundsätzliche Bedenken gegen ein Entwicklungsgebiet Ex-Kaserne Krampnitz hat der Bauausschuss nicht. Dennoch legte er am Dienstagabend den Finger in die Wunde.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })