
Am 1. März beginnt die Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße. Zwischen Nauener Tor und Reiterweg kommen dann nur noch Tram und Anlieger durch. Grund für die dringend nötigen Bauarbeiten ist das marode Wasserleitungssystem.
Am 1. März beginnt die Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße. Zwischen Nauener Tor und Reiterweg kommen dann nur noch Tram und Anlieger durch. Grund für die dringend nötigen Bauarbeiten ist das marode Wasserleitungssystem.
Ob #Aufschrei oder die diversen Plagiatsaffären: Immer häufiger finden Netzdebatten ihren Weg in klassische Medienberichterstattung. Nun ist eine ARD-Doku über Amazon Auslöser für eine solche Erregungswelle. Es ist nicht die erste Kritik an den Arbeitsbedingungen bei Amazon.
Hackerangriff auf die Webseite der Süddeutschen Zeitung: Über den gesamten Donnerstag kam es immer wieder dazu, dass die Homepage Süddeutsche.de nicht erreichbar. Doch wer steckt hinter dem Angriff?
Talente-Casting am Leibniz-Gymnasium für den Auftritt in der Sternkirche
Vom niedrigen Energieverbrauch zum hohen Umweltbewusstsein – beim Projekt Energiesparschule der Stadt Potsdam sollen sich Schüler und Lehrer mit dem Problem auseinandersetzen.
In der 1. Volleyball-Bundesliga der Frau- en gewann der SC Potsdam am Mittwochabend beim VC Olympia Berlin sicher mit 3:0 (25:23, 25:12, 25:15).
Potsdams CDU-Kreischefin Katherina Reiche hat sich erneut mit Kritik an den Pförtnerampeln zu Wort gemeldet und fordert einen dritten Havelübergang. Ein weiterer Havelübergang sei eine sinnvolle und wichtige Entlastungsstrecke für die Innenstadt, so Reiche.
Ein Museum, eine Indoor-Tauchschule oder vielleicht ein Krematorium? Der ungenutzte Wasserhochbehälter auf dem Pfingstberg beflügelte die Phantasie der 28 Studententeams der Fachhochschule Potsdam (FH) und der Berliner Beuth-Hochschule für Technik (BHT), die am Ideenwettbewerb der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) teilgenommen hatten.
Potsdams VfL-Handballer müssen drei Spiele auf gesperrten Schmidt verzichten
Bauausschuss für Semmelhaack-Projekt in Eiche
„Johanna Just“-Schüler als Knochenmarkspender
S-Bahnnutzer müssen in den nächsten Tagen etwas Geduld aufbringen, wenn sie in den Abendstunden zwischen Potsdam und Berlin unterwegs sind. Am heutigen Donnerstag sowie am kommenden Montag und Dienstag fährt die S-Bahnlinie 7 ab 21.
Pro Jahr gehen 30 bis 40 anonyme Hinweise auf Korruption bei der in Potsdam dafür zuständigen Ombudsfrau ein. Zusammen mit der Antikorruptionsorganisation Transparency International hat die Stadt ein Präventionskonzept erstellt, das alle rund 2000 Verwaltungsmitarbeiter erfassen soll.
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 30 spielte am Mittwoch 0:0 bei Darmstadt 98
Das Babelsberger Thalia-Kino will das linksalternative Kulturzentrum Archiv bei der Sanierung unterstützen: Das Kino lädt am 1. März um 21.
Was sind Filme wert, die niemand sieht? Eine Babelsberger Firma will das komplette deutsche Filmerbe online verfügbar machen. Mitgründer von www.alleskino.de ist der Potsdamer Filmproduzent Joachim von Vietinghoff.
Alba Berlin trifft im Pokal auf Bayern München
Ein Horn-Lehrer aus Italien – für die Teilnehmer des Meisterkurses, den die Kammerakademie Potsdam am Freitagnachmittag für Schüler und Studenten dieses Instrumentes anbietet, ist das ein wohl eher seltener Genuss. Im Vorfeld seines Konzerts am Samstagabend im Nikolaisaal hat sich Alessio Allegrini, 40-jähriger Spitzen-Hornist aus Rom, bereit erklärt, junge Musiker zu unterrichten.
Wettbewerbe zum Klimaschutz gibt es zuhauf. Der Mineralölkonzern BP hat mit „Klima & Co.
Emir Ahmatovic will am Samstag auch seinen sechsten Boxkampf für Motor Babelsberg gewinnen und so zum Vizemeistertitel beitragen
Die Stadtwerke-Tochter plant eine Öko-Offensive zur Erfüllung der städtischen Klimaziele. Bis 2020 will das Unternehmen seinen Anteil am jährlichen Kohlendioxidausstoß um 16 000 Tonnen verringern
Deutsche Fußballerinnen spielten remis in Frankreich
Nach den Bahnhofspassagen und dem Stern-Center soll auch der Innenstadthandel expandieren dürfen. Irritationen gibt es jedoch im Stern-Center: Kommt der Sportmarkt Decathlon oder nicht?
Grundsätzliche Bedenken gegen ein Entwicklungsgebiet Ex-Kaserne Krampnitz hat der Bauausschuss nicht. Dennoch legte er am Dienstagabend den Finger in die Wunde.
Bauausschuss-Mitglieder haben nichts gegen Entwicklungsgebiets-Pläne für die Ex-Kaserne, sorgen sich aber um eine Verkehrsanbindung
öffnet in neuem Tab oder Fenster