Der Berliner Unternehmer Abris Lelbach baut den Palast Barberini wieder auf. Hinter der Prunkfassade entstehen Wohnungen und Gewerbeflächen. Das Problem ist die Baulogistik: Nirgends gibt viel es Platz für die Baustelleneinrichtung.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 11.02.2013

Kita-Reihenuntersuchung immer schlecht ab. Nun soll es erstmals Verbesserungen geben. Geplant ist unter anderem eine personelle Verstärkung – die Zahl der Ärzte soll von zwei auf drei steigen.

Nur wenige Sekunden nach der Eilmeldung vom Rücktritt des Papstes explodierten die Trending Topics des Kurznachrichtendienstes Twitter förmlich. Von Gründen für den Rücktritt bis hin zu Vorschlägen für Nachfolger - die Hashtags stehen ganz im Zeichen von Benedikt dem XVI.
Die Kulturfest „Stadt für eine Nacht“ in der Schiffbauergasse besuchen Jahr für Jahr Zehntausende Potsdamer, dieses Jahr steigt das 24-Stunden-Programm am 22. und 23.

Potsdams OSC-Wasserballer verloren zweimal

Babelsberger patzte beim Gegentor und sah Rot – Fußball-Drittligist SVB 03 verlor 0:1 beim Halleschen FC
Die Sonntage im Treffpunkt Freizeit sind beliebt
Potsdam – das ist doch eigentlich nur Preußenkitsch, gemischt mit Gärten und Schlössern und all solchem Zeug. Ein wohliges Klischee.
Tänzer, Kabarett und 1000 Euro für das Audimax: Den ersten Uni-Ball besuchten rund 500 Gäste
Volleyball-Erstligist SC Potsdam verlor in Stuttgart 2:3
Potsdamer schwammen daheim deutsche Staffel-Bestzeiten und starten nun beim „US Swimming Grand Prix“
In der Debatte um eine Tourismusabgabe ist der Potsdamer CDU-Landtagsabgeordnete Steeven Bretz skeptisch, ob sich damit tatsächlich die Finanzierungsprobleme der Schlösserstiftung zur Pflege ihrer Welterbeparks lösen lassen. Wie Bretz am Sonntag den PNN sagte, könne auch nach der Einführung einer Tourismusabgabe weiterhin ein Parkeintritt beschlossen werden – das werde der Stiftungsrat entscheiden und nicht die Stadt Potsdam.
Das Babelsberger Medienboard feierte mit über 1500 Filmleuten die Berlinale
Die Handballer des VfL Potsdam stehen im Landespokal-Final-Four am 23./24.
Die Potsdamerin Johanna Wanka wird Angela Merkels neue Wissenschaftsministerin. Ein Blick auf eine Frau, die weiß, was sie will und auch als Ministerin in Niedersachsen auf Potsdam geachtet hat
Durch das 0:1 in Halle bleibt der SV Babelsberg 03 nach dem 25. Spieltag als 18.
Jod-Tabletten präventiv verteilen oder nur bei einer Atomkatastrophe: Über die Frage, ob sich Potsdamer für den Fall eines GAUs im Forschungsreaktor Berlin-Wannsee vorsorglich selbst mit lebensrettenden Jod-Tabletten versorgen sollen können, herrscht bislang noch keine Einigkeit zwischen Berlin und der Landeshauptstadt. Die Potsdamer Feuerwehr und der Katastrophenschutz befinden sich noch in Verhandlungen mit dem Berliner Senat und dem brandenburgischen Gesundheitsministerium, sagte der Potsdamer Feuerwehrchef Wolfgang Hülsebeck auf PNN-Anfrage.
Die Direktorin des Potsdamer Arbeitsgerichts erklärt, warum Arbeitnehmer immer seltener gegen Kündigungen klagen können.

Potsdam diskutiert noch - in Rheinsberg dagegen müssen Gewerbetreibende schon seit 2008 für die touristische Infrastruktur zahlen.
Am Stern – Tragisches Unglück an der Nuthestraße: Ein Potsdamer ist bereits am frühen Freitagnachmittag ums Leben gekommen, nachdem er beim Fahren einen Herzinfarkt erlitt. Der 63-jährige Mann war laut einer Polizeisprecherin gegen 12.
Der 1,90 Meter große Alex Frehse quetscht sich zur besten Marktzeit mit seinem Schlafsack in einen Pappkarton. Über eine Stunde lang verharrt er darin zusammengerollt auf dem winterlichen Weberplatz in Babelsberg.
Bahnkundenverband kritisiert fehlende Alternativen