zum Hauptinhalt

Unfreiwillige Nachbarschaftshilfe leistete der SV Babelsberg 03 II am Dienstagabend im Punktspiel der Fußball-Brandenburgliga beim Ludwigsfelder FC: Er überließ den abstiegsbedrohten Gastgebern die Punkte. Dabei starteten die Babelsberger optimal in die Partie und gingen frühzeitig durch Erkan Dogan in Führung (5.

Die 50 Jahre alte Dorothee Reinert ist neue Antikorruptionsbeauftragte der Stadt. Das hat am Mittwochabend der Hauptausschuss entschieden.

Den Lebensfaden gefunden. Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber wurde am Mittwoch mit dem Wilhelm-Foerster-Preis der Urania ausgezeichnet.

Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Hans Joachim Schellnhuber, bekam den Foerster-Preis der Urania Potsdam – und sprach über seinen Weg zur Klimawissenschaft.

Von Jana Haase
Der Baumthron. Landschaftsarchitektin Anja Möller hat ihn entworfen.

Es sollte ein Frühlingsfest werden. Doch außer den Männern am Grill suchten die Bewohner und Mitarbeiter des Taubblindenheims am gestrigen Mittwoch lieber Zuflucht im Aufenthaltsraum.

Von Steffi Pyanoe

Auf einmal geht also doch, was so lange für die Stadt nicht denkbar war: Das Rathaus will dem Trägerverein des linksalternativen Kulturzentrum Archiv einen Erbbaupachtvertrag über die Immobilie in der Leipziger Straße anbieten. Für die Betreiber des seit Jahresbeginn von der Bauaufsicht geschlossenen und dringend sanierungsbedürftigen Hauses ist das möglicherweise eine gute Nachricht.

Von Jana Haase

Zu Musik und Texten zur Sterbestunde Jesu wird am Karfreitag um 15 Uhr in die Evangelische Kirche in Bornstedt in der Ribbeckstraße eingeladen. Ebenfalls um 15 Uhr am Freitag findet in der Französischen Kirche am Bassinplatz ein musikalischer Gottesdienst statt.

Nauener Vorstadt - Bei Hochzeitspaaren ist das romantische Belvedere auf dem Pfingstberg äußerst beliebt: Allein im vergangenen Jahr ließen sich hier 69 Paare trauen. Das hat sich der Pfingstberg-Förderverein zum Thema genommen, um anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Fertigstellung des Belvederes erstmals eine internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst im historischen Ensemble zu veranstalten.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })