zum Hauptinhalt
Den haut doch kein Schnupfen um: George Clooney dreht weiter in Babelsberg - trotz Hustentee.

Kaum in Deutschland, schon erkältet? Hollywood-Star George Clooney dreht bekanntlich gerade in Babelsberg seinen neuen Film „Monuments Men“ – und lässt damit auch die Paparazzi auf der Jagd nach einem Schnappschuss zu Höchstform auflaufen.

Nun auch als App: Das Programm des Ersten

Die ARD startet ihre App für das Erste. Doch die Auswahl der Sendungen wirkt chaotisch. Die App im Schnelltest.

Von Kurt Sagatz
Zentral soll es bei dem Vorschlag, aus dem Langen Stall eine Kunsthallen zu machen, gar nicht um ihn gehen: Hasso Plattner.

Die Bürgeriniative Mitteschön fordert nach der Absage des Kunstsammlers und SAP-Gründers Hasso Plattner an ein Engagement für eine Kunsthalle eine öffentliche Nutzung für Langen Stall. , die von ihm geplante Kunsthalle im Langen Stall an der Plantage zu errichten

Von Guido Berg

Die Potsdamer Bauverwaltung setzt beim Projekt Langer Stall auf Wohnnutzung, weil sie sich am unmittelbar Machbaren orientiert. Ihr Vorgehen ist praktisch, realitätsnah und völlig visionslos.

Von Guido Berg
Blieb torlos. Jacob Drachenberg lieferte aber eine gute Leistung ab.

Im einzigen Punktspiel des Wochenendes in der Fußball-Brandenburgliga musste der Werderaner FC Viktoria beim 2:2 (1:1) gegen BSV Guben Nord den Ausgleich noch in der Nachspielzeit hinnehmen. Zuvor hatten die Werderaner, die ohne Thomas Schultz auskommen mussten und dafür mit Tony Seyfarth aufliefen, eine starke Leistung geboten.

FameLab findet zum dritten Mal in Deutschland statt. Regionalausscheide gibt es in sieben Bundesländern: Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg/Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig Holstein.

Der FSV Babelsberg 74 kam im Stadtderby der Fußball-Landesklasse bei Fortuna Babelsberg vor 151 Zuschauern zu einem 4:0 (3:0)-Erfolg. Die Mannschaft von Trainer Jan Kähne machte dabei schon bis zur Halbzeitpause alles klar.

Caputh/Nauener Vorstadt - Die Evangelische Kirche in Potsdam unterstützt das Lepsiushaus: Die Kreissynode des Potsdamer Kirchenkreises hat am Samstag in Caputh einen Antrag angenommen, wonach die Gedenk- und Forschungsstätte Lepsiushaus in der Großen Weinmeisterstraße für das Jahr 2013 einmalig 25 000 Euro erhält, berichtete Bianca Morawietz, Mitglied des Präsidiums der Synode, am Sonntag. Damit solle die Bildungsarbeit im ehemaligen Wohnhaus des Humanisten und Theologen Johannes Lepsius (1858-1926) unterstützt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })