zum Hauptinhalt

Die Linke stellt sich im Streit zwischen dem Trägerverein des alternativen „Archiv“-Kulturzentrums und der Bauaufsicht über Sanierungsauflagen für das marode Haus auf die Seite des Vereins. Linke-Kreischef Sascha Krämer erklärte, es sei unglaublich, dass „die Verantwortlichen der Stadt das Engagement von jungen Leuten mit zusätzlichen Forderungen schikanieren“.

Dass gute Tests – unter anderem ein 1:0-Sieg gegen den Oberligisten Waltersdorf – keine Garantie für einen guten Start in die Punktspiele sind, bekam der RSV Eintracht Teltow gleich beim Auftakt der Rückrunde in der Fußball-Landesliga schmerzhaft zu spüren. Mit 2:1 (0:1) setzte sich der abstiegsbedrohte 1.

Noch halten sich die Politiker mit ihrer Bewertung des Siegerentwurfs für die Brauhausberggestaltung auffallend zurück. Es kommt ein bisschen Lob, ein bisschen Kritik.

Von Peer Straube

Beim 2:2 (1:1) gegen die Oberliga-Reserve des FSV 63 Luckenwalde benötigte die SG Michendorf im Punktspiel der Fußball-Landesliga Süd eine halbe Stunde, um in die Gänge zu kommen. Beim 0 : 1 durch Max de Araujo Freitas (24.

Nach 90 turbulenten Minuten musste sich die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 am Sonntag dem MSV Neuruppin mit 3:4 (1:2) geschlagen geben und den dritten Tabellenplatz in der Fußball-Brandenburgliga den Fontanestädtern überlassen. Die Gäste nutzten die Abwehrfehler des SVB bei ruhenden Bällen eiskalt aus und führten schnell durch Treffer von Marcel Weckwerth (13.

Mit dem 2:0 (1:0) über den FC 98 Hennigsdorf erkämpfte sich der Werderaner FC Viktoria den dritten Heimsieg der Saison in der Fußball-Brandenburgliga. Aggressive Zweikämpfe, gelungene Spielzüge und viel Offensivkraft forderten den Gegner.

Der WM-Kampf im Frauenboxen bot wenig Glamour. Das Publikum konzentrierte sich auf den Sport. Obwohl die boxenden Frauen nicht allen gefielen

Von Johannes Radke

Die Straßenreinigung ist in Potsdam seit vielen Jahren ein Reizthema. 2004 hatte die Stadtverwaltung die Berechnung der Gebühren auf der Basis der Quadratwurzel statt der Frontmeter der jeweiligen Grundstücke eingeführt – in der Folge hatten Tausende Grundstückseigentümer Widerspruch gegen die Gebührenbescheide eingelegt.

Vierfache Kosten. Horst Furtner wehrt sich gegen die Reinigungsgebühren.

Babelsberg - Im Zentrum der Babelsberger Altstadt formiert sich Protest: Die Kosten für die Straßenreinigung sind 2013 nach der neuen Gebührensatzung für viele der Anlieger um das Vierfache gegenüber dem Vorjahr gestiegen, nämlich von 3,02 Euro auf 12,19 Euro pro Frontmeter. Horst Furtner, der in der Tuchmacherstraße wohnt und statt der bisher 51 Euro nun 207 Euro zahlen soll, nahm das nicht nur empört zur Kenntnis und legte Widerspruch ein, er sah auch die Notwendigkeit, gemeinsamen Widerstand zu organisieren.

Von Hella Dittfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })