Im Bahnhofsgebäude von Potsdam-Pirschheide könnte es bald wieder laut werden – allerdings nicht, weil viele Pendler umsteigen, sondern weil hier eine Disko öffnen soll.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.03.2013
Der Potsdamer Militärhistoriker Bernhard R. Kroener geht in den Ruhestand. Ein Gespräch über die deformierende Kraft der Kriege, asymmetrische Kriegführung, den „Tag von Potsdam“ und seine Pläne für die Zukunft

Die Brandenburger habe er sich ganz anders vorgestellt, meint Gauck bei seinem Antrittsbesuch in dem Bundesland. Ihm begegnen Menschen, die lachen und applaudieren. Die Flughafen-Misere geht jedoch auch an diesem Tag nicht vorbei.
Zwei Monate bleiben der insolventen Nachrichtenagentur, um ein Sanierungskonzept zu finden. Entscheidend wird dabei sein, neue Geldgeber zu finden.

Mit einer großen Musiksendung sollte der Entertainer sein Comeback im Ersten feiern - so plante es zumindest die ARD. Doch darauf hatte Thomas Gottschalk offenbar keine Lust.
"Klartext" wollte Peer Steinbrück bei einer Wahlkampfveranstaltung in Potsdam reden - und trat mit seinem Kommentar zur Italien-Wahl ins Fettnäpfchen. Es war nicht das erste, doch extra 3-Reporterin Caro Korneli hat eine Erklärung für die wiederholten Fauxpas des Kanzlerkandidaten. Damit lässt sie auch ein paar Potsdamer Lokalpolitiker in die Falle tappen.

Mit dem Leistungsschutzrecht vertuschen Verlage eigene Versäumnisse, schreibt der amerikanische Journalist und Professor Jeff Jarvis. Er fürchtet, dass Investoren sich von Deutschland abwenden.

Nach seinem neusten Film geht Arnold Schwarzenegger nun auch unter die Medienmacher. Laut eigenen Angaben wird er ab Mai Chefredakteur von zwei Fitnessmagazinen - und nähert sich damit wieder seinen Anfängen.

Am Montag war Drehstart für den Film „Monuments Men“ von und mit Hollywood-Star George Clooney. Auch Bond-Darsteller Daniel Craig und Cate Blanchett spielen mit, Filmkenner handeln die Produktion schon jetzt als Kandidat für die Oscars.

Auf Potsdams Hauptverkehrsstraßen gibt es viele Baustellen – und es werden noch mehr
Am Montag war Drehstart für den Film „Monuments Men“ von und mit Hollywood-Star George Clooney. Auch Bond-Darsteller Daniel Craig und Cate Blanchett spielen mit, Filmkenner handeln die Produktion schon jetzt als Kandidat für die Oscars.
Aus den Augen, aus dem Sinn: Um das Gedenken an die Berliner Mauer in Potsdam ist es mager bestellt. Während in Berlin gerade Tausende gegen die Umsetzung der East Side Gallery auf die Straße gegangen sind, rufen in Potsdam wieder nur die üblichen Verdächtigen nach einer angemessenen Gedenkkultur.

Die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 haben den Klassenerhalt geschafft.
Bornstedt - Der Grafiker und DDR-Bürgerrechtler Bob Bahra soll am 22. März beigesetzt werden.
Die Diktaturbeauftragte Ulrike Poppe sprach über Vertrauen und Verrat
der Eisbären Berlin beim Publikum erklärt
Der Forum-Verein und Mitorganisatoren der Berliner East-Side-Gallery-Proteste fordern eine bessere Gedenkkultur. In Potsdam gibt es nur noch an zwei Orten Reste der so genannten Hinterlandmauer.
Innenstadt - Uniabsolventen mit einer Firmenidee, freischaffende Architekten, Designer oder Programmierer haben in Potsdam oft ein Problem. Weil sie sich angesichts der hohen Mieten in der Stadt kein eigenes Büro leisten können, bleibt ihnen als Arbeitsplatz oft nur der eigene Küchentisch.

Mit 14 Jahren gründete Maximilian Schulz eine Sittichzucht. Jetzt, mit 17, hat er sein eigenes Zoogeschäft eröffnet

Oliver Homuth will nun international angreifen
Rund 10 000 Demonstranten werden am Mittwoch in Potsdam erwartet und ziehen zum Luisenplatz
Bornim - In der Bornimer Pannenbergstraße entstehen drei Häuser mit einem innovativen Heizungskonzept. Die von der Märkischen Immobilien GmbH entwickelten Wohngebäude – zwei Doppelhäuser und ein Einfamilienhaus – beziehen ihre Wärmeenergie aus Sonnenenergie, die in Gel-Akkus zum Abrufen in der Nacht gespeichert wird.
Brandenburger Vorstadt - Ein junger Mann ist am Montag in Potsdam bei einem Verkehrsunfall lebensbedrohlich verletzt worden. Gegen 16 Uhr war der Radfahrer auf der Zeppelinstraße in Höhe der Straßenbahnhaltestelle Auf dem Kiewitt mit einem Auto zusammengestoßen.
Kirchsteigfeld - Wohnen statt Gewerbe: Gleich zwei Stadtfraktionen beantragen in der morgigen Stadtverordnetenversammlung die Umwidmung des Gewerbegebiets Kirchsteigfeld zugunsten des Mehrgeschosswohnungsbaus. Auf den 60 000 Quadratmetern Baufläche könnte mehr als 70 000 Quadratmeter Wohnfläche realisiert werden, so die CDU in ihrem Antrag.