
Die Stadt Potsdam und die Preußische Schlösserstiftung sind uneins über die Radweg-Erneuerung an der Lindenallee. Der Bauausschuss stützt die Position des Baubeigeordneten Matthias Klipp.
Die Stadt Potsdam und die Preußische Schlösserstiftung sind uneins über die Radweg-Erneuerung an der Lindenallee. Der Bauausschuss stützt die Position des Baubeigeordneten Matthias Klipp.
Der Bärtige, Lockenkopf, Spreizer und Stützer sind an ihrem Platz. In luftiger Höhe machen sie wie einst im Stadtschloss auch im künftigen Landtag in Potsdam ihren Job. Die Original-Skulpturen geben dem Bau einen historischen Touch.
„Als die Nazis kamen, war der Assimilationstraum ausgeträumt“, stellt Julius H. Schoeps, Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums in Potsdam, fest.
Der Gang von Pontius zu Pilatus gehört in Potsdam schon lange der Vergangenheit an. Ehemals ausgelagerte Behörden wie die Kfz-Zulassungsstelle sind inzwischen an einem Standort – im Stadthaus – zusammengefasst.
In Babelsbergs Straßen wird gebaut. Statt Trams gibt es Ersatzverkehr. Busse werden umgeleitet.
Mit der Servicenummer 115 will die Stadtverwaltung besser erreichbar sein. In Brandenburg eine Neuheit
Psychisch Kranker verletzte Zimmernachbarn Geldstrafe von 30 Tagessätzen zu fünf Euro
Die nach Plagiatsvorwürfen zurückgetretene Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) erhält am 19. März in Potsdam den Abraham-Geiger-Preis 2013.
Dort, wo es sie bereits gibt, kennt laut einer Allensbach-Umfrage jeder Zweite die Rufnummer 115. 23 Millionen Bundesbürger wohnen in Kommunen oder Ländern, die die 115 anbieten.
Babelsberg - Die Marke „Nulldrei“ hat Potenzial, in der Dritten Liga auskömmlich vermarktet zu werden. Dieses Aufbruchssignal ging von der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fußballdrittligisten SV Babelsberg 03 am Dienstagabend aus.
Für tolle Bilder tun sie fast alles: Die Kameramänner und Piloten der BSF Swissphoto müssen dafür zunächst einmal in die Luft gehen. Auch Potsdam haben sie schon von oben fotografiert
Die Potsdamer Bürgerinitiative Mitteschön und die Garnisonkirchen-Fördergesellschaft wollen Kunst statt Wohnungen im Langen Stall sehen. Sie hoffen auf ein Engagement des Mäzens Hasso Plattner - SPD und Linke auch.
Friseur, Akustikerin und Boutique feiern Jubiläum
Wer ist nicht für den Weltfrieden? Aber darf man daran zweifeln, darf man sagen, dass er zwar ein hehres, aber in absehbarer Zeit unerfüllbares Ziel ist, auf das man nicht bauen sollte?
Wie ein Liberaler die Nachkriegszeit erlebte
500 Sprachwissenschaftler an der Uni Potsdam
Markus Münch und Sarah Mayer vom SC Potsdam starten beim Winterwurf-Europacup
Herr Pevnov, würden Sie sagen, dass Sie die beste Saison Ihrer Karriere spielen?Ich beurteile meine Leistung ungern selbst.
Ohne Träume und gedankliche Entwürfe ginge es öde zu auf dieser Welt. Das gilt auch für die Stadtentwicklung, und Hasso Plattner ist ein gutes Beispiel.
Der VfL Potsdam setzt künftig auf junge Talente – Alexander Haase will den Verein dabei unterstützen
Internationale militärhistorische Tagung an der Uni
Sie hat den Bibliothekars-Beruf von der Pike auf gelernt: Julia Ernst ist neue Leiterin der Stadtteilbibliothek am Stern. Sie folgt damit Elke Borgmann, die Ende 2012 in den Ruhestand verabschiedet wurde, wie die Stadt mitteilte.
Am Anfang war der Urknall - das lernt heute jedes Kind. Warum der aber möglicherweise gar nicht stattgefunden hat, was in der Zeit davor passierte und warum Physiker wohl noch länger nach der Weltformel suchen werden, erklärt der Direktor des Einstein-Instituts, Hermann Nicolai.
Der Physiker Hermann Nicolai (60) ist seit 1997 Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert Einstein Institut) in Golm. Der Physikprofessor und Träger der Albert-Einstein-Medaille bekommt am 15.
öffnet in neuem Tab oder Fenster