zum Hauptinhalt
Direkte Welterbezone. Die Lindenallee ist die direkte Verlängerung der Hauptweges des Schlossparks Sanssouci in Richtung Westen und wurde einst von Emil Sello gestaltet. Eine nördliche, unbefestigte Spur der vierreihigen Allee wird von Radfahrern genutzt.

Die Stadt Potsdam und die Preußische Schlösserstiftung sind uneins über die Radweg-Erneuerung an der Lindenallee. Der Bauausschuss stützt die Position des Baubeigeordneten Matthias Klipp.

Von Guido Berg

Der Gang von Pontius zu Pilatus gehört in Potsdam schon lange der Vergangenheit an. Ehemals ausgelagerte Behörden wie die Kfz-Zulassungsstelle sind inzwischen an einem Standort – im Stadthaus – zusammengefasst.

Von Peer Straube

Dort, wo es sie bereits gibt, kennt laut einer Allensbach-Umfrage jeder Zweite die Rufnummer 115. 23 Millionen Bundesbürger wohnen in Kommunen oder Ländern, die die 115 anbieten.

Für tolle Bilder tun sie fast alles: Die Kameramänner und Piloten der BSF Swissphoto müssen dafür zunächst einmal in die Luft gehen. Auch Potsdam haben sie schon von oben fotografiert

Von Steffi Pyanoe

Wer ist nicht für den Weltfrieden? Aber darf man daran zweifeln, darf man sagen, dass er zwar ein hehres, aber in absehbarer Zeit unerfüllbares Ziel ist, auf das man nicht bauen sollte?

Von Peter Tiede

Ohne Träume und gedankliche Entwürfe ginge es öde zu auf dieser Welt. Das gilt auch für die Stadtentwicklung, und Hasso Plattner ist ein gutes Beispiel.

Von Henry Klix

Sie hat den Bibliothekars-Beruf von der Pike auf gelernt: Julia Ernst ist neue Leiterin der Stadtteilbibliothek am Stern. Sie folgt damit Elke Borgmann, die Ende 2012 in den Ruhestand verabschiedet wurde, wie die Stadt mitteilte.

Von Christine Fratzke

Der Physiker Hermann Nicolai (60) ist seit 1997 Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert Einstein Institut) in Golm. Der Physikprofessor und Träger der Albert-Einstein-Medaille bekommt am 15.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })