
Ein Großlieferant kündigt massenhaft Verträge, weil er niedrige Preise nicht halten kann. Jetzt sucht die Stadt für 17 Schulen neue Anbieter.
Ein Großlieferant kündigt massenhaft Verträge, weil er niedrige Preise nicht halten kann. Jetzt sucht die Stadt für 17 Schulen neue Anbieter.
Der Potsdamer Milliardär und Mäzen Hasso Plattner erteilt der Idee einer Kunsthalle neben der künftigen Garnisonkirche eine Absage. Damit dürften sich die Pläne der Bürgerinitiative Mitteschön erledigt haben.
Man könnte meinen der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat seine Pechsträhne überwunden. Im Gespräch mit Anne Will zeigte sich Steinbrück unterhaltsam und angriffslustig - und stahl der Gastgeberin die Show.
Klaus-Güter Müller, der Probst der katholischen Kirchengemeinde Potsdams, hat mit Überraschung und Freude auf die Wahl des Argentiniers Jorge Mario Bergogliodes zum Papst reagiert. Auf dem südamerikanischen Kontinent lebe jeder zweite Katholik.
Das Internet trauert um Google-Reader. Das Unternehmen stellt den RSS-Dienst zum 1. Juli ein. Viele Nutzer des Readers laufen jetzt im Netz Sturm gegen die Entscheidung. Dabei gibt es genügend Alternativen.
Der US-Konzern Google stellt unerwartet zur Mitte des Jahres seinen Reader ein. Mit dem RSS-Dienst konnten Internetnutzer für sie wichtige Internetseiten abonnieren. Es gibt aber zahlreiche Alternativen zum Google Reader.
Perfektes Timing für die Fernsehsender: Während der "heute"-Sendung stieg der weiße Rauch auf, zur "Tagesschau"-Zeit trat der neue Papst auf den Balkon. Nur die Privatsender negierten das Weltereignis nahezu.
Gespräche über Lehrerersatzfonds gescheitert
In der Gedenkstätte Lindenstraße werden erstmals Forschungsergebnisse über die Verurteilten des Sowjetischen Militärtribunals zwischen 1945 und 1952 vorgestellt. Jeder Zehnte kam aus Potsdam
Die Potsdamerin Josephine Schmidt spielt die Hauptrolle in der ARD-Krimi-Comedy „Zwischen den Zeilen“
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam wollen am Samstag in der Pre-Play-off-Runde beim Köpenicker SC punkten
Der 1. VfL Potsdam ist beim HSV Insel Usedom zu Gast und trifft auf das Schlusslicht der Tabelle
Entscheidende Tage für die insolvente Messe Potsdam: Wie der Geschäftsführer des in Finanznot geratenen Unternehmens, Michael Schulze, am Mittwoch erklärte, müssen zur anstehenden 15. Landesbaumesse in der Metropolishalle deutlich mehr als die im vergangenen Jahr erreichten 3000 Besucher kommen.
Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) könnte einen Energiespar-Tarif einführen. Das prüfen zurzeit die Stadtwerke als EWP-Mutterkonzern, bestätigte Unternehmenssprecher Markus Bräutigam am Mittwoch auf PNN-Anfrage.
Potsdamer Schüler bauen Erinnerungslandschaft „Kindheit in Brandenburg“ als Rauminstallation
80 Jahre nach dem „Tag von Potsdam“ wird über die Kirchen gestritten / Antifa kündigt Kritik an
Innenstadt – Mehrere Dutzend Potsdamer haben sich am Mittwochmittag an Protesten gegen einen Wahlkampfstand der rechtspopulistischen Partei „Pro Deutschland“ in der Brandenburger Straße beteiligt. Im Vorfeld hatte das kommunale Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ angekündigt, man werde sich Aktionen von „Pro Deutschland“ entgegenstellen, da diese Partei gezielt Ängste und Vorurteile in der Bevölkerung nutze, um aggressive Stimmungen gegen Migranten zu erzeugen.
für den Vorstand
Die richtigen Worte finden, den eigenen Standpunkt sachlich vertreten, fair mit anderen Meinungen umgehen – all das fällt Lea Tamberg (16), Jasmin Przechumski (15) und Leonard Brands (18) nicht schwer. Die drei Schüler des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums sind geübt im Debattieren und können das am morgigen Freitag in der Staatskanzlei beim Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ zeigen.
Viele Bürgersteige wegen Lawinengefahr gesperrt
Berliner Vorstadt - 3D-Modelle von Robotern, Werbeplakate für „Ö-Kola“, Schriftzüge aus Ameisen, Muskeln oder Gürteln – viele Besucher der sechsten Jobinale-Ausbildungsmesse bleiben am Mittwoch vor den Arbeitsproben am Stand der Medienschule Babelsberg stehen. „Das mit der Gestaltung interessiert mich“, sagt Mandy Hirseland über die Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten.
Das Angebot der Musikschulen ist riesig. Doch die privaten Schulen fühlen sich benachteiligt
Die Stadt und ihre Politiker wären gut beraten, den unbefestigten Radweg in der Lindenallee zunächst so zu belassen, wie er ist – und von einer Asphaltierung abzusehen. Zwar gibt es einige Gründe, die für die Asphaltidee zu sprechen scheinen, etwa die steigende Einwohnerzahl in Eiche und Golm – viele Anwohner radeln auf der Lindenallee in Richtung Innenstadt.
Die Stadt Potsdam und die Preußische Schlösserstiftung sind uneins über die Radweg-Erneuerung an der Lindenallee. Der Bauausschuss stützt die Position des Baubeigeordneten Matthias Klipp.
2008 wurde ein Radwegekonzept für Potsdam verabschiedet. Für 6,2 Millionen Euro werden seither Radwege neu gebaut oder vorhandene saniert.
Teltower Vorstadt – Die Architektur des geplanten Schulanbaus für das Humboldt-Gymnasium an der Heinrich-Mann-Allee traf im Bauausschuss am Dienstagabend auf Unverständnis. „Man hätte es auch schön machen können“, frotzelte Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis): „Da kann man dem Architekten nur raten, Efeu zu pflanzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster