zum Hauptinhalt

Am Wochenende wird in der Schiffbauergasse die vierte „Stadt für eine Nacht“aufgebaut. Ein Open Air Spektakel im Erlebnisquartier zwischen Theater und Schirrhof – mit über 80 Veranstaltungen

Von Steffi Pyanoe

Unter dem Thema „Alles wie geWohnt?“ diskutiert Reiner Nagel auf der „Stadt für eine Nacht“ am Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse am Samstag ab 22 Uhr mit Matthias Klipp, Grüner Baudezernent der Landeshauptstadt Potsdam, Friderun Schreiber, Initiatorin des Mehrgenerationenprojektes Konvoi Potsdam e.

Innenstadt - Erstmals ist in Potsdam das Haus eines alternativen Wohnprojekts an seine Nutzer verkauft worden. Wie die kommunale Immobilienholding Pro Potsdam am Freitag mitteilte, hat das Haus in der Dortustraße 65 den Besitzer gewechselt.

Schon seit Wochen herrschen chaotische Verhältnisse im Potsdamer Straßenverkehr. Dies hat vor allem mit den Bauarbeiten auf der Nuthestraße beziehungsweise Humboldtbrücke sowie auf der Breiten Straße zu tun.

Zwei Tage vor dem Trainingsauftakt für die bevorstehende Fußball-Regionalliga- Saison hat Drittliga-Absteiger SV Babelsberg 03 zwölf Spieler unter Vertrag. Am gestrigen Freitag meldete der SVB mit dem 20-jährigen Maximilian Zimmer und dem 26-jährigen Christopher Blazynski seine Neuverpflichtungen Nummer neun und zehn.

Abgetreten. Peter Paffhausen beim Rücktritt am 20. Mai 2011.

Peter Tiede über das Ehrverständnis beim SC Potsdam und dessen Führung - anlässlich einer großen Ehre für Peter Paffhausen.

Von Peter Tiede

15 Uhr Eröffnung auf dem Schirrhof mit dem Ensemble TrickMove: aus Tänzern, Akrobaten und Trickern. Auch um 15 Uhr: Workshop im Museum Fluxus+ und die Buchbesprechung „Lesbisches Quartett“ im Frauenkulturzentrum Primadonna.

Nauener Vorstadt - Wegen des Umbaus der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Nauener Tor und Alleestraße sollen sechs etwa 60 Jahre alte Linden verschwinden. Fünf davon stehen noch auf der Seite der stadtauswärtigen Fahrspur zwischen Verwaltungsgericht und Rathaus, eine Linde ist am Freitag bereits gefällt worden.

Alle Räder stehen still – wenn der Verkehrsplaner es so will; wie zwischen Lange Brücke und Breite Straße.

Potsdam versinkt im Verkehrschaos und die Stadt empfiehlt das Vermeiden des Berufsverkehrs. Das empört vor allem Menschen, die auf das Auto angewiesen sind.

Von
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })