zum Hauptinhalt

Im öffentlichen Interview mit den PNN erklärte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, wie er vom Schwenk seiner Partei von der Tourismusabgabe zur Bettensteuer überrascht wurde. Er sprach über Hasso Plattner und Abrisspläne für das Hotel Mercure – und seine Mäh- und Badegewohnheiten. Hier die Videos vom Abend.

Ein bisschen Spannung ist doch geblieben. Nachdem in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte auf den Plätzen1 bis 3 alles klar ist und am letzten Spieltag lediglich auf den folgenden Rängen kleinere Veränderungen möglich sind, richtet sich das Interesse nun vor allem darauf, wer vor dem Absteiger Caputher SV 1881 auf dem vorletzten Platz landet und am 23.

Für seine Arbeit hat Maßschneider Volkmar Arnulf Goldmedaillen gewonnen. Wer zu ihm kommt, wird eingeführt in die Welt der Couture und Accessoires, von Smoking bis Einstecktuch

Von Steffi Pyanoe

Die Deutsche Triathlon-Union (DTU) hat das erste Edelmetall bei den ETU-Europameisterschaften in Antalya erkämpft: Im Rennen der Juniorinnen holte Laura Lindemann vom Team Triathlon Potsdam am Freitag Silber. Gold ging an die Britin Georgia Taylor-Brown, Bronze sicherte sich Angelica Olmo aus Italien knapp vor der Norwegerin Lotte Miller.

Der Modedesigner eröffnet die erste Boutique in seiner Heimatstadt – bei Wunderkind stellt man sich auf Kunden aus aller Welt ein. Die PNN durften vorab einen Blick ins „Wunderkind Archiv“ werfen

Von Jana Haase

Im öffentlichen Interview mit den PNN erklärte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, wie er vom Schwenk seiner Partei von der Tourismusabgabe zur Bettensteuer überrascht wurde. Er sprach über Hasso Plattner und Abrisspläne für das Hotel Mercure – und seine Mäh- und Badegewohnheiten. Auszüge

Marquardt feiert am Wochenende sein 700-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen für das Fest liefen davor auf Hochtouren. Momentaufnahmen aus dem Leben im Ort

Von
  • Andreas Klaer
  • Guido Berg

Die DDR-Regierung schwieg den 17. Juni tot, doch Flugblätter aus dem Westen erinnerten weiter daran

Von Jana Haase

Aus der Liebe zu Potsdam hat Wolfgang Joop nie einen Hehl gemacht – er beschrieb die Stadt als wichtige Inspiration für den Wunderkind-Stil: „In Potsdam hat sich dieser Stil entwickelt. Er ist die Summe aus Ort und Erziehung, der Vorfahren, der Geschichte, der Schule, Sanssouci.

1313 Marquardt hieß damals Skoryn, später Schorin. Erstmals erwähnt wird die Siedlung in einer Urkunde mit dem Titel „Ritter Johann von Bredow verkaufte dem Kaland auf der Heide und in mehreren diesem Territorio benachbarten Orten eine Hebung, am 11.

Das Werk wurde 1899 als „Maschinenbau- und Bahnbedarf Orenstein & Koppel“ gegründet. Für die Produktion der ersten Lokomotiven wurden die zwei riesigen, heute denkmalgeschützten Hallen und der sogenannte Zirkus erbaut.

Drewitz - Die Kindertagesstätte Storchennest warnt vor auffälligen Männern in der Umgebung der Einrichtung. In Drewitz seien Männer unterwegs, „die sich in der Nähe unserer Einrichtung aufhalten und Kinder beobachten und sich dabei unangemessen verhalten“, heißt es auf der Internetseite der Kita.

Oberbürgermeister Jann Jakobs will den Lustgarten ins Sanierungsgebiet am Alten Markt einbeziehen – mit Folgen nicht nur für die Weisse Flotte.

Von
  • Peer Straube
  • Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })