"Nichts ist schlimmer als eine Armee, die ihre eigene Geschichte verschleppt": Hans-Hubertus Mack, Chef des Zentrums für Militärgeschichte, über neue Forschungsfragen in Potsdam.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 26.06.2013
"Neues aus der Anstalt" ist tot, es lebe die "Anstalt". Nach diesem Motto baut das ZDF seine Kabarettsendung um. Mit neuen Gesichtern, aber ohne Urban Priol und Frank-Markus Barwasser, die sich neuen Projekten zuwenden.
Liebe Leserinnen und Leser,bei den PNN ändert sich ab dem 1. Juli vieles: Neben generell neuen Angeboten wie dem E-Paper für unterschiedliche elektronische Geräte wird es auch völlig neue Formen des Abonnements geben.
Das Thema war brandaktuell: Wie reagieren Verwaltungen auf katastrophale Naturereignisse?, fragte ein interdisziplinärer Workshop der Uni Potsdam.
Für Potsdam ist das sogenannte Regionalbudget, ein mit EU-Geld finanziertes Programm zur Förderung Langzeitarbeitsloser, eine Erfolgsgeschichte: 1610 Teilnehmer an mehr als 170 Einzelprojekten gab es seit dem Start 2005, 8,4 Millionen Euro Fördermittel sind geflossen – laut Stadt konnten 566 Potsdamer wieder einen sozialversicherungspflichtigen Job finden. Ab März 2014 soll das Programm aber zentral von der Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) für ganz Brandenburg organisiert werden, wie das Landesgesundheitsministerium entschieden hat.

CHIO: Viel Geld und Diskussionen um Tierquälerei
Herr Horzetzeky, die City Sightseeing Tours Potsdam fahren täglich Touristen per Bus durch Potsdam. Bauen Sie den neuen Landtag, der ja mittlerweile Gestalt annimmt, schon in Ihre Touren mit ein?
Andreas Kramp von der Mosaik-Werkstatt über die Probleme am Königlichen Weinberg
Am kommenden Freitag und Samstag laden die Mosaik-Werkstätten gemeinsam mit der Schlösserstiftung zum zweiten Königlichen Weinfest auf dem Klausberg an der Maulbeerallee ein. Der Eintritt ist kostenlos.

Bei Regen geht nichts: Nach Potsdam kommen viele Touristen nur bei schönem Wetter. Das kühle Frühjahr machte der Branche daher ziemlich zu schaffen.

Führungsstil und Arbeitspensum: Viele Mitarbeiter am Potsdamer Hans Otto Theater sind unzufrieden. Auch Potsdams Kulturbeigeordnete ist alarmiert.
Die Historikerin und Politologin Teresa Modler forscht zu Seeräubern in Antike und Gegenwart
Wissenschaftsministerin Sabine Kunst hat sich für den Fußballplatz am Park Babelsberg entschieden
Drei Potsdamer Rennkanuten bei den U 23-EM
Herr Schmolke, wie verbreitet ist der regelmäßige Konsum von illegalen Drogen unter Jugendlichen?Überwiegend wird von den Jugendlichen Cannabis in unterschiedlichen Formen konsumiert.
Lose ziehen, Scheine verkaufen, Millionen gewinnen: Noch steht unser Lotto-Laden nicht, aber das wird noch. Wo das Geld herkommt für die Gewinne, weiß ich noch nicht, Geld gibt es ja erst in der nächsten Woche.
Dennis Seidenberg verliert mit Boston die Finalserie der NHL durch ein Gegentor in letzter Minute
Der SV Babelsberg 03 empfängt heute den FC St. Pauli – die Fans verbindet eine Freundschaft.
Im Botanischen Garten in Potsdam der Universität Potsdam gibt es zahlreiche exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkhart jeden Monat eine von ihnen vor.
Ein 31-jähriger Drewitzer soll einem 15-Jährigen regelmäßig Drogen verkauft haben. Nun steht er vor Gericht. 2012 gab es in Potsdam 301 Drogendelikte
Statt auf Erdöl setzt die Hydrothermalchemie auf Pflanzen, Wasser und Hitze. Der Chemiker Daniel Kopetzki hat Verfahren entwickelt, um günstig Malariamittel und Bio-Lösungsmittel herzustellen
Wie es nach dem Krieg weiterging:1947 Nach dem Abzug der Roten Armee, die das Haus zunächst besetzt hatte, wird der Familienbesitz enteignet und in ein Volkseigenes Gut (VEG) überführt. Das Gutshaus wird zum Verwaltungsgebäude.
Am heutigen Mittwoch soll das Gutshaus Satzkorn versteigert werden – wieder einmal