zum Hauptinhalt

Neben den Canadierspezialisten Sebastian Brendel, Kurt Kuschela, Peter Kretschmer und Ronald Verch paddeln jetzt bei den EM in Montemor-o-Velho auch vier Kajak-Asse des KC Potsdam aussichtsreich um Medaillen. „Die Vorbereitung verlief gut, nun wollen wir auch weit vorn landen“, sagt Olympiasiegerin Franziska Weber, die mit ihrer Londoner Erfolgspartnerin Tina Dietze (Leipzig) den K2 über 500 Meter fährt und auch neue Schlagfrau im Viererkajak ist.

Berlin und Potsdam, zwei Städte, zwei verlorene Stadtschlösser. Wie Brandenburgs Hauptstadt den Wettlauf um den Wiederaufbau gewann

Von Thorsten Metzner

Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel ist nicht nur stark, sondern auch taktisch variabel – das will er jetzt bei den EM in Portugal nutzen

Von Michael Meyer

Mit den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U 23 steht am Wochenende in Göttingen der nationale Höhepunkt für die Athleten dieses Altersbereichs an. Gleichzeitig ist es für die besten deutschen Talente noch einmal die Möglichkeit, sich mit einer herausragenden Leistung oder der Normerfüllung für die Europameisterschaften zu empfehlen.

Villenbesitzer an einem früheren DDR- Grenztruppenweg werden enteignet – dieser Satz klingt überspitzt gesagt erst einmal wie die heimliche Rückkehr des Sozialismus in eine Landeshauptstadt, in der auch noch eine rot-rote Landesregierung sitzt. Denn natürlich sind die Enteignungswellen noch in unguter Erinnerung, die zu DDR-Zeiten Menschen um Besitz und Boden brachten.

Von Henri Kramer

Das alte Potsdamer Stadtschloss war ein Konglomerat aus vielen Vorgängerbauten, bis ihm Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff auf Geheiß Friedrichs II. in den Jahren 1744 bis 1751 seine endgültige Form verlieh.

Innenstadt - Im Streit um die Wiedergewinnung des Langen Stalls nahe dem Standort der Garnisonkirche hoffen die Befürworter eines historischen Wiederaufbaus zumindest auf einen Teilerfolg. Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung des Gestaltungsrates am Mittwochabend habe es viele Stimmen gegeben, die sich dafür ausgesprochen hätten, zumindest einen Teil des einst knapp 170 Meter langen Gebäudes mit dem charakteristischen tief heruntergezogenen Dach zu rekonstruieren, sagte Grünen-Fraktionschefin Saskia Hüneke den PNN.

Die Einfuhr eines Gebrauchtwagens ist nicht als persönliches Gepäck im Rahmen der sogenannten Reisefreimenge von der Erhebung von Einfuhrabgaben wie der Einfuhrumsatzsteuer und Zoll befreit (FG Baden-Württemberg, Az.: 11 K 2960/12).

Martin Volkmann versieht seine maßgefertigten Schuhe mit Signum und Datumsstempel – weil er Qualität und lange Haltbarkeit verspricht. Er selbst trägt seit Jahren nichts anderes.

Von Steffi Pyanoe

GEWERBE, KEINE WOHNUNGENDie städtische Wirtschaftsförderung beharrt auf der künftigen Gewerbenutzng westlich der A 115 im Kirchsteigfeld. Chefwirtschaftsförderer Stefan Frerichs forderte aber am Dienstagabend im Bauausschuss eine Modifizierung des Bebauungsplans, um die Ansiedlung auch von kleinteiligem Gewerbe zu ermöglichen.

Teltower Vorstadt - Die Anbaupläne für das Humboldt-Gymnasium in der Heinrich-Mann-Allee sind bei der Landesdenkmalbehörde durchgefallen: „Wegen gravierender und erheblicher Beeinträchtigung des Denkmalwertes“ habe man das erforderliche Benehmen mit der Stadt nicht herstellen können, sagte Landeskonservator Thomas Drachenberg am Mittwoch den PNN. Damit muss wohl die zuständige Ministerin Sabine Kunst (parteilos) entscheiden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })