zum Hauptinhalt

Die Studierenden des Landes wollen auf den aktuellen Gesetzgebungsprozess zur Novelle des Landeshochschulgesetzes verstärkt Einfluss nehmen. Dazu organisiert die Brandenburgische Studierendenvertretung (BrandStuVe) drei Konferenzen.

Da hat sich was verändert. Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung war der chinesische Botschafter am Mittwochabend ins Restaurant Le Manège am Neuen Markt gekommen.

Von Guido Berg

Der Dokumentarfilmer Thomas Heise wird Honorarprofessor an Potsdams Filmhochschule HFF. Heise wurde in Würdigung seiner hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen von der HFF zum Honorarprofessor im Fach Cinematography bestellt.

Zutaten: 250 Gramm Ibericoschweinebacken, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 500 Milliliter Rotwein, 25 Gramm Tomatenmark, 100 Gramm Champignons, 100 Gramm Staudensellerie, ½ Bund Thymian, ½ Bund Rosmarin.Ibericoschweinebacke von beiden Seiten anbraten.

Bewerbung kompakt. Man spricht, bis die Glocke läutet. Wenn es gut gelaufen ist, wird man zum ausführlichen Bewerbungsgespräch eingeladen.

Beim Chef-Dating der Agentur für Arbeit in Potsdam ist keine Zeit für Floskeln. Innerhalb von zehn Minuten klären Hochschulabsolventen und zukünftige Arbeitgeber, ob die Chemie stimmt

Von Katharina Ludwig

Es bei der Sanierung von Geschäftsstraßen allen recht zu machen, gleicht meistens der Quadratur des Kreises – es ist unmöglich. Dennoch haben die Händler in der Charlottenstraße eine besonders lange Leidenszeit zu überstehen gehabt.

Von Peer Straube
Nach Spanien nun Frankreich. Yannick Lebherz gewann in Barcelona über 200 Meter Rücken. Nun will er auf der dritten und letzten Station in Frankreich wieder ganz oben auf dem Treppchen stehen.

Yannick Lebherz und Felix Wolf haben die zweite Etappe der Mare-Nostrum-Tour zur WM-Vorbereitung erfolgreich bestanden

Symbol unter Verdacht. Lionel Messi sieht unruhigen Zeiten entgegen.

In Spanien bleibt der Aufschrei über den Vorwurf der Steuerhinterziehung durch Lionel Messi aus

Von Sebastian Stier

Seit 2000 wurden von der MBS 124 Begabtenstipendien verliehen. Die Jugendlichen müssen das neunte Schuljahr vollendet haben, gute Schulleistungen sowie gesellschaftliches Engagement vorweisen.

Eigentlich sollte es ein Wohlfühl-Termin für Martina Münch werden: In der Grundschule im Kirchsteigfeld präsentierte die Landesbildungsministerin am Donnerstag eine positive Zwischenbilanz für ihr Inklusions-Pilotprojekt an Grundschulen, in denen seit einem Jahr behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam im Unterricht sitzen. Dagegen machte Münchs SPD-Parteifreund, Oberbürgermeister Jann Jakobs, während der Pressekonferenz mit der Ministerin deutlich, dass die Stadtverwaltung eine Klage gegen das Land nicht ausschließe.

Von Henri Kramer

Die Wahltage sind für alle Wahlbezirke einheitlich. Studierende der Uni können von Dienstag, 18.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })