zum Hauptinhalt

Man stelle sich vor, man bestellt beim Pizzaexpress zwei Funghi für sagen wir 10 Euro. Der Pizzabote bringt stattdessen zwei Frutti di Mare, 13,60 Euro macht das.

Von Henry Klix

Saisonziel: Nach der gelungenen Liga-Premiere in der vergangenen Saison heißt das Ziel in der neuen Spielzeit: Klassenerhalt. Einfach werde das nicht, betonen die Verantwortlichen an der Breitscheid-Straße, denn für die Gegner ist der FSV nunmehr kein Unbekannter mehr, zudem stehen Patrick Moritz und Benjamin Kaufmann als Leistungsträger nicht mehr zur Verfügung.

Saisonziel: Der Absteiger aus der Brandenburgliga ringt erneut um den Klassenerhalt. 13 Spieler haben den Verein verlassen, die meisten Akteure kommen aus der dritten Mannschaft, die in der Kreisliga und damit zwei Ligen tiefer spielte und abgemeldet wurde.

Saisonziel: Der RSV Eintracht ist Aufsteiger. „Wir wollen schnell mit dem Abstieg nichts mehr zu zun haben“, sagt Jan Walle, der vom Co-Trainer André Kathers zum Chef aufgestiegen ist.

Für die deutschen U-20-Fußballerinnen ist das WM-Gold zum Greifen nahe – und die fünffache Torschützin Pauline Bremer (Turbine Potsdam) erfährt zum Finale in Montreal gegen Nigeria am Sonntag (Eurosport live am Montag ab 1.00 Uhr morgens) besondere Unterstützung.

Wenig durchgelassen. Severin Mihm (M.), hier im Zweikampf mit dem Neustrelitzer Kevin Weidlich, gehörte wieder zu den besten Babelsbergern. Er lief dieses Mal auf der linken Abwehrseite auf. Leon Hellwig (r., SVB) beobachtet das Geschehen.

Mit 1:0 bezwang Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 am Freitagabend den Vorjahresmeister TSG Neustrelitz. Es war der zweite SVB-Sieg im zweiten Heimspiel

Von Peter Könnicke

Saisonziel: Ein konkretes Ziel gibt Teltows Trainer Ingo Hecht nicht aus – von den 15 Gegnern der Ost-Staffel kennt er nur fünf, „und die waren alle vor uns platziert“. Klar, dass der Klassenerhalt so schnell wie möglich feststehen soll.

Saisonziel: Für Coach Thomas Leek ist bis auf wenige Ausnahmen die Liga ausgeglichen, er will „nichts mit Abstieg zu tun haben“. Ein einstelliger Tabellenplatz sei dann lohnenswertes Ziel.

Saisonziel: Dreimal in Folge ist Lok Potsdam aufgestiegen, in der Landesklasse soll „die Mannschaft sich wieder finden und geschlossen agieren“, sagt Trainer Christoph Rogowski, der auf Holger Thoms folgt. Vom Potenzial her könne die Mannschaft oben mitspielen, so Rogowski.

Saisonziel: Verbessern. Nach Platz sieben im Vorjahr strebt Fortuna die Plätze 1 bis 5 an, sagt Sebastian Michalske, der mit Manuel Brunow in dieser Saison das Team trainiert.

Saisonziel: Für Bornims Trainer Dieter Ceranski geht es zunächst darum, das neue und vor allem junge Team zu einer Einheit zu formen. „Das wird sicher ein Vierteljahr dauern“, sagt er.

Saisonziel: Der Klassenerhalt ist das Ziel der Michendorfer, sagt der neue Trainer Horst Strebe, der den überraschend als Co-Trainer zum MSV Neuruppin gewechselten Marc Flohr beerbt. Gegen Falkenthal und den SVB 03 II sieht er Gegner zu Saisonbeginn, um erfolgreich zu starten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })