zum Hauptinhalt

Es ist eigentlich aus der Not geboren, das Werkstattverfahren zum Lustgarten. Im Stadtparlament war keine Mehrheit für einen Abriss des DDR-Hochhauses zu bekommen, daraufhin machte die FDP – damals noch Mitglied der Rathauskooperation – den entsprechenden Vorschlag.

Von Katharina Wiechers

Gemeinsam mit dem Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen und der „Bild“-Zeitung startet das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) am heutigen Dienstag ein Twitter-Projekt zum Mauerfall vor 25 Jahren. Unter dem Stichwort beziehungsweise Hashtag #Mauerfall89 sind mehrere Hundert Tweets zur friedlichen Revolution geplant, wie das ZZF am Montag ankündigte.

Potsdam besteht nicht nur aus Innenstadt – auch die ländlichen Regionen gehören zur Stadt dazu. Die Fraktionsvorsitzenden Matthias Finken (CDU/ANW), Mike Schubert (SPD) und Peter Schultheiß (Potsdamer Demokraten/Freie Wähler) haben nun beantragt, eine Stelle für einen Beauftragten für den ländlichen Raum Potsdams zu schaffen.

Mit einer Rad-Staffelfahrt quer durch Deutschland macht die Krankenkasse Barmer GEK derzeit auf das Thema Depression aufmerksam. Am heutigen Dienstag macht die 7000 Kilometer lange Tour Station in Potsdam und lädt alle Interessierten ein, sich anzuschließend.

Die Bertelsmann-Stiftung hatte erst kürzlich eine Studie „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme“ vorgestellt, in der festgestellt wurde, dass die Betreuung unter Dreijähriger nicht wie vom Gesetz verlangt bei einem Betreungsschlüssel – also das Verhältnis zwischen Erziehern und Kindern – von 1:6, sondern bei 1:7,2 liegt, also auf eine Erzieherperson 7,2 Kinder kommen. Ähnlich sieht es bei Kindern aus, die in einer Kindertagesstätte untergebracht sind: Das Gesetz verlangt einen Betreuungsschlüssel von 1:12, bundesweit liegt die Quote aber laut Bertelsmann-Stiftung bei 1:12,5.

Der frühere SPD-Landtagsabgeordnete und jetzige Spitzenkandidat der Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie Wähler für die kommende Landtagswahl, Christoph Schulze, fühlt sich ausgegrenzt. Obwohl seine Gruppierung ebenfalls bei der Landtagswahl am 14.

Edit Keller verkauft ungarische Spezialitäten, Leckereien aus dem Karpatenbecken. Scharfe Knacker und starken Kaffee gibt es als Imbiss gleich im Laden

Von Steffi Pyanoe
Dialog erwünscht. Eine neue Infobox im Lustgarten hat seit dem gestrigen Montag geöffnet. Nach dem Abschluss des Werkstattverfahrens zum Lustgarten will die Pro Potsdam sie auch an anderen Orten einsetzen, zum Beispiel in Krampnitz.

Die Potsdamer sollen sich an der Debatte über den Lustgarten beteiligen. Online und in einer neuen Infobox

Von Katharina Wiechers

Geht es nach der SPD-Fraktion der Stadt, wird künftig aufgestockt: SPD-Fraktionschef Mike Schubert schlägt in einem Antrag vor, die zukünftigen und die sich aktuell in Bearbeitung befindlichen Bebauungspläne zu überprüfen, ob die Geschossanzahl städtebauverträglich erhöht werden kann. Der Stadtverordnetenversammlung sollen „das Prüfergebnis und etwaige Handlungsvorschläge stetig vorgelegt“ werden, heißt es in dem Antrag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })