
Werner Zorn hat vor 30 Jahren den ersten deutschen E-Mail-Verkehr mit den USA aufgebaut. Heute unterrichtet er am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut

Werner Zorn hat vor 30 Jahren den ersten deutschen E-Mail-Verkehr mit den USA aufgebaut. Heute unterrichtet er am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut

Eine Tagesmutter soll mit ihren Jungen und Mädchen den Spielplatz einer Anlage in Babelsberg nicht mehr nutzen dürfen. Die Mieter fühlen sich gestört

Am Wochenende wird es wieder schwül und heiß

Ein zeitweiliger Facebook-Ausfall hat viele Nutzer weltweit im Regen stehen lassen. Ab dem Nachmittag deutscher Zeit war das Soziale Netzwerk plötzlich vielerorts nicht mehr erreichbar.
Die kanadische TV-Doku „Die Google-Story“, die ZDFinfo am Freitag ausstrahlt, zeigt vor allem eins: die Geschichte eines Erfolgs. Für Kritik bleibt da kaum Platz.

Der Video-on-Demand-Dienst Netflix startet seinen Deutschland-Ableger möglicherweise am 16. September. Für diesen Tag wird zu einer Veranstaltung nach Berlin geladen.

Schwimmen, reiten, Flöte spielen – im Internet kann fast alles gelernt werden. Die Geduld der Lehrer ist unendlich, die Videos sind hilfreich. Und das Beste: Niemand schaut zu, niemand lacht aus.

Seit Erfindung des Smartphones fällt es vielen Menschen schwer, Wartezeiten ohne Blick auf das Handy zu ertragen. Mitunter helfen nur drastische Maßnahmen.

Philipp Brammer spielte in der ARD-Serie "Lindenstraße" den Lehrer Jan Günzel. Nach einem Absturz in den Alpen wurde er tagelang gesucht. Nun wurde seine Leiche gefunden.

Preisträger Jacob Appelbaum wollte seine Nannen-Büste umschmelzen lassen. Aber ist die Büste seine Büste? Und wo ist sie?
Mein Tipp: Ein Besuch auf Karls Erdbeerhof in Wustermark bei Falkensee im Havelland.Die beste Zeit, um Karls Erdbeerhof zu besuchen, ist der Vormittag.
Mein Tipp: Ein Ausflug in die Naturlandschaft Döberitzer Heide der Heinz-Sielmann-Stiftung.Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist, kann locker mehrere Stunden lang einmal quer durch den Park wandern.
Das war erwartbar: Einmal mehr hat die linke Opposition im Stadtparlament aus Linken und Die Andere – am Mittwoch in Sachen Garnisonkirche noch zerstritten wie selten zuvor – am Donnerstag wieder gemeinsam gegen die Stadtspitze ausgeteilt. Der Grund: Auch zum 165.
Mein Tipp: Unterwegs mit dem Wassertaxi. Im gelben Schiffs-Cab auf der Havel durch die Stadt schippern und im gemächlichen Tempo Potsdam vom Wasser erleben.
Mein Tipp: Ein Abend mit Südseeflair im Seebad Caputh.Mit Blick über das Wasser kann man dort unter Palmen am Strand sitzen, die Füße in den Sand stecken und sich ein bisschen wie in weiter Ferne fühlen.
Mein Tipp: Der Südwestkirchhof in Stahnsdorf, eine garantiert autofreie und landschaftlich reizvolle Oase.Der 1909 eröffnete Friedhof gehört neben Venedigs Toteninsel San Michele, dem Wiener Zentralfriedhof und Père Lachaise in Paris zu den Grandhotels internationaler Begräbnisstätten.
Im Bildungsforum wird jetzt repariert: Am morgigen Samstag wird erstmals ins Repair-Café eingeladen. Von 10 bis 14 Uhr wird im Veranstaltungsraum in dem Haus in der Straße Am Kanal an defekten Kleingeräten aus Haushalt und Büro geschraubt – bis sie hoffentlich wieder funktionieren und nicht weggeworfen werden müssen.

Beim Regionalligisten Babelsberg 03 soll sich die Verantwortung auf dem Platz in der neuen Saison mehr verteilen
Mein Tipp: Touristenfrei entspannen auf der Freundschaftsinsel.Zum Glück ziehen die Touristenströme vom Hauptbahnhof über die Lange Brücke einfach vorbei – und verpassen Potsdams kleine Traum-, Tobe- und Spielinsel.
Japanflair beim Kulturfest „Feuer und Wasser“
Mein Tipp: Ein Abend im „fabrik“-Garten.So geheim ist der Garten der „fabrik“ eigentlich nicht, Touristen finden trotzdem so gut wie nie dorthin.
DIE AUSGANGSLAGE14 285 Potsdamer haben das Bürgerbegehren der Initiative „Potsdam ohne Garnisonkirche“ unterzeichnet. Ziel der Initiative war es, zur Landtagswahl am 14.
Trompete im KlosterDie norwegische Trompeterin Tine Thing Helseth ist mit ihrem Ensemble bei dem Choriner Musiksommer zu Gast. Am Samstagnachmittag um 15 Uhr erklingt „Bläserglanz aus dem hohen Norden – tenThing“ im Kloster Chorin: klassische Musik raffiniert für Blechbläser arrangiert, ein Programm zwischen Barock, Dreigroschenoper, Romantik und Tango.
Mein Tipp: Eine Bootstour mit Übernachtung.So viel Wasser um einen herum!
Warum das Bürgerbegehren der Wiederaufbaugegner ins Leere laufen musste – und wie die Potsdamer noch befragt werden könnten

Nach dem angenommenen Bürgerbegehren zur Garnisonkirche positionieren sich Gegner und Befürworter. Wie es jetzt weitergeht? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Mein Tipp: Eine GPS-Schnitzeljagd auf den Teltower Rieselfeldern.Rieselfelder?
Mein Tipp: Die Kantine im Landtagsschloss am Alten Markt.Dort oben kann man zwischen Palmen auch Urlaubsgefühle bekommen.
Innenstadt – Beim Gedenken zum 165. Todestag von Max Wilhelm Dortu ist am Donnerstag einmal mehr Kritik am Umgang der Stadt mit dem Potsdamer Freiheitskämpfer laut geworden.

Im Lindenpark trainieren Ferienkinder auf BMX-Rädern und lernen den einen oder anderen coolenTrick
Zum Saisonauftakt tritt der SVB am Sonntag bei Wacker Nordhausen an. Die Thüringer haben sich mit zahlreichen Spielern mit Drittliga-Erfahrung verstärkt.
Mein Tipp: Ein sommerliches Kaffeekränzchen mit Wasserblick im Havel-Biergarten, Auf dem Kiewitt 30.Man sitzt gemütlich und unmittelbar an der Havel in einem Potsdamer Traditionsbiergarten, der vor Kurzem wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht ist.
Mein Tipp: Laubenpieper-Kneipen. Gibt es viele in und um Potsdam.
Mein Tipp: Blaue Stunde im Gut Schloss Golm.Schon der Weg hinaus ist eine kleine Reise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster