Der Professor für Didaktik der Informatik, Andreas Schwill, über Schlüsselkompetenzen zum Umgang mit neuen Technologien, digitale Analphabeten, Nachholbedarf der Schulen und Risiken der Digitalisierung
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.07.2014

Weil eine Abwasserdruckleitung geborsten war, mussten am Dienstagabend viele Autofahrer warten. In den kommenden Tagen werden sich die Staus noch verstärken.

Der WM-Fußball macht es möglich: Die öffentlich-rechtlichen Sender haben im Juni mehr junges Publikum als die kommerzielle Konkurrenz

Tom Buhrow ist seit einem Jahr Intendant des Westdeutschen Rundfunks. Jetzt wird im Programm gekürzt und verjüngt.

"Was wollen Sie von mir?". Ein ZDF-Reporter wurde nach dem zähen Achtelfinalsieg der Deutschen gegen Algerien zum Blitzableiter für Per Mertesacker. Dabei war seine Frage durchaus berechtigt.

Wer sich von Kommentaren im Internet beleidigt fühlt, hat keinen Anspruch, die Daten des Verfassers zu erhalten. Mit diesem Grundsatzurteil sorgt der BGH für Klarheit im Umgang mit Online-Foren aller Art.

WM-Achtelfinale: Versinkt auch der Fußball in Langeweile, die sprechenden Köpfe überleben.
Sabine Lisickis Drittrundenspiel gegen Ana Ivanovic zieht sich über Tage – am Ende gewinnt sie es aber
„GZSZ“-Produzent Guido Reinhardt über den neuen Vorspann und den Erfolg der Serie
Im regulierungswütigen Deutschland muss offenbar alles seine Ordnung haben. Auch auf den Spielplätzen.
Die Deutsche Sporthilfe wird im Oktober erstmals in Potsdam den „Juniorensportler des Jahres“ ehren
Garnisonkirchen-Gegner Simon Wohlfahrt über das Bürgerbegehren und die Argumente der Befürworter
Wie schon nach der Kommunalwahl 2008 sollen die Stadtverordneten ihre Überprüfung auf mögliche Stasi-Verstrickungen beschließen. Das haben die Grünen für die nächste Sitzung der Stadtverordneten am Mittwoch in einer Woche beantragt.
3. Juli: erstes Testspiel gegen eine Auswahl des Hauptsponsors (18 Uhr)8.
Sabine Schicketanz ist die neue Chefredakteurin der PNN. Was sich ändert - und was bleibt,erklärt sie hier.

Hertha BSC steigt ins Training ein – und muss noch einige Fragen klären
Es ist für Läufer ein besonderer Service und ein tolles Gefühl, wenn ein Polizei-Motorrad mit Blaulicht an der Spitze des Läuferfeldes fährt und den Weg freimacht. Seit Jahren prägt dieses Bild auch die Preußische Meile, die am vergangenen Freitag ihre 22.
Eigentlich hätten die Initiatoren des Bürgerbegehrens gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche noch bis März 2015 Unterschriften sammeln können – also ein Jahr lang. Die Frist bis Ende Juni hatten sie selbst gesetzt.
Velo-West ist ein Familienladen. Uwe Stender wundert sich manchmal, wie gut sein Fahrradgeschäft läuft

Ein neuer Spielplatz wird eingezäunt, Kinder sind nicht mehr zu sehen – und die Politik ist machtlos
Selbst unter erklärten Kanal-Liebhabern gibt es viel Kritik an den Plänen für eine unterirdische Laden-Passage. Zu den barocken Häuserensembles der Innenstadt passe die einfach nicht, heißt es.
Auftritte einer umstrittenen englischen Band waren im Marquardter Schloss und in der Kirche des Ortsteils geplant