zum Hauptinhalt
Die "Tagesthemen" entschuldigen sich

Die ARD steckt in Erklärungsnöten: In der "Tagesthemen"-Ausgabe am Mittwoch wurde klargestellt, dass der Tod zweier Anwohner in Krasnoarmeysk Mitgliedern eines ukrainischen Freiwilligen-Bataillons anzulasten ist - nicht Separatisten. Korrespondent Udo Lielischkies korrigiert seinen Bericht vom 20. Mai.

Von Joachim Huber
Vom Kohle-Waggon in die Freiheit.

Die ARD-Doku „Zug in die Freiheit“ schildert die Erlebnisse der Botschafts-Flüchtlinge vor 25 Jahren. Schade, dass das Bild nicht vollständig ist.

Von Thomas Gehringer

Durchwursteln in der DDR, Züge in die Freiheit, Krimis in Frankfurt an der Oder: Unser Autor verrät, was man im Radio nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert

Ein Imam bei Günther Jauch verursacht viel Aufregung – es müsste mehr dieser Art geben. Der Rechtsradikale, der Salafist. Dürfen sie in die Talkshows? Na klar! Sie dürfen, sie sollen. Ein Kommentar.

Von Joachim Huber

Mit weißer Weste setzte sich am Wochenende das U13-Wasserball-Team des OSC Potsdam im Vorrundenturnier der Deutschen Meisterschaft durch und zog in die Endrunde der besten sechs Mannschaften Deutschlands ein.Ohne große Mühe gewann die Mannschaft von Trainer Gregor Karstedt im Potsdamer Brauhausberg-Bad zunächst gegen den SV Blau-Weiß Bochum und den SV Weiden.

Es ist schon erstaunlich, was die Stadt alles zu leisten bereit ist, damit die Fachhochschule am Alten Markt möglichst schnell geräumt wird. Einen sechsstelligen Betrag will der Baudezernent lockermachen, damit die Bildungseinrichtung im kommenden Sommer den inzwischen sehr unansehnlichen DDR-Bau neben dem Landtagsschloss verlässt und die Stadt ihn schleifen kann.

Von Peer Straube

Die Zahl der Arbeitslosen in Potsdam ist im September leicht gesunken. 6274 Menschen waren im vergangenen Monat ohne Job, also 128 weniger als im August und 27 weniger als im September vergangenen Jahres.

Die Sicht auf die Potsdamer Garnisonkirche dürfe vor dem Hintergrund der umstrittenen Wiederaufbaupläne nicht auf die militärische Tradition verengt werden, sagt die Zeithistorikerin Anke Silomon im Interview. Sie hat die Geschichte der Kirche im 20. Jahrhundert aufgearbeitet. Ihre Untersuchung ermögliche es nun, ein möglichst vollständiges Bild zu erhalten

Von Jan Kixmüller
Sie hat Potsdam im Blick. US-Fußballerin Kathleen Deines kam vor vier Wochen zum 1. FFC Turbine. Ihr Anspruch: „Tolle Partien erleben.“ 

Die US-Amerikanerin Kathleen Deines gab vor wenigen Tagen im DFB-Pokal ihr Debüt für Turbine Potsdam. Es war ein Einspielen für ihre größte sportliche Herausforderung

Fahrland – Ein siebenjähriges Mädchen war während der Fahrt aus einem Oldtimerbus gestürzt, den ihr Vater fuhr (PNN berichteten). Nach diesem Unfall im März bei Fahrland hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft nun ihre Ermittlungen wegen möglicher Fahrlässigkeit eingestellt.

UPDATE: Die Bombe am Brauhausberg ist erfolgreich entschärft. Seit 11.20 Uhr ist der Sperrkreis aufgehoben, die rund 1700 Anwohner können wieder in ihre Wohnungen, die Straßen sind frei

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })