Sat 1 bringt mit „Gossip“ mehr Klatsch und Tratsch auf den gerüchtesatten Fernsehmarkt. Braucht noch eine Sendung über Gerüchte und Stars?
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 27.08.2014
Spielzeuge als Symbol für eine emanzipierte weibliche Sexualität, und was Sie diese Woche im Hörfunk sonst nicht verpassen sollten..

Bilder vor der Unfall-Klinik, in der der ehemalige Rennfahrer Michael Schumacher gelegen hatte, dürfen gezeigt werden.

Das Medienhaus Gruner + Jahr, das Zeitschriften wie „Stern“, „Brigitte“ und „Geo“ herausgibt, streicht in den kommenden drei Jahren rund 400 Arbeitsplätze in Deutschland.
Babelsberg 03 tritt heute beim 1. FC Magdeburg an
Innenstadt - Nur sieben Monate nach der Eröffnung des Landtags wechselt der Betreiber der Kantine. Ab dem 1.
Innenstadt - Die Front der Gegner eines Wiederaufbaus der Garnisonkirche wächst weiter. Eine Initiative mit dem Namen „Christen brauchen keine Garnisonkirche“ will ab dem 1.
Im Prozess gegen frühere Chefs des Rückenwind e.V. sieht das Amtsgericht weiteren Aufklärungsbedarf

Diesmal hat es geklappt. Nachdem der Potsdamer Filmdozent Veit Quack den Versuch, den Atlantik zwischen Porto Santo und Madeira zu überqueren, im vergangenen Jahr abbrechen musste, gelang es ihm beim zweiten Versuch: Acht Stunden und 11 Minuten war er zusammen mit Anna Warnke aus Frankfurt am Main am 18.
Diagnostiker fordern bessere Bedingungen
Trotz Kritik hält das Baudezernat an dem Plan fest, dass Bäume in Potsdam leichter gefällt werden können

Die Polizei-Gewerkschaft GdP startete in Potsdam eine bundesweite Kampagne gegen Fremdenhass
Die 8. Auflage des Nordahl-Grieg-Gedenklaufs in Kleinmachnow findet am 7.
Die Stadt Potsdam muss sich eine neue Ombudsfrau gegen Korruption suchen. Das bestätigte Stadtsprecher Stefan Schulz den PNN auf Anfrage.
Nun also doch: Noch vor wenigen Wochen hatte Potsdams Baudezernent Matthias Klipp die Frage nach einer Rampe für Rollstühle, Rollatoren oder Kinderwagen an der geplanten Uferpromenade an der Alten Fahrt einfach weggewischt: Zu wenig Platz, zu teuer. Doch die Kritik riss nicht ab, und nun scheint sich doch etwas zu bewegen.
Es war die 76. Minute im Spiel des FC Barcelona gegen FC Villarreal vom 27.
Die zivile Sicherheitswirtschaft in Deutschland wächst überdurchschnittlich stark. Das ergab eine aktuelle Studie des Brandenburgischen Instituts für Gesellschaft und Sicherheit (Bigs).
Die Nachricht klingt alarmierend, doch die Polizei weiß davon nichts: Von wiederholten Angriffen und Einschüchterungsversuchen gegen linksalternative Hausprojekte berichtet das Antifaschistische Pressearchiv. Wie die Antifa-Gruppe am gestrigen Dienstag mitteilte, hätten mutmaßliche Neonazis im August zweimal linke Lokalitäten in Potsdam angegriffen.
Innenstadt - Zur Uferpromenade an der Alten Fahrt soll es nun doch einen barrierenfreien Zugang an der dort geplanten Freitreppe geben. Dazu gäbe es bereits Gespräche mit dem für die Treppe zuständigen Architekturbüro und dem kommunalen Sanierungsträger, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN auf Anfrage.
Groß Glienicke - Zur Ursache des Großbrandes, bei dem am Sonntag in der Groß Glienicker Forststraße zwei Häuser niederbrannten und zwei weitere beschädigt wurden, wird weiter ermittelt. Derzeit werte das Landeskriminalamt Spuren aus, die die Tatortermittler am Montag gesammelt haben.

U20-Nationalspieler Robin Jorch wird aus dem Basketball-Team des RSV Eintracht an ein College in Virginia wechseln. Dort lassen sich Sport und Studium besser verbinden

Elisabeth Ngari musste selbst aus ihrer Heimat fliehen und kämpft nun für Flüchtlingsrechte
Erstmals kann der Dachboden des Großen Waisenhauses am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden
Unions Coach Norbert Düwel feilt noch an System und Personal – bisher mit mäßigem Erfolg
Testspiele will der RSV nach dem 65:93 in Chemnitz am Wochenende noch am 31. August in Jena und am 11.
Stabwechsel am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) in Golm: Nach 19 Jahren am AEI wird Gründungsdirektor Bernard F. Schutz emeritiert (s.

Der Physiker Bernhard F. Schutz über die ausstehende Messung von Gravitationswellen, ein neues Fenster ins All und 19 Jahre Arbeit am Albert-Einstein-Institut