zum Hauptinhalt
Zivile Drohnen gibt es für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Diese hier soll künstliche DNA auf Kabel der Telekom aufbringen um Kupferdiebstähle zu verhindern.

Drohnen sind nicht nur Kampfmaschinen. Immer mehr Menschen loten die zivile Nutzung der fliegenden Roboter im deutschen Luftraum aus. Kommt nun die totale Dauerüberwachung?

Die Grundstücke an der Alten Fahrt wurden Ende 2011 in einem sogenannten Bieterverfahren vergeben, das die städtische Bauholding Pro Potsdam im Auftrag der Stadt ausgelobt hatte. Vor allem Potsdamer Bewerber um Grundstücke waren vom Ergebnis enttäuscht, weil keine einzige Bauherrengemeinschaft aus der Stadt einen Zuschlag bekam.

Der FC Deetz hat Turbine Potsdam und den USV Jena für Samstag zum Benefizspiel eingeladen. Mit Manuela Schwesig ist jetzt sogar die Bundesfrauenministerin zur Schirmherrin geworden

Wegen einer Fahrrad-Demonstration der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegnerinnen (DFG-VK) kann es am heutigen Freitag zwischen 11 und 17 Uhr im gesamten Stadtgebiet zu Verspätungen und Ausfällen im Nahverkehr kommen, wie die Verkehrsbetriebe mitteilten. Fahrgäste müssten sich auf verlängerte Reisezeiten einstellen.

Radler haben Vorfahrt: Potsdam hat ab heute eine zweite Fahrradstraße, und zwar an der Berliner Straße. Sicher, dort sind auch bisher hauptsächlich Radfahrer unterwegs gewesen, viel ändern wird sich also nichts.

Von Jana Haase

Bornstedter Feld - Für die geplanten Schulneubauten an der Straße Esplanade muss eine uralte Eiche weichen: Der Baum sei knapp 300 Jahre alt und habe einen Stammumfang von 270 Zentimetern, bestätigte Stadtsprecher Jan Brunzlow am Donnerstag auf PNN-Anfrage. PNN-Leser hatten die Vorbereitungen für die Fällung beobachtet und Alarm geschlagen.

Potsdam war bereits vor dem Mauerbau ein beliebter Punkt für Fluchten nach Westberlin: Zwischen Januar und August 1961 flohen 20 979 Menschen von hier über die Grenze, in Magdeburger Stasi-Unterlagen ist sogar von „Potsdam-Parkern“ die Rede, die aus der DDR in die Landeshauptstadt fuhren, nach Westberlin flohen und ihr Auto in Potsdam stehen ließen. Nach dem 13.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })