Im einstigen „Militärstädtchen Nr. 7“ gibt es nun einen Geschichtspfad mit 13 Infotafeln. Sie sollen die wenigen Spuren, die noch auf das KGB-Viertel hindeuten, sichtbar machen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.08.2014
UPDATE: Kommende Woche wagt der Sommer noch einmal einen Vorstoß. Meteorologen erwarten noch einen schönen Spätsommer.
Warum der Ranking-Skandal mehr ist als nur Trickserei mit Zuschauer-Votings. Und wer garantiert, dass ARD und ZDF nicht auch bei Polit-Umfragen "nachrechnen"?
Eine Datingseite für glutenfreie Singles, Pitbulls mit Blumenkranz auf dem Kopf: Unser Autor verbringt viel Zeit im Internet. Und kann das nun endlich rechtfertigen.

Drohnen sind nicht nur Kampfmaschinen. Immer mehr Menschen loten die zivile Nutzung der fliegenden Roboter im deutschen Luftraum aus. Kommt nun die totale Dauerüberwachung?

Nach fünf Monaten Pause will Ulrich Deppendorf, ARD-Hauptstadtchef, wieder moderieren. Allerdings will er es jetzt ruhiger angehen lassen.

Wo das Fantasy-Epos "Game of Thrones" gedreht wird, sind Touristen nicht weit. Immer mehr Fans pilgern zu den Kulissen der Serie.
Die Grundstücke an der Alten Fahrt wurden Ende 2011 in einem sogenannten Bieterverfahren vergeben, das die städtische Bauholding Pro Potsdam im Auftrag der Stadt ausgelobt hatte. Vor allem Potsdamer Bewerber um Grundstücke waren vom Ergebnis enttäuscht, weil keine einzige Bauherrengemeinschaft aus der Stadt einen Zuschlag bekam.
Der FC Deetz hat Turbine Potsdam und den USV Jena für Samstag zum Benefizspiel eingeladen. Mit Manuela Schwesig ist jetzt sogar die Bundesfrauenministerin zur Schirmherrin geworden
Wegen einer Fahrrad-Demonstration der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegnerinnen (DFG-VK) kann es am heutigen Freitag zwischen 11 und 17 Uhr im gesamten Stadtgebiet zu Verspätungen und Ausfällen im Nahverkehr kommen, wie die Verkehrsbetriebe mitteilten. Fahrgäste müssten sich auf verlängerte Reisezeiten einstellen.
Der am gestrigen Donnerstag in den PNN angekündigte Termin zur Fahrradcodierung in der Kleingartenanlage am Hinzenberg am 27. August fällt aus.
Radler haben Vorfahrt: Potsdam hat ab heute eine zweite Fahrradstraße, und zwar an der Berliner Straße. Sicher, dort sind auch bisher hauptsächlich Radfahrer unterwegs gewesen, viel ändern wird sich also nichts.
Die Qualifikationsspiele zur Deutschen Polo-Meisterschaft High Goal, die am 23. und 24.
Die Anstoßzeit für Turbines letztes Testspiel vor dem Bundesligastart wurde noch einmal verlegt. Erst um 12.
Max und Moritz modernAuf der Schlosswiese in Doberlug wird heute Abend Theater gespielt. Um 19.
Potsdamer IHK zeichnet Ausbildungsbetriebe aus

An der Berliner Straße gibt es ab dem heutigen Freitag die zweite Fahrradstraße Potsdams
Bornstedter Feld - Für die geplanten Schulneubauten an der Straße Esplanade muss eine uralte Eiche weichen: Der Baum sei knapp 300 Jahre alt und habe einen Stammumfang von 270 Zentimetern, bestätigte Stadtsprecher Jan Brunzlow am Donnerstag auf PNN-Anfrage. PNN-Leser hatten die Vorbereitungen für die Fällung beobachtet und Alarm geschlagen.
Potsdam war bereits vor dem Mauerbau ein beliebter Punkt für Fluchten nach Westberlin: Zwischen Januar und August 1961 flohen 20 979 Menschen von hier über die Grenze, in Magdeburger Stasi-Unterlagen ist sogar von „Potsdam-Parkern“ die Rede, die aus der DDR in die Landeshauptstadt fuhren, nach Westberlin flohen und ihr Auto in Potsdam stehen ließen. Nach dem 13.

Der Wiederaufbau an der Alten Fahrt geht voran. Das Richtfest des Humboldtquartiers steht bevor
Park Sanssouci - Einer dunkelhäutigen Potsdam-Touristin ist in der Maulbeerallee von einem Autofahrer der Hitlergruß gezeigt worden. Die 29-jährige Kanadierin habe am Mittwoch um 17.
Eine Schiffstour zum Jahrestag des Mauerbaus machte Station an den ehemaligen Grenzanlagen