zum Hauptinhalt
In den Räumen ehemaliger Ministeriumsgebäude in der Heinrich-Mann-Allee in Potsdam sollen nun Hunderte Flüchtlinge untergebracht werden.

UPDATE: Wann die ersten Flüchtlinge in Potsdam ankommen, ist noch unklar - am Montag jedenfalls nicht. Dennoch werden fünf bisherige Regierungsgebäude an der Heinrich-Mann-Allee für Flüchtlinge hergerichtet - als neue Zweigstelle der Zentralen Erstaufnahme in Eisenhüttenstadt.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Alexander Fröhlich

Man mag es kaum glauben: Das jahrelange Hickhack um den Neubau eines Gemeindezentrums für die russisch-orthodoxe Gemeinde ist offenbar vorbei. Der immer wieder verschobene Wettbewerb ist beendet, es gibt einen Siegerentwurf, mit dem die Bauherren ebenso leben können wie die oberste Denkmalbehörde des Landes.

Von Peer Straube
Historischer Genuss. Beim Apfelfest gab es alte Sorten zu probieren.

Hary Soerijanto ist sich sicher: „Das Paradies liegt hier in Potsdam“, sagt der Leiter des russischen Museums Alexandrowka lachend und hält einen schönen rotbackigen Apfel hoch. Reinbeißen möchte man da – und das am liebsten sofort.

Im Streit um die Vergütung von Potsdamer Feuerwehrleuten hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) einen Brandbrief der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi erhalten. Das derzeitige Agieren der Stadt sei für das „Betriebsklima und damit für die Einsatzbereitschaft nicht förderlich“, erklärt darin Verdi-Landeschef für die Feuerwehr, Hagen Quehl.

Von Christine Fratzke
In Krampnitz soll ein neues Stadtviertel entstehen.

Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Krampnitz sollen einmal 3800 Menschen wohnen. Die Stadt Potsdam will das Gelände inzwischen selbst entwickeln. Allerdings gehört es ihr nicht – nun haben sich die umstrittenen Käufer an die Stadtverordneten gewandt.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })