
Jens Riehle, Abteilungsleiter für die Formate „Zibb“ und „RBB um 4“ beim Rundfunk Berlin-Brandenburg, ärgert sich über scheinheilige Empörung und freut sich über einen Text von Sascha Lobo.
Jens Riehle, Abteilungsleiter für die Formate „Zibb“ und „RBB um 4“ beim Rundfunk Berlin-Brandenburg, ärgert sich über scheinheilige Empörung und freut sich über einen Text von Sascha Lobo.
Zum Einheitsjubiläum präsentieren MDR und NDR einen hochkomplexen „Polizeiruf“-Zweiteiler aus Magdeburg und Rostock - und damit ein doppeltes Krimi-Vergnügen.
Der Bestseller "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling ist verfilmt worden. Jetzt gibt es erste Einblicke in den Film mit Devid Striesow.
Kurz nach dem Abschied von Zeichner Luz will nun auch Kolumnist Patrick Pelloux nicht mehr für "Charlie Hebdo" arbeiten. Offenbar gibt es Unstimmigkeiten in der Redaktion.
Es ist angeblich eine der am häufigsten gestellten Fragen von Berlin-Touristen: „Wo war die Mauer?“ Der Fotograf Gerhard Westrich hat diese Frage zum Anlass für Erkundungen entlang des ehemaligen Berliner Mauerstreifens genommen.
Im Rechenzentrum wird es vorerst keine Proberäume für Bands und Musiker geben. Der Grund ist banal: Es gibt vorerst keinen Lärmschutz.
Bei deutlicher 0:3-Niederlage beim Berliner AK hat der SV Babelsberg 03 trotz spielerischer Überlegenheit kaum Torchancen
Der Potsdamer Schauspieler Jörg Hartmann über die dritte Staffel „Weissensee“, seine Rolle als Stasi-Offizier Falk Kupfer und warum er in Potsdam angebrüllt wird.
Ein Denkmal für die Friedliche Revolution in Potsdam? Ja!
Mit einem Heimspiel gegen EN Baskets Schwelm starten die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf am Sonntag in ihre neunte Saison in der 2. Bundesliga ProB Nord.
Das linksalternative Kulturzentrum Freiland will nun doch mit der Stadt kooperieren - und fordert weitere Verbesserungen für Flüchtlinge. Eine Arbeitsgruppe der Fachhochschule Potsdam entwickelt "Low-Cost-Häuser" als Alternative.
Dass der DFB-Pokal der Frauen durchaus finanziell lukrativ sein kann, durfte Turbine Potsdam in der vergangenen Saison erfahren. Allein 40 000 Euro gab es vom Deutschen Fußball-Bund als Prämie für die Teilnahme am verloren gegangenen Finale in Köln (0:3 gegen Wolfsburg).
Für Babelsberg 74 ist die Teilnahme am DFB-Pokal der Frauen ein Erlebnis. Dass der Klub dadurch Prämien einstreicht, ist nur nebensächlich. Im Vergleich zu den Männern sind die Beträge ohnehin gering
Hermannswerder - Die Versteigerung des Biotech-Campus auf Hermannswerder ist nun doch erfolgreich abgeschlossen worden. Nachdem bei der eigentlichen Auktion zunächst nur für die historischen Altbauten geboten wurde, fand sich am Donnerstagabend im Nachgang doch noch ein Käufer für den Neubau, wie eine Sprecherin des Berliner Auktionshauses Deutsche Grundstücksauktionen am gestrigen Freitag den PNN sagte.
Erst runter, dann wieder rauf: Die Stadtverordneten von Potsdam sollen über eine Anhebung der Eintrittspreise für den Volkspark entscheiden. Es geht um die Parkpflege
„WerkStadt für Beteiligung“ eröffnet Büros und Veranstaltungsraum in der Dortustraße
In Potsdams Innenstadt soll ein Denkmal an die Demonstrationen im Herbst 1989 erinnern. Das schlägt eine Initiative von der Gedenkstätte Lindenstraße und dem Forum-Verein zur Aufarbeitung von DDR-Geschichte vor. CDU und SPD stimmen zu.
Drewitz - Einbrecher haben in der Nacht zum Freitag die Postfiliale im Sterncenter verwüstet. Wie die Polizei mitteilte, sind die Täter auf bislang unbekannte Weise in das Center gelangt und haben dort mit einem Gullydeckel eine Scheibe der Postfiliale eingeworfen.
Zwar wird hinter den Kulissen mit den neuen Eigentümern der Käufer-Firmen über einen Vergleich verhandelt. Doch Oberbürgermeister Jakobs geht auf Nummer sicher und hält sich alle Optionen auf Enteignungen in Krampnitz offen
öffnet in neuem Tab oder Fenster