Til Schweiger will nicht lange rumschnacken. Innerhalb kurzer Zeit hat er deshalb eine Stiftung für Kinder geründet. Und eine Quotenfrau ist auch dabei.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.09.2015

Für den Therapeuten ist die Welt da draußen die „Wildnis“: Axel Milberg glänzt in Dani Levys wahnsinniger Komödie „Der Liebling des Himmels“.

In Potsdam wurde 1945 die Nachkriegsordnung beschlossen. Bei der heutigen Medienkonferenz M100 stellt Ex-Außenminister Genscher 70 Jahre danach seine Ideen für eine "Agenda für die Welt" vor.

Scheitert Europa an der Flüchtlingskrise? Um diese Frage ging es am Mittwoch bei "Anne Will". Im Zentrum: das Spannungsfeld zwischen staatlicher Souveränitat und europäischer Solidarität.

Im 25. Jahr seines Bestehens lobt Deutschlands oberster Olympia-Funktionär Alfons Hörmann das Sportland Brandenburg. Es sei richtungsweisend bei der Neudefinition des Spitzensports. Doch für die Zukunft braucht es neue Strategien.

Müssen die Potsdamer Flüchtlinge zur amtlichen Erfassung nach Eisenhüttenstadt verlegt werden? Hinter den Kulissen wird hart verhandelt, Helfer sind enttäuscht. Die linke Szene macht schon mal mobil - und will "Taten folgen lassen".

Im vergangenen Jahr war Potsdam eine Hochburg für Fahrraddiebe. In diesem Jahr werden hier allerdings deutlich weniger Räder geklaut.

Eine S-Bahn wird zukünftig Botschafter für Potsdam: Am Sonntag wird ein Zug auf den Namen "Potsdam" getauft, der auch das Wappen der Landeshauptstadt tragen soll.

OSC zur Lehrfahrt beim Turnier mit Teams von Europas Spitzenklasse

Ob mit Kleidung, Wohnraum oder einfach mit Zeit – Flüchtlingen in Potsdam kann auf viele Arten geholfen werden. Ein Überblick.
Gut Ding will Weile haben: Diese Binsenweisheit passt zur Eröffnung des neuen Handwerker- und Gewerbehofs in Babelsberg. Denn vor dessen Fertigstellung hat es jahrelang Verzögerungen gegeben – obwohl die Potsdamer Wirtschaft gerade auch Häuser dringend benötigt, in denen kleine Betriebe ungestört produzieren oder ihre Dienstleistungen anbieten können.
Die Mietpreise für Potsdamer Singlewohnungen fallen: Zu diesem Ergebnis kommt das Immobilienportal „Immowelt“ in einer neuen Erhebung. Demnach müssten Studenten, die in Potsdam eine Singlewohnung suchen, aktuell mit Mietpreisen von 8,70 Euro pro Quadratmeter rechnen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Babelsberg - Sensible Kinder hätten womöglich geweint. Aber zum Glück schaute kein Knirps zu, als Filmparkgeschäftsführer Friedhelm Schatz am gestrigen Mittwoch ein rot gekleidetes Sandmännchen in eine eigens vorbereitete Schatzkiste legte, die ein paar Minuten später im Betonboden eines Rohbaus versenkt wurde.

Thomas Vogel hat seit seiner Kindheit zwei- bis dreimal im Jahr einen Migräneanfall. Medizinisch ließ er das nie abklären. Mit der Krankheit hat er sich arrangiert.
Zum Auswärts-Kracher nach Grünheide müssen die Oberliga-Handballer von Grün-Weiß Werder am kommenden Samstag zum zweiten Spieltag dieser Saison. Grünheide gilt mit seinem Spielerpotenzial in dieser Saison als heißer Anwärter auf einen vorderen Tabellenplatz.

Kurzfristig wurde eine Erstaufnahme-Zweigstelle in Potsdam eingerichtet, fast 350 Flüchtlinge sind dort bislang untergebracht. Oberbürgermeister Jann Jakobs spricht im PNN-Interview über die Auswirkungen der neuen Aufnahmeeinrichtung und wirbt für Verständnis.
Wenn am Samstag mit dem alljährlichen Münchner Oktoberfest das berühmteste Volksfest der Welt beginnt, sind die Gedanken der Potsdamer Judoka nah dran an den Wiesen. Aber die Gedanken sind weit weg von Weißwürsten und Bier.

Der Handwerker- und Gewerbehof in Babelsberg wurde am Mittwoch eröffnet
Ein Bekannter von mir will ein Haus bauen und lernt die örtliche Verwaltung nun ganz neu kennen. Wenn ich ihm zuhöre, dann glaube ich, die Vorbereitungsphase dauert dreimal so lang wie der eigentliche Bauprozess.
Am heutigen Donnerstag organisiert die Migräne-Liga Deutschland im Kongresshotel Potsdam, Am Luftschiffhafen 1, das Symposium „Migräne im Griff ..

Am Stern - Die Polizei sucht mit dem Foto einer Überwachungskamera nach zwei unbekannten Dieben, die am 20. Mai dieses Jahres offenbar eine Handtasche aus einem Supermarkt am Johannes-Keppler-Platz gestohlen haben.
Babelsberg - Die Interkulturelle Woche, die vor 25 Jahren als Fest in der Brandenburger Straße begann, findet vom 22. September bis 4.

Etwa acht Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Migräne. Lucia Gnant organisiert als Präsidentin der deutschen Migräne-Liga ein Symposium in Potsdam und spricht im Interview darüber, was Ursachen von Migräne sind und wie Betroffene den Alltag trotzdem meistern können.