
Darf man über den untergegangenen Arbeiter- und Bauernstaat laut lachen? „Sedwitz“, eine deutsch-deutsche Posse
Darf man über den untergegangenen Arbeiter- und Bauernstaat laut lachen? „Sedwitz“, eine deutsch-deutsche Posse
Vor acht Wochen wurde Elias aus Potsdam zum letzten Mal gesehen. Seitdem fehlt jede Spur von dem Jungen.
„How to Get Away with Murder“: Eine US-Serie bei Vox zieht den Erfolg Wahrheit und Gerechtigkeit vor.
Eine organisierte Gruppe hat gegen Geld Artikel für Wikipedia geschrieben. Das Online-Lexikon sperrt deswegen 381 Nutzerkonten
Google – das weltweit zweitgrößte IT-Imperium ist stets im Wandel. Das Logo ist jedoch seit 1999 nahezu gleich geblieben. Damit ist jetzt Schluss. Google radiert in einer Animation das alte Google-Logo aus und ein Logo in neuem Design erstrahlt auf der Suchseite.
Analyse zeigt: Mit 31 Prozent sind Vertreter der Politik die stärkste Gruppe in den Aufsichtsgremien. SPD und CDU gleichauf.
Innenstadt – Die Volkshochschule Potsdam will in den kommenden Jahren verstärkt Menschen mit geringen Kompetenzen im Lesen, Schreiben und Rechnen unterstützen. Dazu wird am Freitag das Grundbildungszentrum im Bildungsforum eröffnen.
Wilfried Jackisch ist Deutschlands schnellster Alkoholiker, seit elf Jahren ist er trocken. Das Laufen hat ihn gerettet. Doch der Sport ist als Droge geblieben.
Der August ist für die Arbeitsmarktstatistik traditionell ein schlechter Monat – nicht nur in Potsdam. Viele junge Menschen haben ihre Ausbildung im Sommer beendet und sich noch nichts Neues gesucht, außerdem werden Personalentscheidungen in so manchem Unternehmen wegen der Urlaubszeit auf den Herbst verschoben.
Sport kann in der Suchttherapie als eine Art natürliche und gesunde „Ersatzdroge“ wirken. Zu diesem Ergebnis kam der US-Wissenschaftler J.
Der Experte für Rechtsextremismus Gideon Botsch vom Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum hält die aktuellen Ausschreitungen gegen Flüchtlinge in Deutschland für brandgefährlich. Im Vergleich zu den Angriffen 1992 sei die Gesellschaft und Politik heute aber wehrhafter gegen den Extremismus.
Zum dritten Mal in Folge standen die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam im Finale des Abendroth-Pokals. Bei der 42.
Potsdam - Auch wenn beim 1. FC Union Berlin SV Babelsberg 03.
Heute will die Investitionsbank des Landes Brandenburg den Grundstein für ihren Neubau legen. Kosten und Bauzeit lägen im Plan, heißt es. In einem Jahr soll das Gebäude gegenüber vom Hauptbahnhof Potsdam fertig sein.
Ein Finanzmakler hat Eintrittsgelder der Nikolaikirchen-Besucher für sich abgezweigt. Über 237.000 Euro soll der Mann gestohlen haben. Nun beschäftigt sich das Amtsgericht Potsdam mit dem Fall.
Potsdam - Eine Gruppe deutscher Geoforscher hat die bisherige Theorie zum Auseinanderbrechen des Superkontinentes Gondwana in Frage gestellt. Die Wissenschaftler vom Geoforschungszentrum Potsdam, aus Kiel und Bremen, zeigen in der aktuellen Ausgabe des Fachjournals „Geology“ anhand seismischer Messungen, dass die Auswirkungen des sogenannten Tristan-Mantelplume auf die kontinentale Kruste Gondwanas räumlich überraschend begrenzt waren.
Die Ufa-Gruppe arbeitet vorübergehend mit einer Doppelspitze: Neben Wolf Bauer (65) leite ab sofort der 55-jährige Nico Hofmann als zweiter Geschäftsführer die Potsdamer TV- und Filmproduktionsfirma, teilte die Ufa Fiction GmbH am Dienstag mit. Nach einer zweijährigen Übergangsphase solle Hofmann als alleiniger Geschäftsführer die Führung der Ufa-Gruppe übernehmen.
90.000 Euro kostet das neue wohnungspolitische Konzept. Das Konzept enthält 31 Maßnahmen, aber keine Zauberformel. Ein Kommentar.
Potsdam - Er war das Sprachrohr der ostdeutschen, postdiktatorischen Gesellschaft, der „singende Baggerfahrer aus der Lausitz“ – und bei der Stasi. Das Jugendkulturzentrum Freiland widmet dem 1998 im Alter von nur 43 Jahren gestorbenen Liedermacher Gerhard Gundermann ein eigenes Festival.
Der Wohnungsmarkt in Potsdam ist angespannt. Das neue wohnungspolitische Konzept soll Entspannung bringen. Allerdings ist ein großer Wurf damit nicht zu erwarten.
Die Universität Potsdam beteiligt sich an der Untersuchung eines historischen Narwal-Schädels in Hamburg. Michael Hofreiter vom Institut für Biochemie und Biologie an der Potsdamer Uni hat dafür nun im Zoologischen Museum in Hamburg von dem Schädel eine Probe genommen.
Potsdam wächst seit mehr als zehn Jahren – und es geht weiter. Die neueste Prognose der Bertelsmann-Stiftung spricht von 178 000 Potsdamern im Jahr 2030 – elf Prozent mehr als jetzt.
Potsdam - Sucht am Arbeitsplatz ist eine der großen Herausforderungen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Die Zahl der statistisch erfassten Fehltage infolge von Suchterkrankungen ist zwischen 2002 und 2012 um 17 Prozent angestiegen.
Die deutschen Sicherheitsbehörden klären derzeit, ob sich hinter den Übergriffen auf Flüchtlingsunterkünfte rechtsterroristische Zellen verbergen. Nach einem Bericht des „Spiegel“, hat das Bundesamt für Verfassungsschutz einen dreiseitigen Fragebogen zu „rechtsextremistischen Anti-Asyl- Aktivitäten“ an die Landesämter verschickt.
Zurzeit entstehen in Potsdam Filmaufnahmen von der Havel – für eine DVD mit der „Havel-Sinfonie“
Radlerin angefahrenPotsdam-West - Eine 78-jährige Radfahrerin ist am Montagvormittag von einem Auto angefahren und dabei verletzt worden. Eine Volvo-Fahrerin hatte die Rentnerin beim Verlassen einer Tankstelle in der Zeppelinstraße übersehen und war mit ihr zusammengestoßen.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs hat den Baubeigeordneten Matthias Klipp am Montag suspendiert. Wie Klipp auf seinen Rauswurf reagierte und wie es nun ohne ihn weitergeht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster