
RTL will auch jüngere Zuschauer mehr für Nachrichten interessieren und startet eine neue Online-Plattform.
RTL will auch jüngere Zuschauer mehr für Nachrichten interessieren und startet eine neue Online-Plattform.
Das Argument, Jugendliche gucken nur noch "Internet" und kein Fernsehen mehr und dafür können die Sender nichts, ist feige und dumm. Sie müssen ihr Programm einfach verbessern.
Nach Millionen-Honorar für Thomas Gottschalk: NRW ändert WDR-Gesetz
Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke sagt im Innenausschuss des Landtags Brandenburg, dass über 1140 Hinweise zum Fall Elias eingegangen sind. Doch eine heiße Spur fehlt nach wie vor.
Regierungssprecher Steffen Seibert spottet mit seinem Kollegen vom Auswärtigen Amt über einen Journalisten - bei offenem Mikrofon.
„Wenn Sie wollen, lege ich mich auf die Straße und Sie überfahren mich." Sat1 hat mit „Mila“ einen erneuten Versuch mit der täglichen Serie gestartet. Warum eigentlich?
Die Mediennutzung der Deutschen bleibt auf sehr hohem Niveau stabil. Zeitung für den frühen Morgen, Radio für den Morgen, TV für den Abend, Internet über den Tag
Die neuen druckempfindlichen Displays von iPhone 6S und 6S Plus können die Smartphone-Bedienung insgesamt revolutionieren. Apple ist jedoch nicht das erste Unternehmen, das diese Technik vorstellt.
Es gab lange Streit um Unisex-Toiletten an der Fachhochschule Potsdam. Nun sollen sie im Laufe des Wintersemesters eingerichtet werden. Ein erster Schritt für die FH-Leitung.
Regisseur Axel Ranisch moderiert die „First Steps Awards" in Berlin. Im PNN-Interview spricht der Potsdamer Filmuni-Absolvent über den Potsdamer Filmbeitrag, neueste Projekte und seine Opernleidenschaft.
Der Unternehmer und Stadtverordnete Wolfhard Kirsch will 100 Wohnungen in Potsdam bauen. Das darf er aber nur, wenn einige Wohnungen sozialverträglich werden. Das will Kirsch allerdings so nicht akzeptieren.
Katherina Reiche ist als Chefin der CDU Potsdam zurückgetreten. Ihr Nachfolger soll Steeven Bretz werden. Seine Chancen stehen dafür bisher gut.
Heute eröffnet die „Genusswerkstatt“ neben dem Filmmuseum offiziell mit Gastronomie und Events
Die erste Sitzung der Stadtverordneten Potsdams nach der Sommerpause: Fragen zum Fall Matthias Klipp hatten die Stadtpolitiker nicht mehr. Die Grünen wollen nun das Vermächtnis des beurlaubten Baubeigeordneten retten.
Ich habe kein kaltes Herz. Aber ich liebe es, das Hauff-Märchen vom kalten Herzen und ganz speziell auch den gleichnamigen Film, gedreht unter der Regie von Paul Verhoeven.
In diesem Jahr erwartet Potsdam einen erneuten Besucherrekord. Besonders der Filmpark Babelsberg zieht viele Besucher an. Und auch ein Neuanfang beim Tourismus-Marketing wird vorbereitet.
Potsdam - Die Flüchtlingskrise verlangt von Potsdam große Anstrengungen. Innerhalb weniger Woche werden neue Unterkünfte eingerichtet und Notvarianten vorbereitet, die wie im Fall Groß Glienicke eigentlich so ungünstig und abgelegen liegen, dass sie mit dem viel gelobten Integrationskonzept der Landeshauptstadt kaum vereinbar scheinen.
Mehrere Betrunkene gerieten an einem Imbiss aneinander. Polizisten wollten schlichten, wurden dann aber verbal attackiert und mit einer Bierflasche bedroht. Ein Hund griff dann einen Beamten an.
Potsdam muss 700 neue Plätze für Flüchtlinge schaffen - und das recht schnell. Vier neue Unterkünfte sollen in den kommenden Wochen entstehen, auch ungewöhnliche Orte werden in Betracht gezogen. Auf die Unterbringung in Zelten und Turnhallen will die Verwaltung noch verzichten.
Welche deutsch-deutschen Befindlichkeiten gibt es auch nach 25 Jahren Wiedervereinigung noch? Darüber diskutierten Teilnehmer der Veranstaltung "Die dritte Generation Ostdeutschland" in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster