
„Captain Future“ ist ein Zeichentrickheld aus Kindertagen. Sein Versprechen: Anstand und Menschlichkeit siegen auch in der Zukunft.
„Captain Future“ ist ein Zeichentrickheld aus Kindertagen. Sein Versprechen: Anstand und Menschlichkeit siegen auch in der Zukunft.
Bundeskanzlerin Merkel hat mehr "deutsche Flexibilität" im Umgang mit Flüchtlingen gefordert. Die Medien haben dies zwar kommentiert, aber noch nicht ausgelotet, was diese Worte bedeuten könnten, meint David Biesinger vom RBB-Inforadio.
Die "HAF"-Ausgabe am 2. März zum Gender-Thema wurde hart kritisiert, aus der Mediathek genommen, dann wieder reingenommen. Am Montag gibt's einen neuen Versuch.
Der Senat der Fachhochschule Potsdam will über die Einrichtung einer Gendertoilette entscheiden. Das sorgte im Vorfeld für Streit: Eine Lehrkraft drohte einem Studenten, eine andere Dozentin sprach von einer Gefahr für Menschen und deren Ordnung.
Die Schlösserstiftung hat 50.000 alte Diapositive digitalisieren lassen. Die ältesten Originale sind über 70 Jahre alt. Nun sind sie für jedermann zugänglich.
Zum „Stille Post“-Spielen braucht es eigentlich mehrere Personen. Schließlich ist der Spaß an dem Spiel, dass ein Satz durch viele Münder geht und dabei am Ende ein völlig anderer herauskommt.
Drei Frauen und ein Mann sind neue Stadtverordnete in Potsdam.
Potsdam und Brandenburg haben in den 25 Jahren seit der Wiedervereinigung einen fundamentalen Wandel durchlebt. Die Potsdamer Schriftstellerin Julia Schoch schreibt über den Verlust an eigener Geschichte in Architektur und kultureller Landschaft. Ein Zwiegespräch.
Ewig lange Regale, meterhoch, vollgestopft mit spannender Lektüre? Das war einmal in der Babelsberger Stadtteilbibliothek.
Die Gewoba wird 25 Jahre alt und feiert ihr Jubiläum das ganze Wochenende lang auf dem Alten Markt. Am heutigen Samstag startet das Feierwochende ab 15 Uhr mit einem Tag voller Musik.
Ein Schaden am Stellwerk hat am Freitagvormittag den S-Bahnverkehr von und nach Potsdam durcheinander gebracht. Es kam zu Zugausfällen und Verspätungen.
Babelsberg - In Bücherregalen stöbern geht in Babelsberg für lange Zeit nicht mehr: Für die Stadtteilbibliothek mit ihrem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur sowie Unterrichtsmaterial ist der Mietvertrag am Standort in der Otto-Erich-Straße ausgelaufen. Und in die frühere Bleibe in der Goethe-Grundschule kann die Sammlung „in den nächsten sechs Jahren“ nicht zurückkehren, wie Rathaussprecherin Christine Homann den PNN sagte.
Der Sommer scheint nun tatsächlich vorbei zu sein. Aber auch wenn die Temperaturen am Wochenende etwas kühler werden, ist das kein Grund, zu Hause zu bleiben, denn in Potsdam gibt es überall etwas zu feiern.
Im Schlaatz kehrt der Alltag ein. Auch wenn die Polizei bei der Suche nach Elias einer neuen Spur folgt. Ein Besuch vor Ort.
Zwei Ladendiebe gestelltNördliche Innenstadt/Babelsberg - Gleich zwei Ladendiebe sind von der Polizei am Donnerstagnachmittag gestellt worden. Gegen 16 Uhr hatte der Ladendetektiv eines Warenhauses in der Brandenburger Straße zwei Männer bemerkt, die Herrenunterwäsche stahlen.
Die kommunale Gewoba baut immer mehr Wohnungen in Potsdam. Auch Altbauten sollen saniert werden, um den angespannten Mietwohnungsmarkt etwas zu entspannen. Und noch mehr sozialverträgliche Maßnahmen sind geplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster