zum Hauptinhalt
Potsdam: Ein Streit um Bußgeldbescheide für Grashalme auf Gehwegen beschäftigt wohl bald die Justiz.

Unkraut oder nicht? Die Stadtverwaltung Potsdam streitet sich mit Hauseigentümern in der Straße Am Neuen Markt über die Beseitigung von Grashalmen auf dem Gehweg. Der Streit könnte nun auch die Gerichte beschäftigen.

Von Henri Kramer
Ein mittelloser Rentner aus Potsdam kann sich einen neuen Personalausweis nicht leisten - und kam daher nicht an seine Rente ran.

Ohne Personalausweis keine Rente: Ein mittelloser Rentner aus Potsdam stand ohne Geld da, weil er sich einen neuen Ausweis nicht leisten konnte. Nun gibt es einen vorläufigen Ausweis, doch damit sind nicht alle Probleme gelöst.

Potsdam - Ein betrunkener Ruhestörer ist am Freitagabend vor seiner Wohnung am Magnus-Zeller-Platz mit dem Messer auf Polizeibeamte losgegangen. Verletzt wurde niemand, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

Von Christine Fratzke

Wohl wahr: Die Biosphäre ist ein architektonisches Schmuckstück für die Stadt – und trotz Besucherzahlen, die weit hinter den Erwartungen blieben, auch eine beliebte Attraktion. Doch bis zu 1,7 Millionen Euro kostet die Tropenhalle die Stadt jährlich, wohlgemerkt eine freiwillige Leistung.

Von Henri Kramer

In der zweiten Runde des DFB-Pokals landeten die Fußballerinnen von Turbine Potsdam einen Kantersieg bei Holstein Kiel. Derweil verkaufte sich der FSV Babelsberg 74 sehr teuer gegen den amtierenden Meister der 2. Bundesliga Nord, den 1. FC Lübars aus Berlin.

Von Tobias Gutsche

Laut dem Klimaschutzkonzept will die Stadt Potsdam in den kommenden Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt umsetzen. So sollen bis 2020 die Kohlendioxidemissionen gegenüber 2005 um 20 Prozent gesenkt werden, bis 2050 sind sogar nur noch 2,5 Tonnen pro Einwohner jährlich erlaubt.

Potsdam - Knapp 100 Menschen haben am Samstag unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ in Potsdam gegen die Einführung der Vorratsdatenspeicherung durch die Bundesregierung protestiert. „Nicht der Staat, nicht die Geheimdienste und nicht ein Unternehmen – die Bürger müssen die Selbstbestimmung über ihre Daten behalten“, erklärte bei der Demonstration der innenpolitische Sprecher der Bündnisgrünen im Berliner Abgeordnetenhaus, Benedikt Lux.

Von Christine Fratzke

Bornstedter Feld - Angesichts der schwierigen Suche nach einem Investor für die defizitäre Tropenhalle Biosphäre schlägt Linke-Kreischef Sascha Krämer eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land vor. So könnte die Tropenhalle zu einem landesweiten Bildungszentrum für Umwelt und Nachhaltigkeit umfunktioniert werden, sagte Krämer den PNN: „Eine Bildungskooperation zwischen Land und Stadt könnten dieses einmalige Projekt am Leben erhalten, um damit sinnvolle Bildungsarbeit zu gestalten.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })